Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Volkswagen Anleitungen
Motoren
TDI 1.9L 75
Volkswagen TDI 1.9L 75 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Volkswagen TDI 1.9L 75. Wir haben
2
Volkswagen TDI 1.9L 75 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
Volkswagen TDI 1.9L 75 Handbuch (80 Seiten)
Marke:
Volkswagen
| Kategorie:
Motoren
| Dateigröße: 4.21 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Garantiehinweis
2
Identifizierungsunterlagen
2
Lesen Sie dieses Handbuch Sorgfältig durch
2
Willkommen
2
Garantieinformationen
10
Garantieregistrierung - Außerhalb der Vereinigten Staaten und Kanada
10
Garantieregistrierung - Vereinigte Staaten und Kanada
10
Übertragung der Garantie
10
Garantiebedingungen - Dieselmodelle
11
Beschränkte Garantie für Freizeitnutzer von TDI Hochleistungsmotoren
11
Deckungsumfang
11
Bedingungen, die Erfüllt werden Müssen, um Garantiedeckung zu Erhalten
12
Beendigung der Garantiedeckung
12
Deckungszeitraum
12
Hochleistungsauslegung
12
Mercury Marines Verantwortungsbereich
12
So Erhalten Sie Service unter der Garantie
12
Von der Deckung Ausgeschlossen
12
Auslegung bei Leichter Kommerzieller Nutzung
13
Beschränkte Garantie für Antriebe bei Leichter Gewerblicher Nutzung
13
Deckungszeitraum
13
Von dieser Garantie Gedeckte Produkte
13
Bedingungen, die Erfüllt werden Müssen, um Garantiedeckung zu Erhalten
14
Beendigung der Garantiedeckung
14
Mercury Marines Verantwortungsbereich
14
So Erhalten Sie Service unter der Garantie
14
Von der Deckung Ausgeschlossen
14
Übertragung der Garantie
16
Garantieinformationen zum Emissionsbegrenzungssystem
11
Garantie der Einhaltung von Emissionsvorschriften Gemäß der US-Umweltschutzbehörde (EPA)
11
Wichtige Informationen
11
Kapitel 1 - Garantie
16
Garantiebedingungen - Australien und Neuseeland
16
Deckungsumfang
16
Mercruiser Beschränkte Garantie - Bestimmungen für Australien und Neuseeland
16
Gewährleistungszeitraum für diese Beschränkte Garantie
16
Unter Australischen Verbraucherschutzgesetzen Gewährte Garantien
16
Bedingungen, die Erfüllt werden Müssen, um Garantiedeckung zu Erhalten
17
Beendigung der Garantiedeckung
17
Deckungszeitraum für Kommerziell Genutzte Produkte
17
Deckungszeitraum für zum Freizeitsport Genutzte Produkte
17
Übertragung der Garantiedeckung
17
Mercurys Verantwortungsbereich
18
So Erhalten Sie Service unter dieser Beschränkten Garantie
18
Von der Deckung Ausgeschlossen
18
Globale Garantietabellen
19
Außerhalb der USA
19
US-Garantietabelle - Mercruiser Benzin- und Dieselmotoren
19
Außerhalb Asiens
20
Außerhalb Australiens und Neuseelands
20
Außerhalb der Region Südpazifik
20
Außerhalb Kanadas
20
Garantietabelle für Asien - Mercruiser Benzin- und Dieselmotoren
20
Garantietabelle für Australien und Neuseeland - Mercruiser Benzin- und Dieselmotoren
20
Garantietabelle für die Region Südpazifik - Mercruiser Benzin- und Dieselmotoren
20
Garantietabelle für Kanada - Mercruiser Benzin- und Dieselmotoren
20
Außerhalb Europas und der GUS
21
Außerhalb Nahost und Afrikas
21
Garantietabellen für Europa und die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS) - Mercruiser Benzin- und Dieselmotoren
21
