• Anbruchpackungen vermeiden
• Salzlösebehälter nicht überfüllen und
wieder sorgfältig verschließen
Schritt 1: Regeneriersalz nachfüllen
1. Den Deckel des Salzbehälters abneh-
men.
2. Regeneriersalz einfüllen.
3. Nachgefüllte Menge eingeben (siehe
unten).
Schritt 2: Nachfüllmenge speichern
Das Speichern der nachgefüllten Salz-
menge ist zur Aktualisierung des Salz-
vorrats notwendig.
1. Taste <OK> drücken zur Quittierung der
Warnmeldung auf dem Display.
Das Menü zur Einstellung der Nachfüll-
menge erscheint.
2. Falls 25 kg Regeneriersalz nachgefüllt
werden: Taste <OK> drücken.
Falls mehr oder weniger Regeneriersalz
nachgefüllt werden soll: Taste ▲ oder ▼
drücken, um die Nachfüllmenge einzu-
stellen; danach mit Taste <OK> bestäti-
gen.
Das Gerät aktualisiert automatisch den
Salzvorrat.
Regeneriersalz ist in der Regel in
INFO_NO_HEADER
einer Gebindegröße von 25 kg erhält-
lich. Daher ist dieser Wert im Menü
zur Einstellung der Nachfüllmenge
voreingestellt.
1702901 • 2018/11
Betrieb
Auch ohne vorangehende Warnmeldung
lässt sich das Menü für die Nachfüllmenge
jederzeit aufrufen:
1. Taste <Menü> drücken.
2. Einstellungen / Nachfüllmenge wählen
und mit <OK> bestätigen.
5.3
Leckageschutz-System
WARNUNG
Falls dem Gerät nachgelagerte
Sicherungseinrichtungen vorhan-
den sind, die eine ständige Bereit-
schaft zur Wasserentnahme vor-
aussetzen (z.B. thermische Ablauf-
sicherung, Sprinkleranlage), dann
darf der Leckageschutz des Geräts
nicht aktiviert werden.
Folgende Einstellungen und Funktionen
sind möglich:
• Grenzwerte einstellen bezüglich der
Durchflussmenge, der Wassermenge
und der Entnahmezeit
• manuelles Schließen und Öffnen des
Absperrventils
• Sleepmodus (= vorübergehendes Igno-
rieren der eingestellten Grenzwerte);
Einstellen einer Sleepmoduszeit
• Urlaubsmodus
• Not-Auf-Funktion
JUDO i-soft safe
25