Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Caravan Scandica Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gasflaschen, Druckregler und
Gaskasten
Fahren und Abstellen
04.07.2012
Keine Lampen oder andere Elektrogeräte einschalten
Fenster und Türen öffnen, Innenraum gut durchlüften
Bei Winterbetrieb kein Butangas verwenden, da nur bis 0 °C
vergasungsfähig. Propangas vergast bis minus 42 °C.
Gasflaschen nur mit einer Füllung von Propan- oder Butangas
oder aus einem Gemisch der beiden Gase anschließen.
Gasflaschen grundsätzlich nur im Gaskasten mitführen.
Gasflaschen im Gaskasten immer senkrecht aufstellen und
verdrehsicher festzurren.
Nur Druckregler verwenden, die fest auf 30 mbar Ausgangs-
druck eingestellt sind.
Druckregler immer vorschriftsmäßig anschließen:
bei Verwendung eines Gasdruckregler-Sets ist der
Druckregler an der starren Festleitung montiert. In diesem
Fall das Gasflaschenventil über einen zugelassenen Gas-
Hochdruckschlauch mit dem Druckregler verbinden.
Druckregler oder Gas-Hochdruckschlauch immer nur von Hand
festziehen (Linksgewinde beachten!). Kein Werkzeug benutzen.
Gasflaschenventile müssen stets frei zugänglich sein.
Gaskasten nicht als Stauraum benutzen.
Zwangsbelüftung am Gaskasten niemals verdecken.
Gaskasten vor Zugriff Unbefugter stets verschlossen halten.
Vor Fahrtbeginn das Gasflaschenventil und die Schnellschluss-
ventile der Gasgeräte schließen.
Beim Kraftstofftanken, auf Fähren, in Garagen und Park-
häusern keine Gasgeräte betreiben. Explosionsgefahr!
Vor längeren Standzeiten Gasflaschenventile und Schnell-
schlussventile der Gasgeräte schließen.
Nach längerer Standzeit (≥ 10 Monate) die Gasanlage vor der
ersten Wiederinbetriebnahme von einer autorisierten
Fachwerkstatt auf Dichtheit und Funktion überprüfen lassen.
Bedienungsanleitung und Inspektionsheft
Sicherheit
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis