Abschalten der
Abschalten der
Kochzonen
Kochzonen
Abschalten des
Abschalten des
Kochfeldes
Kochfeldes
Sperre / Kindersicherung
Sperre / Kindersicherung
Restwärmeanzeige
Restwärmeanzeige
• Die gewählte Kochzone muß aktiviert sein. Der Dezimalpunkt
leuchtet (B1).
• Durch Berühren des Sensors zum Ein-/Abschalten der
Kochzone „-" (E) senken Sie die Leistungsstufe auf „0". Nach 3
Sekunden schaltet sich das Kochfeld ab.
Schnelles Abschalten
• Die gewählte Kochzone muß aktiviert sein. Der Dezimalpunkt
leuchtet (B1).
• Das Kochfeld schaltet sich ab, wenn Sie gleichzeitig die
Sensoren (+) und (-) (C und E) berühren.
• Sie können das Kochfeld jederzeit durch Berühren des Ein-
/Aus-Sensors (A) abschalten.
Durch Aktivieren der Sperre können Sie unbefugten Betrieb bzw.
Benutzung der Kochzonen verhindern. Auf die Weise wirkt die
Sperre auch als Kindersicherung.
Sperre einschalten
• Schalten Sie alle Kochzonen ab (Einstellung „0")
• Schalten Sie das Kochfeld durch Berühren des Sensors (A)
(falls dieses abgeschaltet ist). Auf allen Anzeigen erscheint
eine „0"
• Berühren Sie gleichzeitig die Sensoren (D +/-). Berühren
Sie nach dem Pfeifton noch einmal den Sensor (+), auf allen
Anzeigen erscheint das Symbol „L", welches nach einigen
Sekunden verschwindet. Die Sperre bzw. Kindersicherung ist
jetzt aktiv.
Sperre abschalten
• Schalten Sie die Sperre durch Berühren des Sensors (A) ab.
Auf allen Anzeigen erscheint das Symbol „L".
• Berühren Sie gleichzeitig die Sensoren (D +/-). Drücken Sie
nach dem Pfeifton erneut den Sensor (-). Die Sperre bzw.
Kindersicherung ist jetzt abgeschaltet.
Die Glaskeramikplatte ist mit einer Restwärmeanzeige „H"
ausgestattet. Die Glaskeramik-Kochzone wird nämlich nicht
direkt erwärmt, sondern nur über die Rückwärme, welche vom
Kochtopf abgegeben wird. Solange nach dem Abschalten der
Kochzone das Symbol „H" leuchtet, können Sie die Restwärme
zum Warmhalten oder Abtauen von Speisen benutzen.
9