Klicken Sie Verbinden, um augenblicklich eine Verbindung herzustellen. Klicken Sie
Trennen, um die Verbindung augenblicklich zu trennen.
Vorsicht: Die Verbindung wird unter Umständen nicht getrennt, nämlich dann, wenn einige
Applikationen im Hintergrund Datenverkehr erzeugen.
Klicken Sie Speichern, um diese Einstellungen zu speichern.
5.
Benutzen Sie eine L2TP-Verbindung, wählen Sie bitte L2TP aus. Folgende Parameter
sollten nicht fehlen (Bild 4-10):
Benutzername/Passwort - Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, so wie
Sie sie von Ihrem ISP erhalten haben. Hier wird auf Groß-/Kleinschreibung geachtet.
Dynamische IP-Adresse/Statische IP-Adresse - Wählen Sie dies anhand der Vorgabe
Ihres ISP aus. Klicken Sie Verbinden, um augenblicklich eine Verbindung herzustellen.
Klicken Sie Trennen, um die Verbindung augenblicklich zu trennen.
Verbinden bei Bedarf - Sie können den Router so konfigurieren, dass er nach einer
gewissen Zeitspanne der Inaktivität (Maximale Leerlaufzeit) die Internetverbindung trennt.
Verbinden bei Bedarf erlaubt es dem Router, nach so einer Trennung die Verbindung
automatisch wiederherzustellen, sobald Sie erneut versuchen, auf das Internet zuzugreifen.
Soll Ihre Internetverbindung dauerhaft aktiv bleiben, geben Sie in das Feld Maximale
Leerlaufzeit 0 ein. Ansonsten geben Sie die Zeitspanne ein, nach deren Ablauf die
Internetverbindung getrennt werden soll.
TL-WR1043ND
Bild 4-10 L2TP-Einstellungen
-28-
Wireless-N-Gigabit-Router