Garantietabellen für Nahost und Afrika (ohne Südafrika) - Mercruiser Benzin- und Dieselmotoren
21
Garantietabellen für Südafrika - Mercruiser Benzin- und Dieselmotoren
21
Kapitel 2 - was Sie über Ihr Antriebssystem Wissen Sollten
23
Kosten für die Inanspruchnahme dieser Beschränkten Garantie
19
Übertragung der Garantie - Richtlinien in Australien und Neuseeland
19
Akustisches Warnsystem
24
Test des Akustischen Warnsystems
24
Identifizierung
24
TDI 4.2 L Motorbeschreibung
24
ZF Marine Getriebe
24
Instrumente
25
Vesselview
25
Smartcraft Drehzahlmesser, Tachometer und Digitalanzeigen
25
System Link Digitalanzeigen
26
Bedienelemente
26
Schalter
26
Start-/Stoppschalter für Doppelmotoren
27
Notausschalter
27
Notstoppschalter mit Reißleine
28
Digitale Gasregelung und Schaltung
28
Überlastungsschutz der Elektrik
29
Sicherungen
29
Austausch der Sicherungen IM Bootsadapter
29
Emissionsinformationen
30
Emissionsplakette (nur Europa)
30
Verantwortung des Eigners
30
Kapitel 3 - auf dem Wasser
31
Vorschläge zur Sicherheit Beim Bootsfahren
32
Kontakt mit Kohlenmonoxid
33
Gefahr von Kohlenmonoxidvergiftung
33
Von Abgasbereichen Fernhalten
33
Gute Belüftung
33
Schlechte Belüftung
33
Betriebszyklus
34
Grundlagen zum Bootsbetrieb
34
Belastungsauslegung
34
Belastungsauslegung für Freizeitgebrauch
34
Grundlagen zum Bootsbetrieb
35
Betriebstabelle
35
Betrieb bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und Kaltem Wetter
35
Ablassschraube und Bilgenpumpe
35
Starten, Schalten und Abstellen
36
Vor dem Start
36
Starten eines Kalten Motors_Duplicate_Phunkins
36
Warmlaufen des Motors
36
Starten eines Warmen Motors
37
Schalten
37
Motor Abstellen (Stoppen)
37
Schutz von Personen IM Wasser
37
Während des Bootsbetriebs
37
Bei Still IM Wasser Liegendem Boot
38
Aufprall auf Unterwasserobjekte
38
Hohe Geschwindigkeit und Hohe Leistung
38
Springen über Wellen und Kielwasser
38
Bedingungen, die sich auf den Betrieb Auswirken
39
Lastverteilung (Passagiere und Ausrüstung) IM Boot
39
Bootsboden
39
Höhenlage und Klima
39
Propellerauswahl
40
Einfahrzeit
40
Einfahrverfahren
40
Einfahren des Motors
40
20-Stündige Einfahrzeit
40
Nach 20 Einfahrstunden
40
Prüfung nach der Ersten Saison
41
Kapitel 4 - Technische Daten
43
Dieselkraftstoff bei Kalter Witterung
44
Frostschutzmittel/Kühlmittel
44
Kraftstoffanforderungen
44
Nichteisenmetalle und das Kraftstoffsystem
44
Winterbetrieb und Biodiesel
44
Motordaten
45
Motoröl
45
Flüssigkeitsdaten
46
Motor
46
Getriebe
46
Zugelassene Lacke
46
Kapitel 5 - Wartung
47
Verantwortungsbereiche des Besitzers und Bootsführers
48
Verantwortungsbereiche des Händlers
48
Wartung
48
Motorteile
49
Warnhinweis Hinsichtlich Ersatzteilen
49
Routinewartung
50
Saisonbeginn
50
Täglich - vor dem Start
51
Täglich - nach dem Betrieb
51
Wöchentlich
51
Saisonende
51
Überprüfung
50
Wartungsplan
51
Alle 200 Betriebsstunden oder einmal IM Jahr
51
Wartungshinweis
51
Alle 1000 Betriebsstunden oder alle 5 Jahre
52
Alle 2,000 Betriebsstunden oder alle 5 Jahre
52
Alle 5 Jahre oder Mindestens alle 500 Betriebsstunden
52
Motoröl
52
Prüfen
52
Füllen
52
Entleeren Mithilfe des Easy-Drain-Systems (Sofern Vorhanden)
53
Öl- und Filterwechsel
53
ZF Marine Getriebeöl
54
Prüfen des Flüssigkeitsstands
54
Flüssigkeit Nachfüllen
55
Flüssigkeit Wechseln
55
Luftfilter
57
Ausbau
57
Reinigung und Prüfung
58
Einbau
58
Motorkühlmittel
57
Prüfen des Kühlmittelstands
57
Kühlmittel Nachfüllen
57
Kraftstofffilter
58
Wasser aus dem Filter Ablassen
59
Filter Austauschen
59
Entlüften des Kraftstoffsystems
60
Seewassersystem
60
Seewasserpumpenimpeller - Prüfung
60
Spülen und Entleeren des Seewassersystems
61
Prüfen der Seewassereinlässe
61
Reinigen des Seewasserfilters (Falls Vorhanden)
61
Korrosionsschutz
62
Allgemeine Informationen
62
Opferanode
63
Antifoulingfarbe
63
Antriebsriemen
63
Erkennung eines Antriebsriemenausfalls
63
Batterie
64
Vorsichtsmaßnahmen für Batterien von Mehrfachmotoren
65
Generatoren
65
Motorsteuergerät (ECU)
65
Batterien
65
Batterieschalter
65
Batterietrennschalter
65
Kapitel 6 - Lagerung
67
Saisonlagerung
68
Langzeitlagerung
68
Vorbereiten des Antriebssystems auf Saison- oder Langzeitlagerung
68
Winter- oder Langzeitlagerung
68
Anweisungen zur Langzeitlagerung
69
Batterielagerung
69
Kapitel 7 - Fehlersuche
71
Fehlersuche
72
Fehlersuchtabellen
72
Motor Läuft Unrund, Setzt aus oder Zündet Fehl
72
Motor Springt nicht oder nur Schwer an
72
Schlechte Motorleistung
72
Starter Dreht den Motor nicht oder nur Langsam
72
Kein Kraftstoff oder Störung in der Kraftstoffversorgung
73
Motor Startet Nicht, Starter Dreht sich nicht
73
Motortemperatur zu Niedrig
73
Niedriger Motoröldruck
73
Überhöhte Motortemperatur
73
Batterie Lässt sich nicht Laden
74
Fernschaltung ist Schwergängig, Klemmt, hat zu viel Spiel oder Gibt Ungewöhnliche Geräusche von sich
74
Lenkrad Geht Schwer oder Ruckartig
74
Kapitel 8 - Kundendienstinformationen
75
Serviceunterstützung für Eigner
76
Diebstahl des Antriebssystems
76
Ersatzteil- und Zubehöranfragen
76
Ersatzteile
76
IM Falle eines Anliegens oder Problems
76
Maßnahmen nach Untertauchen
76
Service Unterwegs
76
Örtlicher Reparaturdienst
76
Kontaktinformationen für Mercury Marine Kundendienst
77
Kundendienstliteratur
77
Andere Sprachen
77
In Englischer Sprache
77
Kapitel 9 - Wartungsprotokoll
79
Werbung
Volkswagen TDI 1.9L 75 Handbuch (78 Seiten)
Marke:
Volkswagen
| Kategorie:
Motoren
| Dateigröße: 4.81 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Garantiehinweis
2
Identifizierungsunterlagen
2
Lesen Sie dieses Handbuch Sorgfältig durch
2
Willkommen
2
Garantiebedingungen - Dieselmodelle
10
Weltweite Garantie für Freizeitnutzer von Hochleistungsmotoren
10
Deckungsumfang
10
Deckungszeitraum
10
Bedingungen, die Erfüllt werden Müssen, um Garantiedeckung zu Erhalten
11
Beendigung der Garantiedeckung
11
Hochleistungsauslegung
11
Mercury Marines Verantwortungsbereich
11
So Erhalten Sie Service unter der Garantie
11
Von der Deckung Ausgeschlossen
11
Auslegung bei Leichter Kommerzieller Nutzung
12
Deckungszeitraum
12
Von dieser Garantie Gedeckte Produkte
12
Weltweite Garantie für Antriebe bei Leichter Kommerzieller Nutzung
12
Bedingungen, die Erfüllt werden Müssen, um Garantiedeckung zu Erhalten
13
Beendigung der Garantiedeckung
13
Mercury Marines Verantwortungsbereich
13
So Erhalten Sie Service unter der Garantie
13
Von der Deckung Ausgeschlossen
13
3-Jährige Garantie gegen Korrosion - Dieselmodelle (nur Freizeitnutzer)
14
Bedingungen, die Erfüllt sein Müssen, um Garantiedeckung zu Erhalten
14
Deckungsumfang
14
Deckungszeitraum
14
Mercurys Verantwortungsbereich
14
So Erhalten Sie Service unter der Garantie
14
Von der Deckung Ausgeschlossen
15
Übertragung der Garantie
15
Garantieinformationen
10
Garantieregistrierung - Vereinigte Staaten und Kanada
10
Garantieregistrierung - Außerhalb der Vereinigten Staaten und Kanada
10
Kapitel 1 - Garantie
14
Garantiebedingungen - Australien und Neuseeland
15
Mercruiser Eingeschränkte Garantie - Bestimmungen für Australien und Neuseeland
15
Gewährleistungszeitraum für diese Eingeschränkte Garantie
15
Übertragung der Garantiedeckung
16
Übertragung der Garantie - Richtlinien in Australien und Neuseeland
18
Kapitel 2 - was Sie über Ihr Antriebssystem Wissen Sollten
19
Identifizierung
20
TDI 4.2 L Motorbeschreibung
20
ZF Marine Getriebe
20
Akustisches Warnsystem
21
Test des Akustischen Warnsystems
22
Notstoppschalter
21
Instrumente
22
Instrumente IM Einzelnen
22
Drehzahlmesser
22
Informationsfeld
23
Kühlmitteltemperaturmesser
23
Motoröldruckmesser
24
Voltmeter
24
Motoröldrucküberwachung
25
Optionale Instrumententafel
25
Schalter
25
Zündschloss
25
Notstoppschalter (E-Stopp)
26
Fernschaltungen
26
Einzelmotor, Einzelruderstand-Fernschaltung
26
Einzelmotor, Doppelruderstand-Fernschaltung
27
Aktivieren des anderen Ruderstands, Doppelruderstand-Anwendungen
27
Nur Gas"-Modus
27
Doppelmotor, Doppelruderstand
27
Nur Gas"-Modus
28
Motorsynchronisation
28
Überlastungsschutz der Elektrik
28
Sicherungen
28
Austauschen von Sicherungen in der Zentralelektrik
29
Austausch von Sicherungen der Optionalen Instrumententafel
29
Emissionsinformationen
31
Emissionsplakette (nur Europa)
31
Verantwortung des Eigners
31
Kapitel 3 - auf dem Wasser
33
Vorschläge zur Sicherheit Beim Bootsfahren
34
Betriebszyklus
35
Grundlagen zum Bootsbetrieb
35
Belastungsauslegung
36
Belastungsauslegung für Freizeitgebrauch
36
Gefahr von Kohlenmonoxidvergiftung
35
Gute Belüftung
35
Schlechte Belüftung
35
Grundlagen zum Bootsbetrieb
36
Betriebstabelle
36
Betrieb bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und Kaltem Wetter
36
Ablassschraube und Bilgenpumpe
37
Starten, Schalten und Abstellen
37
Vor dem Start
37
Starten des Motors
37
Neustarten des Motors
37
Abstellen des Motors (Stoppen)
38
Schalten
38
Starten eines Kalten Motors
38
Schutz von Personen IM Wasser
38
Während des Bootsbetriebs
38
Bei Still IM Wasser Liegendem Boot
38
Hohe Geschwindigkeit und Leistung
39
Sicherheit von Passagieren - Ponton- und Deckboote
39
Boote mit Offenem Vorderdeck
39
Boote mit Vorne Angebrachten, Erhöhten Anglersitzen. 31 Springen über Wellen und Kielwasser
39
Boote mit Vorne Angebrachten, Erhöhten Anglersitzen
39
Springen über Wellen und Kielwasser
39
Aufprall auf Unterwasserobjekte
40
Bedingungen, die sich auf den Betrieb Auswirken
40
Lastverteilung (Passagiere und Ausrüstung) IM Boot
40
Bootsboden
40
Höhenlage und Klima
41
Propellerauswahl
41
Einfahrzeit
41
Einfahrverfahren
41
Einfahren des Motors
42
20-Stündige Einfahrzeit
42
Nach 20 Einfahrstunden
42
Prüfung nach der Ersten Saison
42
Kapitel 4 - Technische Daten
43
Dieselkraftstoff bei Kalter Witterung
44
Frostschutzmittel/Kühlmittel
