Seite 2
Frama Matrix F12 Bedienungsanleitung für Frama Frankiersystem, Modell Matrix F12 All rights reserved. Frama Group.
Seite 3
Installation kostenlos schnelle und kompetente Unterstützung auf unserer Help Line 0800 8575655 (kostenfrei). Änderungen in dieser Anleitung bleiben vorbehalten. Frama AG behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne Ankündigung Teile dieser Anleitung und / oder das Produkt zu verändern und / oder anzupassen. Angezeigte Portowerte und andere nur zeitweise...
Danke, dass Sie sich für das innovative Frama Frankiersystem Matrix, Modell F12 entschieden haben. Die folgenden Informationen in dieser Anleitung sollen Sie bei der Bedienung und Installation Ihrer Frama Matrix F12 unterstützen und Ihnen zeigen, wie Sie Einstellungen leicht selbst vornehmen können.
Es ist daher nicht ausgeschlossen, dass manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten können, die die Kunststofffüße der Geräte angreifen oder erweichen. Die so durch Fremdstoffe veränderten Füße können Spuren auf Ihren Möbeln hinterlassen. Frama kann aus naheliegenden Hinweis! Gründen keine Haftung übernehmen. Verwenden Sie daher eine rutschfeste Unterlage.
Frama Matrix F12 1.2. Bestimmungsgemäße Verwendung / Hinweise zur Abdruckqualität Die folgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, mit Ihrem Frama Matrix Frankiersystem einen professionellen und saube- ren Abdruck zu erzielen, um die Beförderung Ihrer frankierten Sendungen nicht zu gefährden. Sie als Anwender sind für die Lesbarkeit der Frankierung verantwortlich.
Frama Matrix F12 1.4. Recycling und Entsorgung Die Richtlinie WEEE (Elektro- und Elektronikaltgeräte; 2002/96/EG) wurde zum Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt aufgestellt, um sicherzustellen, dass ausgediente Produkte unter Nutzung der bestmöglichen Wiederaufbereitungs-, Rückgewinnungs- und technischen Recyclingmöglichkeiten entsorgt werden. Ihr Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die wiederaufbereitet und weiterverwendet werden können.
Frama Matrix F12 1.5. Frama Matrix Aufbau Die folgenden Abbildungen zeigen die wichtigsten Komponenten des Matrix Frankiersystems. Bitte ma- chen Sie sich mit der Lage der Komponenten vertraut. Abb. Matrix F12, Vorderseite: Farbsystem Waage (optional) Touchscreen Abb. Matrix F12, Rückseite...
Standard- einstellungen vorliegen. Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, mit Ihrer Frama Matrix F12 einen professionellen und saube- ren Abdruck zu erzielen: Hinweis: Frankieren Sie keine Post, die dicker als 10 mm ist. Sie riskieren, dass der Druckkopf die Oberfläche des Briefes berührt und damit das Druckbild verwischt.
4. Portovorrat laden 2.1. Allgemeine Hinweise und Sicherheitshinweise Wählen Sie für Ihr Frama Matrix Frankiersystem einen Platz in der Nähe einer Steckdose und eines Ether- netanschlusses. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und starke Erschütterungen am Aufstellort. Zugluft kann die Genauigkeit der Waage beeinflussen.
Achten Sie darauf, dass der Stecker richtig einrastet. Das ist der Fall, wenn das Kabel bündig am Gehäuse anliegt. Vergewissern Sie sich, dass Sie die obere Klappe an der Matrix F12 geschlossen haben. Kontrollieren Sie, ob die Waage frei steht.
Ihr System nicht für FramaOnline2 freischalten. Der FramaOnline2 Freischaltcode wird nur für die Freischaltung benutzt. Schützen Sie Ihre PIN-Codes gegen Missbrauch, indem Sie sie sicher aufbe- wahren. Sollten Sie Ihre Codes vergessen oder verlegen, so kann dieser nur in der Frama Zentral- Hinweis! werkstatt ausgelesen werden.
Frama Matrix F12 3. FramaOnline2 3.1. Allgemeine Hinweise FramaOnline2 kümmert sich um die Bereitstellung von Tarifen, übermittelt Verbrauchsdaten an die Post und bietet eine einfache Möglichkeit, Ihr Frankiersystem mit neuem Portovorrat zu versorgen. Für die Nutzung von FramaOnline2 muss Ihr Frankiersystem eine Verbindung mit dem Datenzentrum auf- nehmen.
Seite 16
Kommastelle ein. Bitte beachten Sie dazu eventuelle Be- stimmungen Ihres Vertrages mit der Post. Bestätigen Sie den Betrag mit der ENTER-Taste. Ihr Frama Frankiersystem baut eine Verbindung mit dem FramaOnline2 Datenzentrum auf und informiert Sie über den Fortschritt der Verbindung.
Frama Matrix F12 3.3. Inspektion / AutoConnect Als Komfortfunktion verfügt Ihr Matrix Frankiersystem über einen Auto-Connect. Dieser dient der Über- mittlung der Zählerstände, der Überprüfung der Tariftabellen sowie dem Datenabgleich mit der Post. Es kann vorkommen, dass Sie während des Wechselns der Kostenstelle die Mel- dung „AutoConnect“...
Frama Matrix F12 4. Bedienung 4.1. Ein- und Ausschalten Lassen Sie Ihr Gerät immer am Stromnetz angeschlossen. 4.1.1. Gerät einschalten Eine Berührung des leeren und dunklen Bildschirmes schaltet das Gerät ein. Auch das Einstecken des Netzteiles schaltet das Gerät automatisch ein.
4.2. Kostenstellen 4.2.1. Allgemeines zu Kostenstellen Ihr Frama Matrix Frankiersystem ist mit verschiedenen Zählern ausgestattet, die eine Kontrolle des Porto- verbrauchs und der frankierten Stückzahl ermöglichen. Jede Kostenstelle kann individuell benannt werden. Sie haben 16 Zeichen zur Verfügung. Die jeweils akti- ve Kostenstelle wird im oberen Bereich des Bildschirmes in der „KST Taste“...
Im Admin-Modus (siehe ab Seite 42) haben Sie Zugriff auf alle Kostenstellen. 4.2.5. Kostenstellenname ändern Ihr Frama Matrix Frankiersystem bietet Ihnen die Möglichkeit, jede Kostenstelle mit einem eigenen Namen zu versehen. Dieser wird bereits in der Kostenstellenauswahl angezeigt und erleichtert die Arbeit.
4.3.1. Startmenü OneTouch Mit den OneTouch Tasten entfällt die Eingabe von Portower- ten. Stattdessen wird mit einem Tastendruck das jeweilige Postprodukt ausgewählt. Ihr Frama Matrix Frankiersystem ist bereits mit den wichtigsten Postprodukten vorprogrammiert. Die OneTouch-Tasten sind mit den jeweiligen Postprodukten beschriftet.
Seite 22
Frama Matrix F12 4.3.3. Tarif geführt Ihre Frama Matrix F12 verfügt über eine integrierte Tarifführung zur Portoermittlung aller verfügbaren Postprodukte. Somit haben Sie auch für wenig benutze Sendungen eine clevere Zugriffsmöglichkeit. Achten Sie darauf, dass sich kein Postgut oder ähnliches auf der Waage befindet (Nullstellung der Waage).
Frama Matrix F12 4.3.4. Portowaage und Gewichts-Pop-up In Verbindung mit einer Waage der Modellreihe S2, S5 oder S30 stehen Ihnen vielfältige Möglichkeiten offen, das exakte Gewicht der Sendung zu ermitteln. Sie können jederzeit im OneTouch-Menü oder in der Attributdarstellung die Waage benutzen. Legen Sie die zu wiegende Sendung auf die Waage.
