5.3
Einstellen des Gerätes über die
Temperaturerhöhung
Fabrikneue bzw. entkalkte und gereinigte Geräte lassen
sich auch über die Temperaturerhöhung des Wassers
einstellen.
- Gerät in Betrieb nehmen, Leistungsschieber und
Wassermengenwãhler muss rechts am Anschlag sein.
Verschlusskappe über Einstellschraube E entfernen.
- Verschlusskappe über Einstellschraube E entfernen.
- Kaltwassertemperatur messen; Gasmenge so einstellen,
dass sich die Auslauftemperatur um 55°C erhöht.
- Bei 85% Nennleistung sind 47°C Temperaturerhöhung
einzustellen.
- Gerät ausser Betrieb setzen und Gas-Absperrhahn
schliessen.
- Siehe 1.5-1. 1 2.
Bild 10
5.4
Einstellen der Zündflamme
Zünddüse ist der jeweiligen Gasart angepaßt. Gerate für
Stadtgas oder Gas/Luft-Gemische enthalten die
Drosselschraube E.
Bei Stadtgasgeräten und Anschlu
(80 mm WS) Schraube B nach links öffnen.
Bei Butan/Luft-Gemischen Schraube nach rechts auf Sitz
schrauben, damit Vordüse wirksam ist.
5.5
Reduzierte Leistung
Werkseitig auf 50% eingestellt, bezogen auf mittlere Werte
von Wobbezahl und Druck. Gaseinstellung nach
Einstelltabelle Seite 14 prüfen und evtl. an Einstellschraube
C -
+ korrigieren. Hierzu Leistungsschieber in (
Stellung bringen.
5.6
Flüssiggasgerät
Ist auf Nennleistung eingestellt und plombiert. Auf dem
Gerateschild angegebener Druck gegebenenfalls am
Messstutzen (47) kontrollieren.
10
ss
drücken unter 8 mbar
) -
6.
Gasart-Umstellung
Original Umbausatz für neue Gasart verwenden.
Gerätetyp und Gasart angeben.
6 720 606 878