Bedienung
—,
;
li...
=
/,
mn
a
nn
ee
ak
a
-
Sx
Be
"a
.
ae
en
A
8
www.vw-t2-bulli.de
:
|
Die Schiebetür läßt sich
dem Schlüssel
Schiebetür
AR
3;
IR
nach oben schwenken,
a
frei wird und Tür mit
schieben.
82-818]
Schließt die
griff
~~
zum
a
254
u Er
a
Schiebetiir
rg
2
€
a
riegeln
Tungsriegel
7°
===)
©
Solange der Sicherungsriegel in der
7
|
abe
Stellung ist,
a
nicht öffnen.
— — —
ka
nn
Beladegrenze
kis
Eingeprägte
\
Fe
markieren,
FE
mit sich die Tür noch einwandfrei
I
182-9378
jagt.
—
I
a
Heckklappe
=
m n
Heckklappe
en
"
==
und
7
=
=
'
N
N
Heckklappe
[62.820
Schwung zufallen lassen. Die
Be
bis in
~
von
außen
verschließen.
von
außen
schließen
damit der
Schwung
Tür
ersten
nicht beim
vor
SchlieBversuch bis
jedem weiteren
Anschlag
in
Öffnungsrichtung betätigen.
y
=
von
innen entriegein oder
—
bei ganz geschlossener Tür Siche-
nach oben oder
unten
läßt sich die Tür auch
Punkte im Laderaumboden (A)
wie weit geladen werden darf,
—
öffnen
Druckknopf
anheben.
Klappe
—
schließen
Klappe
die
Raste
2.
geschlossen
nur
mit
—
In
ganz
Türgriff'
geöffneter Stellung
Fanghaken
durch einen Fanghaken gehalten.
vorn
nach
Tür-
Mal,
Während der Fahrt
ver--
geschlossen
ständig
schieben.
beförderung soll jedoch der Sicherungsriegei
unteren
in oberer Stellung bleiben, damit im
von
innen
Helfer leicht
können.
langen
da-
schließen
eindrücken
Die
Klappe wird
Federkraft
durch
mit leichtem
Nicht mit geöffneter Heckklappe
können
Klappe
muß
Auspuffgase
werden.
langen.
wird die Tür
—
muß die Tür immer
voll-
sein
bei Personen-
Notfall
von
den
Wagen ge-
außen
in
ganz
Stellung
geöffneter
in
gehalten.
fahren
ge-
das
in
Wageninnere
—