Abdruck muss über die Zusatzleistungen im Tarifmenü akti- viert werden. Schließen Sie die Auswahl mit OK ab. 4.3.7. Integrale Briefzusatzleistungen Ihr Frama Frankiersystem bietet alle Funktionen für die Ver- wendung der integralen Briefzusatzleitungen der Deutschen Post AG. Bei der Verwendung der Briefzusatzleistungen (BZL) druckt Ihr Frankiersystem anstelle des Werbestempels einen 1D Barcode auf die Sendung.
Seite 25
Frama Matrix F12 4.3.8 Frankiervermerk / Frankierwelle (P.P.) Der Frankiervermerk der Deutschen Post AG darf für die folgenden Sendungen eingesetzt werden (Stand Juni 2013): INFOPOST (National/International), POSTWURFSENDUNGEN (National), POSTWURFSPEZIAL (National), PRESSEPOST (National), STREIFBANDZEITUNG (National) ...
Seite 26
Drücken Sie Rapport P.P. um die jeweiligen Zählerwerte „National“ und „International“ auszudru- cken. Da der P.P. Zähler jederzeit zurückgesetzt bzw. neu gesetzt werden kann, übernimmt Frama kei- nerlei Gewähr für die Richtigkeit der Zählerstände zum Druckzeitpunkt des Rapports. Tipp!
Der Brief wird frankiert und nach links ausgeworfen. 4.4.2. Frankieretiketten Verwenden Sie nur Original Frama Matrix F12 Frankieretiketten. Frankieren Sie die Etiketten ganz normal wie einen Brief. Frama Matrix F12 Frankieretiketten können zweifach verwendet werden. Drehen Sie das Etikett um 180 Grad und frankieren Sie es erneut.
Frama Matrix F12 4.5. Farbkassette einsetzen 4.5.1. Farbkassette einsetzen / wechseln Ihr Frama Matrix Frankiersystem benutzt eine Doppel-Ink-Jet Farbkassette für die Frankierung Ihrer Sen- dungen. Die Farbkassette enthält ebenfalls den Druckkopf. Behandeln Sie die Farbkassette deshalb sehr sorgsam. Frankieren Sie keine Post, die dicker als 10 mm ist. Sie riskieren, dass der Druckkopf die Oberflä- che des Briefes berührt und damit das Druckbild verwischt.
Seite 29
Frama Matrix F12 Entnehmen Sie die neue Farbkassette der Verpackung und entfernen Sie die zwei Schutzstreifen vom Druckkopf. Oben auf der Farbkassette finden Sie zwei Druckflächen. Drücken Sie diese zwi- schen Daumen und Zeigefinger zusammen. Setzen Sie die Farbkassette von oben ein. Folgen Sie mit Ihren Bewegungen der Form der Abdeckklappe.
Seite 30
Frama Matrix F12 Beispiel Testabdruck: Im linken Teil sehen Sie die Einstellung X und im rechten Teil die Einstellung Y. Die jeweils gültige Einstellung ist durch einen Pfeil gekennzeichnet. Die Pfeile sollten dorthin zeigen, wo die Linien am gera- desten erscheinen.
- Werbung (siehe diese Seite) - Info Druck (siehe Seite 35) - Drucksystem (siehe Seite 37) 5.2. Werbung Ihr Frama Matrix Frankiersystem besitzt bereits vordefinierte Werbebotschaften und wurde mit Werbeklischees nach Ihren Vorlagen bestückt. Ferner können Sie Textbotschaften im Frankiersystem hinterlegen.
Frama Matrix F12 5.2.1. Textklischees Mit Ihrem Matrix Frankiersystem haben Sie die Möglichkeit, eigene Textklischees zu erstellen und können so mit Ihrer Post auf Urlaub, Sonderaktionen und Events hinweisen. 5.2.2. Textklischee eingeben Drücken Sie die Taste „Text eingeben“ Wählen Sie den zu schreibenden Text aus. Die Texteingabe- maske startet.
Frama Matrix F12 5.3. Peripherie Im Menüpunkt „Peripherie“ werden angeschlossene Geräte verwaltet. 5.3.1. Waage (optional) Der Anschluss der Waage S2 oder S5 erweitert den Funktionsumfang Ihres Matrix Frankiersystem automa- tisch, d.h. Sie können die beschriebenen Waagenfunktionen sofort nutzen. Durch den Einsatz der Elektro- nikwaage können Sie Tarife berechnen, Ihre Briefe, Päckchen und sonstige Sendungen genau abwiegen...
Manchmal kann es notwendig werden, schon Tage vorher die Post für den Einlieferungstag zu frankieren. Sie können dazu das gedruckte Datum im Poststempel Ihrer Frama Matrix bis zu 30 Tage vorstellen. Mit der Taste „+“ können Sie das Datum vorstellen.
5.5.1. Ausdrucken von Rapporten Drücken Sie die entsprechende Taste des gewünschten Rap- portes und führen Sie einen Umschlag im Format C5/6 zum Ausdruck des jeweiligen Rapportes in Ihr Frama Matrix Fran- kiersystem ein. Mit der ESC-Taste können Sie das „Info Druck“ Menü verlas- sen.
Seite 36
Frama Matrix F12 5.5.10. Rapport Statistik Der Statistik Rapport dient zum Ausdrucken der aktuellen Statistikperiode. Die gesammelten Daten ent- sprechen Ihrem Postversand zwischen zwei Verbindungen zum FramaOnline2 Datenzentrum. Der Rapport erstreckt sich über mehrere Seiten (je nach Statistikaufkommen). Nach einer Verbindung mit den FramaOnline2 Datenzentrum wird die Statistik automatisch gelöscht und...
Funktionen. Im Folgenden werden die Funktionen des Drucksystem Menüs der Reihenfolge nach be- schrieben. 5.6.1. Düsentest Ihr Frama Matrix Frankiersystem verfügt über einen eingebau- ten Druckbildtest. Dieser Test steuert jede einzelne Düse des Druckkopfes an und erlaubt es Ihnen auf einfache Weise, fehlerhafte Düsen zu lokalisieren und den Umfang des Reinigungsprogramms zu bestimmen.
Frama Matrix F12 Um das benötigte Programm aufzurufen, drücken Sie auf die entsprechende Taste. Das Reinigungspro- gramm startet automatisch. Es ist empfehlenswert, anschließend die Funktion „ Düsentest“ durchzufüh- ren, um den Erfolg der Reinigung zu überprüfen. 5.6.3. Farbkassettenwechsel Achtung! Stellen Sie sicher, dass die Farbkassette mindestens 3 Stunden bei Zimmertemperatur gelagert wurde, bevor Sie ihn einsetzen.
Funktionen des Admin-Modus zur Verfügung. Tipp! 7.1. Menü Setup 1 (KST und Admin) Um die Grundeinstellungen Ihrer Matrix F12 zu ändern, ge- hen Sie wie folgt vor: Wählen Sie in der Modus-Auswahl „Admin“. Geben Sie Ihren PIN-Code ein. Drücken Sie anschliessend die ENTER-Taste, um in den Admin-Modus zu gelangen.
Frama Matrix F12 Drücken Sie auf den Werkzeugschlüssel, um die Grund- einstellungen zu erreichen. Die Grundeinstellungen sind auf vier Menüs aufgeteilt, die mit Setup 1, Setup 2, Se- tup 3 und Setup 4 beschrieben sind. Mit der Pfeiltaste können Sie weiterschalten, mit der ESC- Taste gelangen Sie wieder zurück.
Aufruf einer Kostenstelle wird die Werbung entsprechend eingestellt. 7.4.1. System neu starten Um Ihre Änderungen wirksam werden zu lassen, muss Ihre Frama Matrix F12 neu gestartet werden. Be- nutzen Sie dazu die Funktion „Start up /Log off“ im Setup Menü 1.
Frama Matrix F12 8. Admin-Modus Einstellungen im Admin-Modus betreffen immer alle Kostenstellen. Ferner haben Sie im Admin-Modus Zugriff auf alle Kostenstellen und können so bequem Einstellungen für diese Kostenstellen (Zählerstände, Name und PIN) vornehmen. Im Folgenden werden die vom Admin-Modus bedingten Zusätze beschrieben (siehe Kapitel 7.1.
Frama Matrix F12 8.2. Zählerstände Im Admin-Modus können Sie sich die Zählerstände jeder Kos- tenstelle anzeigen lassen. Dabei können Sie eine Kostenstelle oder eine Liste von Kostenstellen aufrufen. KST wählen: Ein Druck auf diese Taste ruft das Menü „KST wählen“ auf.
Anleitung. Im Lieferzustand ist die dynamische Konfiguration per DHCP voreingestellt, die in den meisten Fällen für eine automatische Einbindung Ihres Frama Frankiersystems sorgt. Die Adresse von FramaOnline2 lautet: fo2.frama.com. Die Kommunikation erfolgt über https über Port 443. Aktuelle Informationen und Anleitungen zur Konfiguration des Netzwerkanschlusses Ihres Frama Frankiersystems finden Sie unter www.frama.com...
Die erfolgreiche Übertragung wird Ihnen per Zusammenfassung ange- zeigt. Sie können eine Quittung ausdrucken, indem Sie – während die Zusammenfassung angezeigt wird – einen Umschlag o.ä. zuführen: Farbe / 1 / xxx,00 xxx,00 Die Lieferung und Fakturierung erfolgt durch Ihre lokale Frama Vertriebs- u. Serviceorganisation.
Im Falle einer Störung erscheint auf dem Display Ihres Frama Frankiersystems eine Mitteilung. Können Sie den Fehler nicht selbst beheben, hilft Ihnen die Frama Hotline oder ihr lokaler Frama Händler weiter. Hal- ten Sie Ihre Kundennummer sowie die Frankiersystemnummer bereit.
Das auf der Plattform platzierte Bitte beachten Sie: Die maximale Kapazi- Gewicht übersteigt die Kapazi- tät der Frama Waage S2 beträgt 2kg, die tät der Waage. der Frama Waage S5 maximal 5kg sowie die der Waage S30 30kg. Vermeiden Sie es, die Waagenplattform als Ablagefläche...
Frama Matrix F12 10.3. Frama Matrix F12, Frankierwert / Kredit Display Meldung Ursache Beseitigung Hoher Wert nicht bestätigt! Sicherheitsabfrage. Berühren Sie den invertiert dargestellten Portowert im Display. Die Portogrenze für die Auslösung der Meldung können Sie im Setup Menü 2 im Admin-Modus verändern.
Kassette nicht erkannt. Bitte verwenden Die von Ihnen verwendete Setzen Sie eine neue Kassette ein. Sie nur Frama Tintenkassetten, die zu Kassette ist für die Verwen- Ihrer Maschine passen. dung in einem anderen Land bestimmt. Farbkassette ist fast leer! Bitte neue Das verfügbare Tintenvolumen...
100 – 240 V, 50&60 Hz, 1.5 A 11.4. Abmessungen und Gewicht Abmessungen (L x H x B): 305 x 205 x 210 Gewicht: 6,8 kg 11.5. Zubehör Siehe FramaShop (www.framashop.de) oder sprechen Sie ihren lokalen Frama Vertriebs- u. Servicepartner...
Frama Matrix F12 12. CE - KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Wir, Frama AG, Dorfstrasse 6, CH-3438 Lauperswil erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Produktname: Matrix F12 Typ: BOL2B auf das sich diese Erklärung bezieht, den geltenden Bestimmungen der folgenden Europäischen Richtlinien einschließ- lich aller zutreffenden Änderungen entspricht:...
Seite 56
Bei Problemen mit der Verbindung; Online System Help Line: 0800 8575655 (kostenfrei wenn ein Servicevertrag besteht, Serviceleistungen ohne Servicever- trag sind außerhalb der Gewährleistungszeit kostenpflichtig). Bestellung von Verbrauchsmaterial: www.framashop.de oder bei ihrem lokalen Frama Vertriebs- u. Servicepartner. www.frama.de Frama AG Matrix F12 CH-3438 Lauperswil Material Nummer 1019103 R01.00 - 07/13...