10. MÖGLICHE BETRIEBSSTÖRUNGEN UND
DEREN BEHEBUNG
Störung
Maschine läuft nicht an
Sägeblatt dreht sich nach
Einschalten der Maschine
nicht
Sägeblatt hakt
11. RESTRISIKOBETRACHTUNG
11.1 Gefahrenabwehr Mechanik
11.2 Gefahrenabwehr Holzstaub
16
In der folgenden Tabelle sind mögliche Betriebsstörungen und ihre Be-
hebung aufgelistet.
Bei allen Einstell-, Reinigungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten
muss sich an die Sicherheitsvorschriften gehalten werden.
Mögliche Störungsursache
- Motor defekt
- kein Kraftstoff im Tank
- zu geringer Motorölstand
- Klemmfl ansch an Sägewelle
bzw. Motor nicht fest
- Keilriemen rutscht
- Sägeblatt stumpf
Alle durch bewegliche Teile (z.B. Sägeblatt) bestehende Gefahren sind
durch feststehende, sicher befestigte und nur mit Werkzeug zu entfer-
nende Schutzeinrichtungen verkleidet.
Restrisiko: Werden die feststehenden, sicher befestigten Schutzein-
richtungen bei laufender Maschine mit Werkzeug entfernt, sind Verlet-
zungen möglich.
Die Kreissägen sind nur für die Verwendung im Freien zugelassen.
Restrisiko: Werden die Kreissägen in geschlossenen Räumen verwen-
det, kann es zu Gesundheitsbeein trächtigungen durch Holzstaub kom-
men.
Abstellmaßnahmen
- Motor Reversieren/ ersetzen
- Kraftstoff auffüllen
- Öl nachfüllen
- Schraube bzw. Mutter anziehen
- Keilriemen spannen
- Sägeblatt nachschleifen bzw.
neues Sägeblatt einbauen