Sollen diese Einstellungen später wieder in den Empfänger geladen und aktiviert werden, muss dieses FILE
(Modellspeicher) per Download (FILE->RX) in den Empfänger übertragen werden.
Auf diese Weise können Einstellungen/Daten vom Palm auf den Empfänger geladen oder vom Empfänger
auf den Palm geladen werden.
Keine Einstellung geht verloren, verschiedene Einstellungen für ein bestimmtes Modell können
ausprobiert/optimiert werden.
Die Anzahl der möglichen „Modellspeicher" ist abhängig vom Arbeitsspeicher des verwendeten Palms. Bei
2MB Arbeitsspeicher des kleinsten Palms sind das ca. 300 Modellspeicher.
Das AFTER-FLIGHT Menü/Datenlogger/Analyse
Recording oder REC
Die letzten 64 Einschaltvorgänge werden aufgezeichnet und fest im Empfänger abgespeichert.
können später wieder abgerufen werden, mit den Pfeiltasten wird vor oder zurück geblättert.
Signal-Lost-Events: Zeigt die Anzahl der schlechten Signale an. Ein Signalproblem tritt ein, wenn die
Empfangsfeldstärke soweit abgeschwächt ist, dass das Grundrauschen des Empfängers stärker als das
Nutzsignal war und die Impulserkennung nur noch sehr schwer war, oder Störeinflüsse (E-Motor,
Störsender) den Empfänger fast außer Synchronität geraten lassen.
Die Zahl hinter dem Schrägstrich zeigt an, wie viele der Signalprobleme im Diversity-Verbund die beiden
Systeme im Empfänger detektiert haben. 10/2 würde bedeuten, dass 8 starke Signalprobleme vom zweiten
Empfänger ersetzt wurden. Der Zähler zählt über die gesamte Betriebszeit, nicht nur die letzten 20 Minuten.
Durch anderes Verlegen der Antenne können mittels der Information im After Flight Menü schlechte Werte
minimiert werden. Geringe Anzahl von Signal Losts sind relativ normal, wenn mehr als 20 angezeigt wird
nach einem 5 minütigem Flug, sollte die Störquelle im Modell nachgeforscht bzw. die Antenne anders verlegt
werden. Die Aufzeichnung des RSSI-Signals und der Signal Losts erfolgt bei allen S3D-DSL-Empfängern.
Die grafische Darstellung der Akkuspannung (Battery level)
Der Datenspeicher speichert die Akkuspannung der letzten 20 Minuten. Der Verlauf der Akkuspannung wird
im Empfänger gespeichert und kann dann grafisch dargestellt werden. Zeigt z.B. leere Akkus auf oder
Spannungsunterberechungen währen des Betriebs. Hat der Flug z.B. 20 Minuten gedauert, die Anzeige aber
nur 5 Minuten aufgezeichnet (Akku und RSSI), war 5 Minuten vor der Landung eine komplette
Eine wichtige Funktion der S3D-DSL-Empfänger ist,
den Empfangs- und Batteriestatus während die
letzten 20 Minuten des Fluges aufzuzeichnen. Nach
der Landung kann man so überprüfen, wie sich der
Verlauf
der
Empfangssituation
und
Akkuspannung während des Fluges entwickelt hat.
Receiver(RX)-Signal-Strength (RSSI)
Durch die MIN/MAX/AVR Auswahl kann man die
Feldstärke
und
Akkuspannungskurven
Maximalwert, Minimalwert und des Durchschnitts
darstellen.
Das RSSI-Signal ist stellt einen Wert für die
Feldstärke bzw. Empfangsqualität dar. Dieses wird
im
Empfänger
gewonnen
und
zur
aufbereitet.
Die Darstellung jedes Flugs kann gespeichert
werden (Save file)
Spannungsunterbrechung (z.B. Akkubrücke hat Wackelkontakt). Die Aufzeichnung kann abgespeichert
werden zur späteren Analyse.
Hinweis: Die Darstellung wird alle 10 Sekunden aufgefrischt, wodurch ein kurzes Verlöschen und
Neuzeichnen des Bildes erfolgt. Die Kurve wird wie auf einem Schreiber, auf der Zeitachse langsam nach
rechts wandern. Realistische Bewertung der aufgezeichneten Daten s.u.
Speicherung After Flight
der
für
den
Anzeige
Diese
Beispiel für einen ganz normalen Flug:
Die MAX-Anzeige zeigt die "guten Signale", die MIN-Anzeige zeigt die "schlechten Signale", die AVR-
Anzeige führt beide Aufzeichnungen zusammen und mittelt das Ergebnis.
Gleichzeitig zeigt der Signal-Lost Zähler an: Keine Signalunterbrechungen. Die Stromversorgung hier
erfolgte durch ein digitales BEC mit 15 A, was im Ergebnis praktisch keine Spannungseinbrüche nach sich
zieht.
Auch diese Aufzeichnungen können im Palm oder Pose abgelegt und
später wieder aufgerufen werden.
Dazu muss der Button SAVE -> File angetippt werden, es erscheint
dieses Display.
Durch antippen von OK werden die Anzeigen mit Datum und Uhrzeit
der Abspeicherung gespeichert.
Um diese Anzeigen später wieder aufzurufen wird im Start-Display
der Button FILE betätigt, es erscheint dieses Display, es muss FILE-
>RX angetippt werden.
Es erscheint das FILE-Display mit allen abgespeicherten Daten. Die
abgespeicherten After-Flight Daten sind mit der Endung AFL
versehen.
Durch Antippen von Open wird die Grafik ins After Flight Menü
übertragen und dort im Display angezeigt.