Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1.7 Aufstelldach (SW)

Abb. 20: Aufstelldach, aufgestellt
Abb. 21: Aufstelldach, innen
Abb. 22: Lüftungsfenster
Abb. 23: Durchstieg
04.07.2012
Auf Sonderwunsch ist auf dem Dach ein aufstellbares Glasfaser-
Kunststoffdach (GFK) montiert. Es bietet im aufgestellten Zustand
zwei zusätzliche Schlafplätze.
Im Aufstelldach befinden sich eine große Bettauflage mit Latten-
rosten, eine Dachhaube, Fliegenschutz-Lüftungsfenster mit von
innen verschließbaren Regenschutzabdeckungen, zwei Klarsicht-
folienfenster mit Verdunkelung, eine Zusatzlüftung mit Verschluss
sowie eine Deckenleuchte mit Fernbedienung.
VORSICHT!
Sachschäden durch angehobenes Aufstelldach
während der Fahrt!
Aufgestelltes oder ungesichertes Aufstelldach kann
während der Fahrt an Bäumen, Schildern, Masten,
in Einfahrten von Parkhäusern oder anderen Teilen
hängenbleiben, abreißen und schwere Schäden
am Fahrzeug und an Fremdeigentum verursachen.
Deshalb:
– Niemals mit angehobenem oder ungesichertem
Aufstelldach fahren!
– Vor jeder Fahrt prüfen, dass das Aufstelldach
ordnungsgemäß eingeklappt und gegen selbst-
tätiges Öffnen gesichert und verriegelt ist!
Das Aufstelldach lässt sich durch einfaches Drücken der Stange
am Seil gegen die GFK-Schale mit wenig Aufwand öffnen und wird
durch Gasdruckfedern in seiner Position gehalten. Durch
Herunterziehen ist es schnell wieder zu schließen.
Zugseil nicht als Kletter- oder Halteseil benutzen!
HINWEIS!
Die Gasdruckfedern können aufgrund von Druck-
differenzen bei verschiedenen Umgebungs-
temperaturen unterschiedlich kräftig wirken.
Bedienungsanleitung und Inspektionsheft
Übersicht
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis