5.2.2. Fahrt bei abgehobenem Arm
Die Maschine kann vorübergehend so gefahren werden, dass der Arm von der Stütze
abgehoben ist.
Die Eigenschaft wird nur vorübergehend genutzt, wenn Hindernisse passiert werden sollen
GEFAHR
oder auf eine Rampe gefahren werden soll, um ein Anstoßen des Korbs an Hindernissen zu
vermeiden.
WARNUNG
Gefahr des Umkippens der Hubarbeitsbühne! Das Fahren mit Fernsteuerung von Korb
VORSICHT
aus mit angehobenem Arm ist unbedingt verboten!
Der Arbeitskorb muss beim Fahren leer sein. Das Fahren bei belastetem Korb und
angehobenem Arm beeinträchtigt die Stabilität der Arbeitsbühne.
ACHTUNG
1. Elektromotor anlassen.
2. Stellen Sie sicher, dass die Stützbeine angehoben sind, das
Scherengelenk abgesenkt ist und das Teleskop vollkommen eingefahren
ist.
3. Schlüsselschalter Q2 am MCB-Bedienpanel auf die Position Bedienung
von der unteren Schaltzentrale aus drehen.
4. Drücken Sie bei gehobenem Arm den Taster S37. Heben Sie den Arm mit
dem Kippschalter S17. Die Hebebewegung hält automatisch an, wenn
sich die Arme in waagrechter Stellung befinden.
5. Hubarbeitsbühne zum gewünschten Ziel fahren.
6. Drücken Sie bei gehobenem Arm den Taster S37. Senken Sie den Arm
mit dem Kippschalter S17.
Der Arm kann nur vom unteren Schaltzentrale aus angehoben werden, und die Bewegung
ist horizontal begrenzt.
Während dieser eingeschränkten Betriebssituation funktionieren nur diese Armbewegungen
•
Arm heben und senken
•
Bühne ausrichten und drehen
•
Hubarbeitsbühne verfahren.
Der Einsatz der Stützbeine ist erst möglich, wenn der Arm wieder auf der Stütze liegt.
43
+
+
3
4
2
1
3
4
2
1