MI2192 M2292
3.5. Allgemeine Spezifikationen
Arbeitstemperaturbereich:
Lagertemperaturbereich:
Max. Luftfeuchte:
Verschmutzungsgrad:
Schutzklasse:
Überspannungskategorie:
Schutzart:
Abmessungen:
Gewicht (ohne Zubehör):
3.6. Wartung
3.6.1. Batterien
Das Messgerät wird mit wiederaufladbaren NiCd- oder NiMh-Zellen betrieben.
Ersetzen Sie diese bitte nicht durch normale Batterien (Alkaline). Die Akkus
sollten nur durch dieselbe Art ersetzt werden. Nähere Angaben dazu finden
Sie
auch am Ende dieser Bedienungsanleitung.
Im Inneren des Messgerätes existieren u.U. lebensgefährliche Spannungen!
Deshalb entfernen Sie alle Zuleitungen, Netzkabel und Messleitungen, ehe
Sie das Batteriefach öffnen.
Wenn die Batterien getauscht werden müssen, dann tauschen Sie bitte ALLE vier.
Vergewissern Sie sich, dass die Batterien in richtiger Polatrität eingesetzt werden,
da sonst die Batterien oder das Messgerät beschädigt werden könnten.
Beachten Sie bei der Entsorgung der Altbatterien auch die entsprechenden
Vorschriften zum Umweltschutz.
Eine durchgebrannte Sicherung F1 (Schutz der Batterien) ist durch
denselben Typ zu ersetzen. Siehe dazu auch der Aufkleber in der Nähe der
Sicherung.
3.6.2. Reinigung
Zur Reinigung eignet sich am besten ein mit Seifenwasser oder Spiritus angefeuchtetes
weiches Tuch. Lassen Sie das Gerät vor dem Wiedereinsatz vollständig und gut
trocknen.
• Verwenden Sie keine Benzine oder organische Lösungsmittel!
• Halten Sie Flüssigkeiten vom Gerät fern!
Teil I Allgemeine Informationen
- 10 °C ... + 45 °C
- 20 ... 70 °C
40 °C)
85 % RH (0
÷
2
doppelt schutzisoliert
Spannungseingänge: CAT III 600 V
Versorgungsspannungseingang CAT III 300 V
IP 64
265 x 110 x 18.5 mm
2 kg
15
3