44
Kraftstoffanforderungen
44
Nichteisenmetalle und das Kraftstoffsystem
44
Winterbetrieb und Biodiesel
44
Motordaten
45
Motoröl
45
Flüssigkeitsdaten
46
Motor
46
Getriebe
46
Zugelassene Lacke
46
Kapitel 5 - Wartung
47
Verantwortungsbereiche des Besitzers und Bootsführers
48
Verantwortungsbereiche des Händlers
48
Wartung
48
Motorteile
49
Warnhinweis Hinsichtlich Ersatzteilen
49
Routinewartung
50
Saisonbeginn
50
Täglich - vor dem Start
51
Täglich - nach dem Betrieb
51
Wöchentlich
51
Saisonende
51
Überprüfung
50
Wartungsplan
51
Alle 200 Betriebsstunden oder einmal IM Jahr
51
Alle 500 Betriebsstunden Bzw. Mindestens alle 5 Jahre
51
Alle 1000 Betriebsstunden oder alle 5 Jahre
52
Alle 2,000 Betriebsstunden oder alle 5 Jahre
52
Wartungsprotokoll
52
Motoröl
53
Prüfen
54
Füllen
54
Öl- und Filterwechsel
54
ZF Marine Getriebeöl
56
Prüfen des Flüssigkeitsstands
56
Flüssigkeit Nachfüllen
57
Flüssigkeit Wechseln
57
Motorkühlmittel
58
Prüfen des Kühlmittelstands
59
Kühlmittel Nachfüllen
59
Ausbau
59
Luftfilter
59
Reinigung und Prüfung
59
Einbau
60
Wasserabscheidender Feinelement-Kraftstofffilter
60
Entleeren
60
Austauschen
61
Füllen
62
Kraftstoffvorfilter
62
Entleeren
63
Austauschen
63
Füllen
64
Entlüften des Kraftstoffsystems
64
Seewassersystem
64
Seewasserpumpenimpeller - Prüfung
64
Spülen und Entleeren des Seewassersystems
65
Prüfen der Seewassereinlässe
66
Reinigen des Seewasserfilters (Falls Vorhanden)
66
Antriebsriemen
67
Erkennung eines Antriebsriemenausfalls
68
Korrosionsschutz
67
Allgemeine Informationen
67
Opferanode
67
Antifoulingfarbe
67
Batterie
69
Vorsichtsmaßnahmen für Batterien von Mehrfachmotoren. 61 Generatoren
69
Motorsteuergerät (ECU)
69
Batterien
69
Batterieschalter
69
Batterietrennschalter
69
Generatoren
69
Vorsichtsmaßnahmen für Batterien von Mehrfachmotoren
69
Batterielagerung
72
Kapitel 6 - Lagerung
72
Wiederinbetriebnahme des Antriebssystems
72
Winter- oder Langzeitlagerung
72
Vorbereiten des Antriebssystems auf Saison- oder Langzeitlagerung
72
Fehlersuche
74
Fehlersuchtabellen
74
Motor Startet Nicht, Starter Dreht sich nicht
74
Kein Kraftstoff oder Störung in der Kraftstoffversorgung
74
Überhöhte Motortemperatur
74
Kapitel 8 - Kundendienstinformationen
75
Kapitel 7 - Fehlersuche
75
Serviceunterstützung für Eigner
76
Örtlicher Reparaturdienst
76
Service Unterwegs
76
Diebstahl des Antriebssystems
76
Maßnahmen nach Untertauchen
76
Ersatzteile
76
Ersatzteil- und Zubehöranfragen
76
IM Falle eines Anliegens oder Problems
76
Kundendienstliteratur
77
In Englischer Sprache
77
Andere Sprachen
77
Andre Sprog
77
Andere Talen
77
Muut Kielet
77
Autres Langues
77
Altre Lingue
77
Andre Språk
77
Outros Idiomas
77
Andra Språk
78
Allej Glþssej
78
Bestellen von Literatur
78
USA und Kanada
78
Außerhalb der USA und Kanadas
78
Werbung
Verwandte Produkte
Volkswagen Marine TDI 100-5
Volkswagen Marine TDI 120-5
Volkswagen Marine TDI 150-5
Volkswagen Marine TDI 150-5D
Volkswagen TDI 2.5L 120
Volkswagen TDI 2.5L 140
Volkswagen TDI 2.5L 150
Volkswagen TDI 2.5L 165
Volkswagen TDI 3.0L 230
Volkswagen TDI 4.2L 350
Volkswagen Kategorien
Autozubehör
Autos
Adapter
Prüfgeräte
Ladegeräte
Weitere Volkswagen Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen