Mähbalken
Ölstandskontrolle
- Mähbalken in senkrechte Lage bringen und etwa 5 Minuten
warten.
Der Ölstand ist korrekt, wenn das Getriebeöl bis zur
Niveauschraube
1
(OIL LEVEL) reicht.
Öl nachfüllen (ergänzen)
- Die Ölmenge ist, unter normalen
Betriebsbedingungen, jährlich zu
ergänzen.
- Öleinfüllschraube (63) herausnehmen
und
Öl
"SAE
90"
1
Niveauschraube
nachfüllen.
Ölwechsel
- Ölwechsel nach den ersten 50
Betriebsstunden, spätestens jedoch
nach 300 ha.
Ölmenge:
CAT DISC 25 = 3,0 Liter SAE 90
- Mähbalken in senkrechte Lage bringen
und etwa 5 Minuten warten.
- Ölablaßschraube (62) herausnehmen,
das Altöl auslaufen lassen und
ordnungsgemäß entsorgen.
- Öleinfüllschraube (63) heraus-
nehmen und Öl "SAE 90" bis zur
Niveauschraube
1
(OIL LEVEL)
nachfüllen.
Keilriemenantrieb
- Keilriemenspannung während des Einsatzes öfters überprüfen
Einstellmaß:
0,5 - 3 mm.
0,5 - 3 mm
TD 54/91/31
(370) WARTUNG 9600-D
bis
zur
Wartung und Instandhaltung
Mähklingen und Klingenbolzen
Achtung!
Mähklingen und deren Befestigung
regelmäßig überprüfen!
- Verbogene oder beschädigte Mähklingen
dürfen nicht weiterverwendet werden.
- Einseitig verschlissene Mähklingen können
umgedreht und wieder montiert werden.
- Klingenbolzen müssen bei Abnützung des
unteren Randes oder bei einem Durchmesser von 15 mm
ausgewechselt werden.
- Die Mähklingen an einer Mähscheibe müssen gleichmäßig abgenützt
sein (Unwuchtgefahr).
Ansonsten sind sie durch Neue zu ersetzen (paarweises Wechseln).
Montage der Mähklingen
Achtung!
Der Pfeil auf der Mähklinge zeigt die Drehrichtung der Mähscheibe an.
- Vor Montage, Anschraubflächen von Lack reinigen.
Teile:
Schraube (51)
Mähklinge (53)
Mutter (54)
(Anzugsmoment = 120 Nm).
1) Die Öleinfüllschraube (63) ist gleichzeitig auch Niveauschraube (OIL LEVEL)
- 15 -
D
Fahrtrichtung