Digitale HD-Rekorder DMS/DLS
5.6
Ruhestromüberwachung
Durch die Ruhestromüberwachung ist eine angeschlossene Alarm-
anlage (in der Regel eine Einbruchmeldeanlage, kurz EMA) in der
Lage einen Alarm auszulösen, wenn der Rekorder ausfällt oder die
Verbindung Rekorder zu EMA manipuliert wird.
5.6.1
Prinzip der Ruhestromüberwachung
Die EMA wird mit einem der fünf Relaisausgänge verbunden.
Im folgenden Beispiel wird Relais 1 verwendet.
Der dem Relais 1 zugeordnete Schalter (DIP-Switch, SW5) muss
geöffnet sein, um den Stromfluss über R1 zu gewährleisten.
Das Relais 1 muss am Rekorder als Öffner konfiguriert werden.
R1
SW5
an X12
Rel 1
IO-Platine
Abb. 5-9: Prinzip der Ruhestromüberwachung
40
HINWEIS
Die Beschreibung Prinzip der Ruhestrom-
überwachung ist nur dann relevant, wenn eine
Peripherie angeschlossen wird die VdS konform
durch Ruhestromüberwachung abgesichert wer-
den soll.
HINWEIS
Im Auslieferzustand sind alle DIP-Switches von
SW5 geschlossen. Damit R1 nicht überbrückt
wird, müssen Sie den zugehörigen Schalter öff-
nen. Bei Verwendung von Relais 1 den Schalter
1.
Im „Normalbetrieb" haben Sie einen
EMA
geschlossenen Stromkreis von EMA
(Innenwiderstand Ri) über das Re-
lais 1 und den Widerstand R1. Der
Ri
fließende Strom IR entspricht dem
U
Ruhestrom der EMA.
IR
Dallmeier electronic GmbH & Co. KG