Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang 2: Fehlermeldungen; Anhang 2 A: Fehler Im Fortlaufenden Analysenbetrieb - RMG PGC 9300 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PGC 9300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang 2: Fehlermeldungen

Anhang 2: Fehlermeldungen
Auftretende Fehler werden vom Analysenrechner als Textmeldung mit einer spezi-
fischen Nummer ausgegeben. In den Druckprotokollen erfolgt die Ausgabe der
Fehlernummern.
70
Eine vollständige Liste befindet sich im Anhang E des Handbuches GC 9300.
An dieser Stelle soll nur auf die direkt analysenbezogenen Fehlermeldungen ein-
gegangen werden.
Anhang 2 A: Fehler im fortlaufenden Analysenbe-
trieb
Nummer Text
14 - 17
Stromausgang - #
Grenze
50
Messwerk Timeout
120
Ana: Retentionszeit
121
Ana: unnorm. Sum.
122
Ana: Konzentration
123,
Ana: Ho min/max
82,
Ana: CO 2 min/max
124,
Ana: Wo min/max
127
Ana: Rho,n min/max
130
Messgas P-Min / Max
131
Trägergasdruck -I
Handbuch PGC 9300 · DE07 · 14.06.2018
Beschreibung
Strom < 0/2 mA bzw. > 21mA
Das Messwerk liefert keine gültigen Daten
mehr.
Kommunikationsfehler
Das Messwerk arbeitet fehlerfrei, aber es
kommen keine Messwerte beim Analysen-
rechner an.
Die Retentionszeit einer oder mehrerer
Gaskomponenten weicht unzulässig von
den Grundwerten ab.
(Retentionszeiten im Bildschirm „Detail" bei
den Einzelkomponenten, zulässige Abwei-
chung unter „Rechenparameter / Grenz-
werte Ana.,Kal.")
Bei der Normierung auf 100% wird der
Grenzwert überschritten („Kalibrierergeb-
nisse/Flächensummen" und „Kalibrierpara-
meter/Grenzwerte Kal.").
Arbeitsbereich der Module über- bzw. un-
terschritten
Messbereich über- bzw. unterschritten
Je nach aufgeschaltetem Eingang liegt der
Eingangsdruck von Mess- /Kalibrier- oder
Referenzgas außerhalb der Toleranz.
Der Trägergaseingangsdruck liegt außer-
halb der Toleranz.
Ursache
- Kontrolle der Grenzwerte im Bild-
schirm „Detail" unter „Ein- und
Ausgänge"
- Kommunikationsfehler
- Fehler im Messwerk
- Kabelbruch
- Falsch eingegebene TCP/IP-Ad-
resse im Analysenrechner
- fehlerhafte Druck/Temperaturwerte
(mit Fehler 50)
- unzulässige Gaszusammenset-
zung (mit Fehler 121, 122)
- defektes Modul
- unzulässige Gaszusammenset-
zung
- Druck/Temperaturfehler (50)
- defektes Modul
- unzulässige Gaszusammenset-
zung
- Kontrolle der Grenzwerte im Bild-
schirm „Detail" unter „Komponen-
ten Parameter"
- falsche Einstellung
- Flaschendruck
-Kontrolle Bildschirm „Status"
- falsche Einstellung
- Flaschendruck
- Kontrolle Bildschirm „Status"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis