Digitale HD-Rekorder DMS/DLS
8.6
SEDOR
Eine Besonderheit in sicherheitsrelevanter Hinsicht ist die Funkti-
on SEDOR.
Die hinter der Funktion SEDOR stehende Sedortechnologie stellt
einen „self learning detector" dar. Damit ist eine selbst lernende
Software bzw. Technologie beschrieben, die Änderungen der Bild-
informationen eines Kamerabildes nach einstellbaren Kriterien er-
kennt und meldet.
In der Rekordersoftware des DMS/DLS ist das Sedor Modul „Sa-
botage" integriert. Die darauf aufbauende Funktion SEDOR erlaubt
den Schutz der angeschlossenen Kameras gegen Sabotage-
maßnahmen wie:
8.6.1
SEDOR für eine Kamera aktivieren
Im Dialog Kameraeinstellungen wählen Sie in der Spalte
SEDOR die Kamera aus, für die Sie SEDOR aktivieren möch-
ten und klicken Sie auf das betreffende Feld (A).
Dieses Feld wird zunächst rot angezeigt.
74
defokussieren
HINWEIS
Der Einsatz von SEDOR ist nur bei feststehen-
den Kameras sinnvoll.
Bei beweglichen Kameras (Dome und Schwenk-
Neige-Kopf) kommt es zu Fehlmeldungen, da sich
bei jeder Bewegung der Kamera der gesamte Bild-
inhalt ändert.
ACHTUNG
Eine durch SEDOR geschützte Kamera muss
vibrationsfrei installiert sein.
Abb. 8-15: SEDOR-Feld ist rot. Lernprozess läuft.
verdrehen
abdecken
Dallmeier electronic GmbH & Co.KG
A