Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Verwenden Des Viso Two - Audio-Einstellungsmenü; Audio-Einstellungsmenü; Hörmodus - NAD VISO TWO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEB

Verwenden deS ViSo two - audio-einStellungSmenÜ
AUDIO-EINSTELLUNGSMENÜ
HÖRMODUS
Der VISO TWO bietet verschiedene, auf bestimmte Aufnahmen oder
Programm-Material zugeschnittene Hörmodi. Mit einer Zweikanal-
Signalquelle (STEREO) können die folgenden Hörmodi ausgewählt werden:
dolbY® Virtual SpeaKer (dVS)
Die Dolby Virtual Speaker Technologie erzeugt mit nur zwei Lautsprechern
eine höchst beeindruckende 5.1-Kanal-Hörerfahrung. Das macht sie zur
idealen Unterhaltungslösung für Standorte, wo der Platz für Mehrfach-
Lautsprechersysteme begrenzt ist.
Auf der Basis von akustischen Messungen realer Räume modelliert
Dolby Virtual Speaker den Klang eines Wiedergabesystems in zwei
unterschiedliche Hörumgebungen:
DVS-Referenz ist ein kleiner, gut gedämpfter Raum, der sich sowohl für
Filme als auch für Musikaufzeichnungen eignet.
DVS groß ist ein größerer Raum, wie etwa eine Konzerthalle oder ein Kino.
Stereo
Die ganze Signalausgabe erfolgt über die linken und rechten
Frontlautsprecher. Falls im „Lautsprechereinstellungen" ein Subwoofer
vorhanden ist, werden niedrige Frequenzen zum Subwoofer geleitet.
Wählen Sie Stereo, wenn Sie sich eine Stereo- (oder Mono) Produktion
anhören möchten, wie z. B. eine Musik-CD oder FM-Sendung, ohne
Surround-Erweiterung. Stereoaufnahmen in PCM/digitaler oder analoger
Form, mit oder ohne Surround-Kodierung, werden so wiedergegeben, wie
sie aufgezeichnet wurden. Digitale Mehrkanal-Aufnahmen (Dolby Digital
und DTS) werden im „Downmix"-Modus über den linken und rechten
Frontkanal als Lt/Rt (links/rechts-total) reproduziert.
Die folgenden Surroundklang-Modi erfordern ein speziell kodiertes
Signal, das im digitalen Format anliegen muß, damit es der VISO TWO
dekodieren kann. Diese Modi werden automatisch aufgerufen, wenn
der entsprechende Datenstrom erkannt wird. In einigen Fällen muß der
gewünschte Datenstrom im Einstellungsmenü des Signalquellenmediums
ausgewählt werden.
1

dolbY digital

Dolby Digital ist das in den Dolby Laboratories entwickelte digitale
Mehrkanalformat. CDs mit dem „DOLBY/Digital"-Symbol wurden digital mit
bis zu 5.1-Kanälen aufgezeichnet und reproduzieren eine deutlich bessere
Klangqualität mit dynamischen und räumlichen Klangerlebnissen, die viel
besser sind als im früheren Dolby Surround.
dYnamiKbereich (dYn range)
Für die Wiedergabe von Dolby Digital-Soundtracks können Sie den
effektiven Dynamikbereich auswählen (d. h. den subjektiven Bereich
zwischen leisen und lauten Geräuschen). Um einen vollständigen
cinematischen Effekt zu erzielen, sollte stets die Standardeinstellung (100 %)
ausgewählt werden. Einstellungen von 75 %, 50 % und 25 % reduzieren den
Dynamikbereich mehr und mehr, sodaß leise Klänge vergleichsweise laut
erscheinen und die Spitzen lauter Geräusche begrenzt werden.
Die Einstellung 100 % eignet sich am besten für die Nacht oder andere
Zeiten, zu denen die Gesamtlautstärke bei maximaler Verständlichkeit der
Dialoge verringert werden soll. Um den vollständigen Dynamikbereich
beizubehalten, setzen Sie DRC auf „AUS".
WICHTIGER HINWEIS
Unter dem Menü „Hörmodus" wird „Dynamikbereich" nur dann als eine
der Optionen eingeblendet, wenn es sich bei der eingelegten Disk um
eine Disk im Dolby Digital-Format handelt. Dies trifft ebenfalls dann
zu, wenn Sie als Audioquelle den digitalen Audioeingang (koaxial oder
optisch) wählen. Die Anpassung des Dynamikbereichs ist nur dann im
Menü „Hörmodus" verfügbar, wenn das festgestellte Audiosignal im
Dolby Digital-Format ist.
dtS
„Digital Theater System Digital Surround" (genannt DTS) ist ein digitales
Mehrkanal-Signalformat, das höhere Datenraten als Dolby Digital
verarbeiten kann. Obwohl beide 5.1-Kanal-Medienformate sind, glaubt
man, daß CDs mit dem DTS-Symbol eine bessere Klangqualität liefern, weil
die erforderliche Audiokompression niedriger ist. Außerdem produziert es
mit seiner breiteren Dynamik eine großartige Klangqualität.
dolbY® headphone
Die mit jedem konventionellen Kopfhörer kompatible Dolby Headphone
Technologie simuliert präzise die Hörerfahrung eines einwandfrei
eingerichteten 5.1.-Kanal-Lautsprechersystems, eliminiert dabei aber den
ärgerlichen „Ermüdungseffekt des Hörers", der anderen kopfhörergestützten,
virtuellen Surroundklang-Angeboten zu schaffen macht. Die Dolby
Headphone Technologie eignet sich ideal zur privaten Wiedergabe von
Mehrkanal-Unterhaltung, ohne andere in unmittelbarer Umgebung dabei
zu stören.
Auf der Basis von akustischen Messungen realer Räume modelliert Dolby
Headphone den Klang eines Wiedergabesystems in drei unterschiedliche
Hörumgebungen:
DOLBY HP MODE 1 ist ein kleiner, gut gedämpfter Raum, der sich sowohl
für Filme als auch für Musikaufzeichnungen eignet. Diese Dekodierung wird
als Dolby Headphone „Referenzraum" bezeichnet.
DOLBY HP MODE  ist ein eher akustischer Live-Raum, geeignet zum
Musikhören, aber genauso großartig für Filme.
DOLBY HP MODE  ist ein größerer Raum, wie etwa eine Konzerthalle oder
ein Kino.
Wählen Sie DOLBY HP OFF (DOLBY KH AUS) für das normale Hören mit Kopfhörern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Viso two

Inhaltsverzeichnis