Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundausrüstung Und Optionen; Software-Optionen; Hardware-Optionen; Peripherie-Optionen - FRAMA OfficeMail Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OfficeMail:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
1.
GRUNDAUSRÜSTUNG UND
OPTIONEN
Das Frama-Frankiersystem OfficeMail ist
wahlweise in grauweissem oder anthrazit-
schwarzem Gehäuse erhältlich und kann
nach Bedarf jederzeit mit zusätzlichen Soft-
ware-, Hardware- und Peripherie-Optionen
2
ausgerüstet werden. Je nach landesspezifi-
schen Postvorschriften erfolgt das Laden von
Kredit über die elektronische Fernwertvorga-
be FramaLink
1.1
Grundspezifikationen
Das Grundmodell umfasst unter anderem:
• Frankiergeschwindigkeit von bis zu 3000
Briefen pro Stunde
• Frankieren von Briefen bis 6 mm Dicke
• ComTouch™ als Bedieneroberfläche
• Vollautomatischer Datumswechsel
• 2 passwortgeschützte Kostenstellen
• Ausdruck von Kostenstellendaten auf Be-
legkarten
• 9 programmierbare Fixwerte
• Zehnertastatur-Feld
• Rückstellbare / nicht rückstellbare Stück-
zähler
• Programmierbare Sperrung «Hoher Wert»
1.2

Software-Optionen

• Option T «Tarif-Modul» für die automa-
tische Portoberechnung für Postendungen
im In- und Auslandsverkehr
• Option C «Kostenstellen-Modul» für
das Verbuchen der Frankaturen in bei-
spielsweise 10 (Modul C10), 20 (C20) oder
50 (C50) Kostenstellen
• Option P «Wahldruck» (bis zu 8 zusätzli-
che Versandvermerkstempel). Je nach lan-
desspezifischen Postvorschriften ge hören
bestimmte Zusatzstempel zur Grundausrüs -
tung.
• Option A «Werbeklischee». Bis zu 8 ver-
schiedene Werbeklischees können mittels
einer Werbeklischee-Ladebox im System
fest abgespeichert werden
1.3

Hardware-Optionen

• Option 10 «Waagen-Interface» für den
Anschluss einer Frama Waage/Wägeplatt-
form für die automatische Gewichtsüber-
tragung (nur in Verbindung mit Tarif-Mo-
dul T möglich)
• Option 20 «PC-Interface» für den An-
schluss eines PC/Laptops (in Verbindung
mit Tarif-Modul T). Diese Option ist nur für
bestimmte Spezialapplikationen möglich
siehe Punkt 5.9.20.
Punkt 5.2.4.
Punkt 5.1.
Punkt 6.
Punkt 5.2.4.
und bedingt ein werkmässig vorbereitetes
Sondermodell.
• Option 22 «PC-Interface» für den An-
schluss eines PC/Laptops (ohne Tarif-Modul
T). Diese Option ist nur für bestimmte Spe-
zialapplikationen möglich und bedingt ein
werkmässig vorbereitetes Sonder modell.
1.4

Peripherie-Optionen

• Frama-Waagen/Wägeplattformen
• Tarif-Ladebox
• Frankier-Statistiksoftware «on-line» d.h.
bei Direktanschluss von PC oder Laptop
(bedingt ein werkmässig vorbereitetes Son-
dermodell)
• Statistiksoftware «off-line» d.h. bei nicht
direkt angeschlossenem PC/Laptop (be-
dingt ein werkmässig vorbereitetes Sonder-
modell)
Die vorliegende Bedienungsanleitung be-
schreibt sämtliche Funktionen und Optionen,
die mit dem Frankiersystem OfficeMail mög-
lich sind (vollausgerüstetes Modell). Falls eine
beschriebene Funktion nicht zur Grundausrü-
stung gehört, wird mit dem Zeichen «*» auf
die Fussnote «Sofern entsprechend ausgerü-
stet» hingewiesen.
2.
SICHERHEITSHINWEISE/
UNFALLSCHUTZ
• Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollstän-
dig durch und halten Sie sich an die darin
enthaltenen Anweisungen.
• Vor der Erstinbetriebnahme muss ihr Fran-
kiersystem postalisch korrekt angemeldet
und unter der Postschlossabdeckung (8)
verplombt werden. Halten Sie sich hierbei
an die Anweisungen Ihrer lokalen Frama-
Vertriebsorganisation.
• Plombe unter der Postschlossabdeckung (8)
unter keinen Umständen entfernen! Be-
schädigungen sofort Ihrer lokalen Frama-
Vertriebsorganisation melden.
• In Deutschland muss in Gebäuden, wo das
Frankiersystem an das Stromnetz ange-
schlossen wird, ein Überstromschutz einge-
baut sein.
• Vor jeder Installation Kabel und Stecker
überprüfen. Schäden nur durch einen
Fachmann beheben lassen.
• Netzstecker nur bei ausgeschaltetem Fran-
kiersystem (Netzschalter (3) auf Gerä-
terückseite auf Position «0») in die Steck-
dose einstecken.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis