Inhaltszusammenfassung für T-Mobile Eumex 604PC HomeNet
Seite 1
Die Telefonanlage Eumex 604PC HomeNet. Alle ISDN-Funktionen mit eingebautem Netzwerk und gleichzeitigem Internet- Zugang für bis zu 4 PCs. Deutsche Telekom...
Seite 2
Lassen Sie keine Flüssigkeit in das Innere der Eumex 604PC HomeNet eindringen, da sonst elektrische Schläge oder Kurzschlüsse die Folge sein könnten. Bitte nehmen Sie die Eumex 604PC HomeNet so in Betrieb, wie es im Abschnitt Montage und Inbetriebnahme beschrieben ist.
Seite 3
Verwendete Symbole Allgemeiner Hinweis. Sicherheitshinweis, unbedingt beachten. Telefonhörer abheben. Telefonhörer auflegen. Gespräch führen. Rufnummer oder Kennziffer wählen. Sie hören einen Quittungston. Ihr Telefon klingelt. Dreierkonferenz. Signaltaste (auch als Flash-oder Rückfragetaste bezeichnet) drücken. Mit der Stern-Taste schalten Sie ein Leistungsmerkmal ein oder aus. Mit der Raute-Taste beenden Sie eine Programmierung.
Geräte anschließen..................10 Anschlussschema ........................10 Anschließen ..........................11 Eumex 604PC HomeNet an das T-ISDN anschließen............11 Analoge Geräte an die Eumex 604PC HomeNet anschließen ........12 Computer an die Eumex 604PC HomeNet anschließen ..........12 Eumex 604PC HomeNet an das Stromnetz anschließen..........13 Steckdose ..........................14 Weitere Endgeräte am S 0 -Bus .....................15 Bedeutung der Leuchtdioden (LED)...................15...
Seite 6
Entgeltzähler zurücksetzen /löschen .................48 Entgeltlimit einstellen......................49 Entgeltlimit ein-/ausschalten ....................49 Anrufweiterschaltung verwalten ..................50 Anrufweiterschaltung in der Vermittlungsstelle aktivieren ..........50 Anrufweiterschaltung in der Eumex 604PC HomeNet aktivieren ........50 Alle Anrufweiterschaltungen löschen .................51 Erfassen der Verbindungsdatensätze ein-/ausschalten ..........52 Automatische Kennzeichnung böswilliger Anrufer (MCID)..........52 Gesprächsweitergabe (ECT) ein-/ausschalten..............53 Gesprächsweitergabe in einer TK-Anlage .................53...
Seite 7
Installation der Software und Einrichtung eines Internet-Zugangs........60 Beginnen / Beenden einer Internet-Verbindung ..........65 Beginnen einer Internet-Verbindung...................65 Beenden einer Internet-Verbindung..................65 Konfiguration der Anlage .................66 Konfiguration der Eumex 604PC HomeNet...............66 Menü: ISDN-Extern / Rufnummern..................67 Menü: Rufzuordnung / kommend..................68 Menü: Teilnehmer intern .......................69 Menü: Zentrale Daten ......................72 Menü: Entgelte........................74...
Allgemeines Willkommen! Die Eumex 604PC HomeNet ist eine ISDN-Telefonanlage, mit der Sie bis zu 4 analoge Geräte mit einem ISDN-Basisanschluss verbinden können. Die beigefügte Software stellt Ihnen zusätzlich ein Heim-Netzwerk zur Verfügung, das maximal 4 PCs miteinander verbindet. Der integrierte Router ermöglicht es allen angeschlossenen PCs, gleichzeitig eine aktive Internet-Verbindung zu haben (Time Sharing-Verfahren).
Allgemeines Leistungsmerkmale der Eumex 604PC HomeNet • Anklopfen • Anrufbeantworter-Gespräch heranholen • Automatischer Rückruf („Bei Nichtmelden“ oder „Bei Besetzt“) • CLIP zu analogen Geräten • USB- oder V.24-Schnittstelle zum PC • Externberechtigungen vergeben in 5 Berechtigungsstufen • Entgelterfassung und Auswertung über PC-Programm •...
Gefahr eines elektrischen Schlages. Lassen Sie diese Teile umgehend gegen Original-Ersatzteile austauschen. An die Eumex 604PC HomeNet dürfen nur Geräte angeschlossen werden, die SELV- Spannung (Sicherheits-Kleinspannungs-Stromkreis) liefern und/oder der ETS 300 047 entsprechen. Der bestimmungsgemäße Gebrauch von zugelassenen Geräten erfüllt diese Vorschrift.
• 1 PC-Verbindungskabel V.24 • 1 PC-Verbindungskabel USB • 1 CD-ROM mit Installationssoftware für Windows 95/98/2000/NT 4.0 • 1 Benutzerhandbuch für Eumex 604PC HomeNet (dieses Dokument) • 4+1+1 Kurzanleitungen für analoge Geräte • 1 Bohrschablone • 1 Satz Dübel 6 mm und Schrauben Auf der CD-ROM finden Sie folgendes: •...
AG (DSS 1) muss vorhanden sein. Die Benutzung an anderen Anschlüssen ist nicht vorgesehen und kann zu Störungen führen. • An die Eumex 604PC HomeNet dürfen nur Geräte angeschlossen werden, die SELV-Spannung (Sicherheits-Kleinspannungs-Stromkreis) liefern und/oder der ETS 300 047 entsprechen. Der bestimmungsgemäße Gebrauch von zugelassenen Geräten erfüllt diese Vorschrift.
Anschließend können Sie die Kommunikationssoftware auf Ihrem PC installieren. Beachten Sie bitte die folgende Reihenfolge: 1. Montieren Sie die Eumex 604PC HomeNet und schließen Sie die Geräte an. Dies ist in den nächsten Abschnitten beschrieben. 2. Konfigurieren Sie die Telefonanlage. Dazu haben Sie drei Möglichkeiten: •...
Montage – Inbetriebnahme Montageort Die Umgebungstemperatur zum Betrieb der Eumex 604PC HomeNet darf +5 °C nicht unterschreiten und +40 °C nicht überschreiten. Montieren Sie daher die Eumex 604PC HomeNet • nicht über oder vor Wärmequellen (z. B. Heizkörper), • nicht an Stellen mit direkter Sonneneinstrahlung, •...
Aufstellen der Eumex 604PC HomeNet Sie können die Eumex 604PC HomeNet einfach auf eine feste Unterlage stellen, bei- spielsweise einen Tisch. Beachten Sie bitte, dass die Gummifüße der Eumex 604PC HomeNet unter Umständen Spuren auf der Möbeloberfläche hinterlassen können.
Geräte anschließen Anschließen Schließen Sie die Eumex 604PC HomeNet nicht bei Gewitter an, um die Gefahr eines Stromschlages zu vermeiden . Verlegen Sie alle Kabel so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern, stür- zen und sich verletzen kann. Achten Sie auch darauf, dass die Anschlussleitungen und Verbindungskabel nicht geknickt, gezogen oder mechanisch belastet werden.
Kabeldurchführungen mit einer schmalen Flachzange aus. Hängen Sie nun die Klappe wieder ein und schließen Sie das Fach. Der Abstand zwischen der Eumex 604PC HomeNet und den Geräten darf 300 m nicht überschreiten. Computer an die Eumex 604PC HomeNet anschließen V.24-Anschluss: Nehmen Sie das V.24-Verbindungskabel der Eumex 604PC Home-...
• Sorgen Sie dafür, dass die Steckdose und das Steckernetzteil leicht erreichbar sind, um das Steckernetzteil bei Gefahr schnell aus der Steckdose ziehen zu kön- nen! Dies ist auch nötig, weil die Eumex 604PC HomeNet keinen eigenen Netz- schalter hat. Eine völlige Trennung vom Netz erreichen Sie nur, indem Sie das Steckernetzteil ziehen.
Fotokopierern, Laserdruckern, elektrischen Schreibmaschinen, Klimageräten, Heizlüftern, Staubsaugern und Kühlschränken bekannt. Beachten Sie deshalb: • Schließen Sie die Eumex 604PC HomeNet an einer Steckdose an, die möglichst weit von den Steckdosen für die oben genannten Geräte entfernt ist. Am besten wäre ein eigener Stromkreis für die Eumex 604PC HomeNet.
Am NTBA können Sie neben der Eumex 604PC HomeNet weitere ISDN-Geräte (z. B. ISDN-Telefone) betreiben. Um Ihnen den Anschluss weiterer Geräte zu erleichtern, fin- den Sie auf der Unterseite der Eumex 604PC HomeNet den Anschluss S 0 -Extern. Es handelt sich dabei um den „durchgeschleiften” S 0 -Bus vom NTBA:...
In Betrieb nehmen • PC/Daten flackert: mindestens einer der angeschlossenen PCs tauscht Daten über die CAPI-Schnittstelle aus (z. B. Fax, Anrufbeantworter, EuroFile Transfer usw.). • PC/Daten aus: auf keinem der angeschlossenen PCs an der Eumex 604 HomeNet ist ein CAPI-Treiber betriebsbereit. •...
• Entgeltlimit ist ausgeschaltet. • Notrufnummern 110 und 112 sind freigeschaltet. • Kennzeichnung böswilliger Anrufer (MCID) ist ausgeschaltet. Es wird empfohlen, die Eumex 604PC HomeNet vor dem ersten Benutzen nach Ihren individuellen Bedürfnissen zu konfigurieren (siehe Kapitel „Konfiguration der Anlage“).
Durch Auflegen des Hörers beenden Sie das Gespräch. Automatisches und manuelles Belegen der externen Wählleitung Je nach Ihren Bedürfnissen können Sie Ihre Eumex 604PC HomeNet so konfigurie- ren, dass nach Abheben des Hörers die externe Wählleitung automatisch belegt wird oder Sie manuell mit der Kennziffer 0 belegen müssen.
Intern anrufen Ein internes Gespräch ist ein kostenfreies Gespräch mit einem Teilnehmer, der an dieselbe Eumex 604PC HomeNet angeschlossen ist wie Sie selbst. Bei automatischer Belegung der externen Wählleitung (Lieferzustand): Nehmen Sie den Hörer ab. Sie hören den externen Wählton.
Telefonieren Anrufen mit Kurzwahlnummern Die Eumex 604PC HomeNet stellt Ihnen 100 Kurzwahlziele zur Verfügung. Jedem internen Teilnehmer kann die Berechtigung vergeben werden, diese Kurzwahlziele zu nutzen (die Einstellungen hierzu erfolgen im Konfigurationsmodus). Nehmen Sie den Hörer ab. Sie hören den internen oder externen Wählton.
Telefonieren Gespräch weitergeben Anruf ohne Ankündigung weitergeben Sie möchten ein Gespräch intern weitergeben. Wählen Sie die Rufnummer des Internteilnehmers und legen Sie den Hörer auf. Der Internteilnehmer wird gerufen und erhält nach Abheben des Hörers das Gespräch. Sie führen ein Gespräch. r t d Drücken Sie die Signal-Taste.
Telefonieren Gespräch weitergeben Anruf mit Ankündigung weitergeben Sie möchten ein Gespräch weitergeben, aber vorher mit dem Internteilnehmer spre- chen. Sie führen ein Gespräch. Drücken Sie die Signal-Taste. Sie hören den Internwählton. c r t Wählen Sie die interne Rufnummer oder nach 0 die externe Rufnummer. Der Teilnehmer wird gerufen.
Telefonieren Mit zwei Gesprächspartnern abwechselnd sprechen (Makeln) Sie können zwischen zwei Teilnehmern hin- und herschalten (makeln), um abwech- selnd mit ihnen zu sprechen. Dabei kann es sich um interne oder externe Teilnehmer handeln. Ein externer Teilnehmer hört, während er „gehalten” wird, eine Ansage der Vermittlungsstelle.
Telefonieren Mit zwei Gesprächspartnern gleichzeitig sprechen (Dreierkonferenz) Am Mehrgeräteanschluss ermöglicht die Eumex 604PC HomeNet zwei gleichzeitig geführte Dreierkonferenzen. Zwei externe Teilnehmer und ein interner können dann jeweils ein Konferenzgespräch miteinander führen. Dazu muss eine Wählleitung (B- Kanal) frei sein. Sie können aus einem bestehenden Gespräch heraus eine externe Dreierkonferenz einleiten.
Telefonieren Heranholen von Anrufen (Pick up) Sie können einen externen Anruf heranholen, wenn ein anderes Telefon an der Eumex 604PC HomeNet klingelt: Heben Sie den Hörer Ihres Telefons ab. Wählen Sie die Kennziffer 4. Bei automatischer Belegung vorher Signal-Taste drücken.
Telefonieren Automatischer Rückruf bei Nichtmelden (CCNR) Sofern der ISDN-Dienst „CCNR” verfügbar ist, können Sie auch einen automatischen Rückruf von einem freien Teilnehmer einleiten. Es gilt das gleiche Vorgehen wie beim besetzten Teilnehmer: Wählen Sie innerhalb 20 Sekunden die Kennziffer 7. Oder * 3 7 drücken Sie die Stern-Taste, geben Sie die Kennziffern 37 ein und drücken Sie die...
Telefonieren Anrufbeantwortergespräch heranholen Sie können ein Gespräch vom bereits eingeschalteten analogen Anrufbeantworter an Ihr eigenes Telefon heranholen. Dazu muss ein analoger Anschluss auf Gerätetyp Anrufbeantworter eingestellt sein (siehe „Gerätetyp” auf Seite 41). Heben Sie den Hörer Ihres Telefons ab. Wählen Sie die Kennziffern 75. Bei automatischer Belegung vorher R-Taste drücken. Führen Sie das Gespräch.
Sie können Anrufe von einem internen zu einem externen Gerät oder von einem inter- nen zu einem anderen internen Gerät umleiten. Je nach Konfiguration wird die Anruf- weiterschaltung in der Eumex 604PC HomeNet oder in der Vermittlungsstelle (ent- geltpflichtig) durchgeführt. Für die interne Anrufweiterschaltung muss im Konfigurati- onsmodus die „Anrufweiterschaltung in der Eumex 604PC HomeNet”...
Erreichbar bleiben • „sofort” Kennziffer 21 • „nach Zeit” Kennziffer 61 • „bei besetzt” Kennziffer 67 Drücken Sie die Stern-Taste. Geben Sie die Zielnummer für die Anrufweiterschaltung ein: eine interne Rufnummer, eine externe Rufnummer ohne „0” für die manuelle Belegung der Wählleitung. Es sind nur Anrufweiterschaltungen auf Ziele möglich, die der Teilnehmer auch anru- fen darf (Externberechtigung!).
Erreichbar bleiben Anklopfen abfragen oder abweisen Sie telefonieren und ein externer Teilnehmer ruft Sie an. Der Ruf wir Ihnen als Anklopfton signalisiert. Interne Anrufer erhalten immer den Besetztton, wenn Sie ein anderes Gespräch führen. Sie haben folgende Möglichkeiten, auf das Anklopfen zu reagieren: 1.
Erreichbar bleiben Anklopfschutz einschalten Wenn Sie mit einem Gesprächspartner telefonieren wollen, ohne von einem weiteren Anrufer gestört zu werden, können Sie den Anklopfschutz für den Anschluss ein- schalten, an dem Sie telefonieren. Der Anrufer erhält dann das Besetztzeichen. Der Anklopfschutz bleibt so lange aktiv, bis er wieder ausgeschaltet wird. Heben Sie den Hörer Ihres Telefons ab.
Ziele des Kurzwahlspeichers zugreifen und anrufen. Verbindungs- und Entgeltdaten (Geprächsdaten) Ihre Eumex 604PC HomeNet speichert bis zu 50 Datensätze Ihrer Verbindungen. Diese können Sie in Verbindung mit einem PC/Drucker anzeigen/ausdrucken. Die Datenerfassung wird über eine LED im Gehäuse signalisiert (siehe „Bedeutung der Leuchtdioden (LED)”...
Von einem Telefon konfigurieren Sie können die Eumex 604PC HomeNet auf Ihre Bedürfnisse einstellen und voreinge- stellte Werte ändern. Dazu haben Sie drei Möglichkeiten: menügestützt über einen PC (siehe Kapitel „Konfiguration der Anlage” auf Seite 66) oder über ein angeschlossenes Telefon (nur möglich von Geräten mit MFV-Verfahren) oder vom TeleService aus der...
Von einem Telefon konfigurieren Konfigurationsmodus aufschließen So schließen Sie den Konfigurationsmodus auf: Heben Sie den Hörer Ihres Telefons ab. Drücken Sie die Signal-Taste (nur bei automatischer Belegung der externen Wähl- leitung). Sie hören den internen Wählton. Wählen Sie die Kennziffer 8. Drücken Sie die Stern-Taste.
Von einem Telefon konfigurieren Persönliche Geheimzahl (PIN) ändern Sie benötigen die Persönliche Identifikations-Nummer (PIN), um den Konfigurations- modus aufzuschließen. Im Auslieferungszustand ist die PIN „0000”. Es empfiehlt sich, die PIN zu ändern und die neue Kennziffernfolge an einem sicheren und gehei- men Ort aufzubewahren.
Damit ankommende Anrufe am dafür vorgesehenen Gerät signalisiert werden kön- nen, müssen Sie Ihre von der Deutschen Telekom AG zugeteilten Rufnummern (ohne Ortsnetzkennzahl) in der Eumex 604PC HomeNet speichern. Bitte tragen Sie die gespeicherten Rufnummern in die Tabelle auf Seite 37 ein.
Von einem Telefon konfigurieren Rufzuordnung Damit Ihre Geräte gezielt gerufen werden können, müssen Sie eine Rufzuordnung eingeben. Sie legen damit fest, welches Gerät bei einem Anruf für eine bestimmte Rufnummer klingelt. Dazu ordnen Sie jeder externen Rufnummer eine oder mehrere interne Anschlüsse zu, die den Anruf signalisieren sollen.
Von einem Telefon konfigurieren Rufzuordnung zurücksetzen So setzen Sie die Rufzuordnung zurück: Heben Sie den Hörer Ihres Telefons ab. Der Konfigurationsmodus ist aufgeschlossen und Sie hören den internen Sonderwählton. 9 0 5 Wählen Sie die Kennziffern 905. Drücken Sie die Raute-Taste. Sie hören den positiven Quittungston. Legen Sie den Hörer auf.
Von einem Telefon konfigurieren Manuelles Belegen der externen Wählleitung mit 0 Diese Einstellung bewirkt, dass Sie vor der externen Rufnummer eine 0 wählen müs- sen. Heben Sie den Hörer Ihres Telefons ab. Der Konfigurationsmodus ist aufgeschlossen und Sie hören den internen Sonderwählton. 0 5 0 Wählen Sie die Kennziffern 050.
Von einem Telefon konfigurieren Rufnummer besetzt Sie können einstellen, ob bei einem Gespräch weitere Anrufe für diese Rufnummer (MSN) durch Anklopfen oder Klingeln an anderen Telefonen signalisiert werden oder ob der Anrufer den Besetztton erhält. Rufnummer besetzt einschalten Wenn Sie möchten, dass der zusätzliche Anrufer bei besetzter Rufnummer einen Besetztton erhält (genau wie auf einer analogen Wählleitung), dann können Sie das Leistungsmerkmal Rufnummer besetzt einschalten: Heben Sie den Hörer Ihres Telefons ab.
Gerätetyp für die Anschlüsse einrichten Sie können jedem Anschluss einen Gerätetyp (z. B. Fax, Anrufbeantworter) zuordnen, damit die Eumex 604PC HomeNet die jeweiligen Gerätetypen korrekt verwalten kann. So stellen Sie sicher, dass z. B. eine Faxübertragung nicht durch Anklopftöne gestört wird.
Von einem Telefon konfigurieren Externberechtigung Sie können die Externberechtigung für jeden Anschluss in einer von fünf Berechti- gungsstufen festlegen. Wenn ein Teilnehmer eine externe Rufnummer wählt, für die sein Anschluss keine Berechtigung hat, erhält er das Besetztzeichen. Die Notrufnum- mern (siehe nächster Abschnitt) sind immer wählbar. So stellen Sie die einzelnen Externberechtigungen ein: Heben Sie den Hörer Ihres Telefons ab.
Von einem Telefon konfigurieren Notrufnummern speichern Ihnen stehen drei Speicherplätze für Notrufnummern zur Verfügung. Diese Notruf- nummern können – unabhängig von der Externberechtigung – von jedem Anschluss gewählt werden. Die Notrufnummern speichern Sie wie folgt: Heben Sie den Hörer Ihres Telefons ab. Der Konfigurationsmodus ist aufgeschlossen und Sie hören den internen Sonderwählton.
Von einem Telefon konfigurieren Rufnummern für Kurzwahl speichern Ihre Eumex 604PC HomeNet speichert maximal 100 Rufnummern, die Sie dann mit den Kurzwahlziffern 00 bis 99 bequem wählen können. Heben Sie den Hörer Ihres Telefons ab. Der Konfigurationsmodus ist aufgeschlossen und Sie hören den internen Sonderwählton.
Von einem Telefon konfigurieren Kurzwahl für Anschlüsse mit Externsperre sperren/freigeben Anschlüsse, deren Externberechtigung auf die Stufe halbextern- oder nichtberechtigt eingeschränkt wurde, können (im Lieferzustand) auf die Ziele des Kurzwahlspeichers zugreifen und wählen. Wollen Sie dieses verhindern, können Sie folgende Einstellung vornehmen: Heben Sie den Hörer Ihres Telefons ab.
Von einem Telefon konfigurieren Rufnummer für Übertragung programmieren Sie können programmieren, welche Rufnummer an angerufene Teilnehmer übertra- gen wird. Wenn Sie nichts programmieren, wird die erste Rufnummer übertragen, für die Ihr Telefon die Anrufe signalisiert (siehe Kapitel „Rufzuordnung“). Sie müssen diese Einstellung für jede interne Rufnummer (11…14) einzeln durchführen.
Von einem Telefon konfigurieren Immer Rufnummer senden (Rufnummer unterdrücken: zurücknehmen) Die Unterdrückung der Rufnummernanzeige können Sie für alle Anschlüsse gleichzeitig zurücknehmen: Heben Sie den Hörer Ihres Telefons ab. Der Konfigurationsmodus ist aufgeschlossen und Sie hören den internen Sonderwählton. Wählen Sie die Kennziffern 31. Drücken Sie die Raute-Taste.
Von einem Telefon konfigurieren Entgeltbetrag je Zeittakt Tragen Sie zur Entgelterfassung die Kosten je Zeittakt in Pfennigen ein, also z. B. 0012. (Grundeinstellung: 0,12 DM) Heben Sie den Hörer Ihres Telefons ab. Der Konfigurationsmodus ist aufgeschlossen und Sie hören den internen Sonderwählton. Wählen Sie die Kennziffern 41.
Von einem Telefon konfigurieren Entgeltlimit einstellen Jedem Anschluss können Sie ein Entgeltlimit (Taschengeldkonto) zuweisen und diese Vorgabe ein- bzw. ausschalten. Ist das Limit überschritten, kann von diesem Anschluss keine Externwahl mehr erfolgen (Besetztton). Die Wahl der programmier- ten Notrufnummern ist weiterhin möglich. Heben Sie den Hörer Ihres Telefons ab.
Anrufweiterschaltung verwalten Sie können entscheiden, ob die Anrufweiterschaltung für externe Anrufe in der Eumex 604PC HomeNet (= Grundeinstellung) oder in der Vermittlungsstelle durchge- führt werden soll. Beide Verfahren haben unterschiedliche Vorteile. Die Anrufweiter- schaltung über die Vermittlungsstelle muss bei der Deutschen Telekom AG beauf- tragt werden.
Von einem Telefon konfigurieren Alle Anrufweiterschaltungen löschen Sie können alle eingestellten Anrufweiterschaltungen mit folgender Prozedur löschen: Heben Sie den Hörer Ihres Telefons ab. Der Konfigurationsmodus ist aufgeschlossen und Sie hören den internen Sonderwählton. 9 0 6 Wählen Sie die Kennziffer 906. Drücken Sie die Raute-Taste.
Von einem Telefon konfigurieren Erfassen der Verbindungsdatensätze ein-/ausschalten Sie können die Zwischenspeicherung Ihrer abgehenden Verbindungs- und Entgelt- daten (max. 50 Verbindungsdatensätze möglich) ein- oder ausschalten: Heben Sie den Hörer Ihres Telefons ab. Der Konfigurationsmodus ist aufgeschlossen und Sie hören den internen Sonderwählton. Wählen Sie die Kennziffern 72 zum Einschalten.
Legen Sie den Hörer auf. Gesprächsweitergabe in einer TK-Anlage Ist Ihre Eumex 604PC HomeNet als Zweitanlage hinter einer anderen TK-Anlage angeschaltet, kann es (je nach Bauart der Erstanlage) nötig sein, die folgende Ein- stellung vorzunehmen, um Gespräche in die Erstanlage weiterzugeben: Heben Sie den Hörer Ihres Telefons ab.
Von einem Telefon konfigurieren T-NetBox Signalisierung ein-/ausschalten Sie können die LED-Signalisierung eingetroffener Nachrichten oder Fax-Eingänge ein- bzw. ausschalten: Heben Sie den Hörer Ihres Telefons ab. Der Konfigurationsmodus ist aufgeschlossen und Sie hören den internen Sonderwählton. 9 9 0 Wählen Sie die Kennziffern 990. Wählen Sie die Kennziffern 51 zum Einschalten der Signalisierung, oder die Kennziffern 50 zum Ausschalten.
Von einem Telefon konfigurieren Anlagendaten zurücksetzen Sie können alle aktivierten Merkmale deaktivieren oder löschen und dafür alle Grundeinstellungen wieder aktivieren. Dadurch stellen Sie den Lieferzustand wieder her. Werkseinstellung wiederherstellen Die persönliche Geheimzahl PIN wird auf „0000” zurückgesetzt. Heben Sie den Hörer Ihres Telefons ab. Der Konfigurationsmodus ist aufgeschlossen und Sie hören den internen Sonderwählton.
Von ferne konfigurieren Fernkonfiguration Wenn Sie Ihre Eumex 604PC HomeNet nicht selbst konfigurieren wollen, können Sie sich Ihre Telefonanlage vom TeleService gegen Entgelt konfigurieren lassen. Rufen Sie den TeleService an, dort können Sie sich beraten lassen und Ihre Konfigurations- wünsche angeben. Der TeleService konfiguriert dann Ihre Telefonanlage aus der Ferne.
Hinweis: Damit Sie diese Funktionen nutzen können, müssen Sie zuerst die Eumex 604PC HomeNet mit Ihren PCs verbinden, wie es im Abschnitt „Computer an die Eumex 604PC HomeNet anschließen” auf Seite 12 beschrieben ist und die Installa- tion der Software von der beiliegenden CD-ROM durchführen (s. Seite 60).
Die PC-Software Systemvoraussetzungen Für die Installation der PC-Software für die Eumex 604PC HomeNet sind folgende Systemvoraussetzungen erforderlich: IBM-Rechner oder 100 % kompatibler Rechner; 1. Pentium mit einer Taktfrequenz von 133 MHz oder höher; 2. Arbeitsspeicher mind. 64 MB; 3. Microsoft Windows 95/98/2000/NT 4.0 (Die USB-Schnittstelle wird derzeit –...
Auf der beiliegenden CD-ROM finden Sie die folgende Software: • Betriebssoftware für die Eumex 604PC HomeNet beinhaltet die notwendige Soft- ware zum Betrieb der Eumex 604PC HomeNet incl. CAPI, CAPI Port, CAPI Con- trol und TAPI-Treiber sowie das Konfigurationsprogramm zum Programmieren der Telefonanlage.
Es dürfen keine fremden CAPI-Treiber installiert sein, ansonsten kann es zu Konfliktfällen mit unterschiedlicher CAPI-Treiber-Software kommen. 1. Bevor Sie die Eumex 604PC HomeNet installieren, schalten Sie Ihren PC ein und starten Sie Windows. Legen Sie außerdem Ihre Windows-Betriebssystem-CD bereit. Sie wird im Laufe der Installationsprozedur benötigt.
Seite 69
Installation der Software 4. Wählen Sie im nachfolgenden Dialog die CD-ROM „Eumex 604PC HomeNet“ aus. 5. Im folgenden Fenster können Sie die zu installierenden Programme und Dateien auswählen; die „Expressinstallation“ installiert lediglich die Eumex 604PC-Soft- ware. Die „Vollständige Installation“ installiert die Elemente der Expressinstallation sowie Teledat RVS-COM, WinPhone und die T-Online Software.
Seite 70
Neustart werden Sie automatisch durch ein Konfigurationsprogramm geführt, das die Daten für den zentralen Internet-Zugang über den eingebauten Router sammelt und in der Eumex 604PC HomeNet speichert. Die Eingabe dieser Daten ist die Voraussetzung dafür, dass alle angeschlossenen PCs komfortabel nur durch Starten eines Browsers eine Internet-Verbindung aufbauen können.
Seite 71
Installation der Software 7. Entsprechend der folgenden Auswahl („T-Online“ oder „Anderer Internet Service Provider“) erhalten Sie eine Eingabemaske, in die Sie bitte die von Ihrem jeweiligen Provider genannten Zugangsdaten eintragen. Die Namen der Eingabefelder entsprechen den in den jeweiligen Unterlagen ver- wendeten Begriffen.
Seite 72
Microsoft Explorer) starten, wird die Verbindung zum Internet automa- tisch aufgebaut. 10. Beenden einer Internet-Verbindung Stellt der Router in der Eumex 604PC HomeNet für eine vorher eingestellte Zeit in Minuten (s. Konfiguration / Router-Einstellungen) keinen Datenverkehr fest, been- det er die bestehende Internet-Verbindung automatisch.
Browser oder ein E-Mail-Programm gestartet, wird die verfügbare Übertragungsrate des Internet-Zugangs zwischen den PCs aufgeteilt. Beenden einer Internet-Verbindung Stellt der Router in der Eumex 604PC HomeNet für eine vorher eingestellte Zeit in Minuten keinen Datenverkehr fest, beendet er die bestehenden Internet-Verbindung automatisch.
Konfiguration der Eumex 604PC HomeNet Nach dem Starten der Konfigurations-Software können Sie umfangreiche Einstellun- gen für Ihre Eumex 604PC HomeNet durchführen. Der Zugang zum Konfigurationsprogramm ist durch eine PIN geschützt. Diese PIN ist im Auslieferungszustand auf „0000“ (viermal Ziffer „0“) eingestellt und entspricht der PIN, die Sie benötigen, um den Konfigurationsmodus von einem Telefon aufzu-...
Konfiguration der Anlage Menü: ISDN-Extern / Rufnummern Geben Sie die Ihnen von der Deutschen Telekom AG für Ihren ISDN-Anschluss mit- geteilten Rufnummern (MSN) ohne die Ortsnetzkennzahl (Vorwahl) ein.
Konfiguration der Anlage Menü: Rufzuordnung / kommend Ordnen Sie den angeschlossenen Geräten eine oder mehrere Rufnummern (MSN) zu. Beim Anruf für die entsprechende Rufnummer (MSN) wird das zugeordnete End- gerät angesprochen.
Konfiguration der Anlage Menü: Teilnehmer intern Einstellungen Sie können für jedes angeschlossene Endgerät verschiedene Einstellungen vorneh- men. Bei der Wahl des jeweiligen Endgerätes werden die zu diesem Gerät optimalen Einstellungen automatisch ausgewählt (z. B. „Anklopfen“ -> aus bei Anschluss eines Faxgerätes oder Modems).
Seite 78
Konfiguration der Anlage Anrufweiterschaltung Das Eingabefenster für die Anrufweiterschaltung ist abhängig von der unter „Zentrale Daten / Einstellungen“ vorgenommenen Wahl der Anrufweiterschaltung („in der Ver- mittlungsstelle“ oder „in der Anlage“) Anrufweiterschaltung in der Anlage Bei der Anrufweiterschaltung in der Anlage bestimmen Sie für jedes angeschlossene Endgerät, wohin ein eintreffender Ruf weitergeschaltet werden soll.
Seite 79
Konfiguration der Anlage Anrufweiterschaltung in der Vermittlungsstelle Bei der Anrufweiterschaltung in der Vermittlungsstelle bestimmen Sie ebenfalls für jede eingetragene MSN, wohin ein eintreffender Ruf weitergeschaltet werden soll. Im Gegensatz zur Anrufweiterschaltung in der Anlage ist in diesem Fall der Anschluss für andere MSNs erreichbar, auch wenn gerade eine Anrufweiterschaltung durchge- führt wird.
Konfiguration der Anlage Menü: Zentrale Daten Einstellungen In dieser Maske nehmen Sie Einstellungen für Ihre Telefonanlage vor. Diese Einstel- lungen gelten für alle angeschlossenen Endgeräte.
Seite 81
Konfiguration der Anlage Notrufnummern Die hier eingegebenen Nummern lassen sich unabhängig von der zugeteilten Amts- berechtigung (siehe Menü „Teilnehmer intern / Einstellungen”, Seite 69) wählen.
Konfiguration der Anlage Menü: Entgelte Übersicht Sie haben in diesem Fenster die angefallenen Gesprächskosten bezogen auf eine bestimmte Rufnummer/MSN (linke Spalten) und auf ein bestimmtes Endgerät (rechte Spalten). Sie können den Faktor ändern, den aktuellen Stand aus der Anlage ausle- sen oder den Zähler zurücksetzen.
Seite 83
Konfiguration der Anlage Verbindungsdatensätze Die Verbindungsdatensätze bestehen aus den Informationen über das Endgerät (Port), die belegte Rufnummer (MSN), Anfang und Ende der Verbindung, die gewählte Rufnummer und die fällig gewordenen Entgelte.
Konfiguration der Anlage Menü: Kurzwahl / Einstellungen In der Anlage können 100 Telefonnummern (00 - 99) als Kurzwahlnummern gespei- chert werden. Je nach Berechtigung (siehe Menü „Teilnehmer intern / Einstellungen”, Seite 69) können die angeschlossenen Endgeräte über die entsprechenden Kennzif- fern (linke Spalte) auf die Kurzwahlrufnummern zugreifen.
Auf Ihrem Bildschirm sehen Sie (im Gegensatz zur Abbildung) die ent- sprechenden Felder ausgefüllt. Dort stehen die Daten, die Sie bei der Installation eingegeben haben. Sie können diese Daten ändern; beachten Sie bitte, dass diese Änderung den Internet-Zugang für alle an der Eumex 604PC HomeNet angeschlossenen PCs beeinflusst.
Sie aus dem aufklappenden Menü die folgenden Programme aufrufen bzw. Einstellungen vornehmen: Flash-Load: startet das Programm zur Aktualisierung der Betriebssoftware Ihrer Eumex 604PC HomeNet (s. Seite 80) Einrichtung: startet die Konfigurations- software für Ihre Eumex 604PC HomeNet (s. Seite 66). CAPI deaktivieren/aktivieren: je nach aktuellem Zustand können Sie entweder...
CAPI-Control CAPI-Control Das Hilfsprogramm CAPI-Control bietet Ihnen neben umfangreichen Informationen über eine bestehende Verbindung auch eine Vielzahl von Kontroll- und Einstellmög- lichkeiten für die CAPI-Schnittstelle. Es wird von Windows automatisch gestartet und ist über die Taskleiste abrufbar. Weitere Informationen zu jeder der verfügbaren Registerkarten erhalten Sie über die Schaltfläche „Hilfe“.
Zeit keine Verbindungen aufgebaut werden und bestehende Verbindungen werden beendet. Die gesamte Programmie- rung dauert ca. 1 Minute, danach ist die Eumex 604PC HomeNet wieder voll funkti- onsfähig. Ihre aktuelle Konfiguration wird durch diese Maßnahme nicht beeinflusst.
Seite 89
Flash-Load Wählen Sie die zu ladende Betriebssoftware aus und öffnen Sie diese Datei. Sie erhalten eine Information über die Version der Software. Bei der ersten Verwendung des Flash-Loaders installiert das Betriebssystem Ihres PC notwendige Software-Komponenten. Bis zum Ende dieses Vorgangs ist die „Weiter”- Schaltfläche nicht aktivierbar.
Seite 90
Flash-Load Ein Kontrollfenster informiert Sie über den aktuellen Stand des Uploads. Nach der vollständigen Übertragung der Daten wird das Programm automatisch beendet und die Eumex 604PC HomeNet führt einen „Neustart” durch.
Faxgerätes, eines Anrufbeantworters oder einer Terminalemulation auf Ihrem PC. Voraussetzung für die Installation ist das Vorhandensein der CAPI (Common ISDN Application Programming Interface), die Sie bereits mit der Betriebs-Software für die Eumex 604PC HomeNet installiert haben. Alle Funktionen von RVS-COM sind nur bei eingeschaltetem PC verfügbar. Programmteile Mit dem Softwarepaket Teledat RVS-COM können Sie alle Dienste des ISDN komfor-...
Seite 92
Teledat RVS-COM 3. RVS Telefon stellt Ihnen ein ISDN-Telefon mit einem Anrufbeantworter für Ihren PC zur Verfügung. Hierzu muss Ihr PC aber über eine vollduplexfähige Soundkarte verfügen. 4. RVS Terminal macht aus Ihrem PC ein Mailbox-Terminal für Verbindungen zu ISDN-Mailboxen. 5.
WinPhone Grundfunktionen Die komfortable Wahlhilfesoftware unterstützt Sie bei der Planung und Protokollie- rung von Telefongesprächen mit Hilfe einer Teilnehmerdatenbank. Anrufer können anhand der Einträge in dieser Datenbank bei übertragener Rufnummer identifiziert werden. Benutzeroberfläche Bitte benutzen Sie für weitere Informationen die umfangreiche Hilfedatei (Menü- Eintrag „Hilfe“...
PageMobil Grundfunktionen PageMobil ist ein Programm, mit dessen Hilfe z. B. SMS-Nachrichten (Short Message Service) an ein Mobiltelefon gesendet werden können. Benutzeroberfläche Bitte benutzen Sie für weitere Informationen die umfangreiche Hilfedatei (Menü- Eintrag „Hilfe“ und die Online-Hilfe).
Home Netzwerk Installation Durch die Installation der Betriebssoftware für die Eumex 604PC HomeNet haben Sie bereits alle Voraussetzungen für den Netzwerkbetrieb geschaffen. Jeder PC, der an die Anlage angeschlossen wird, ist als Netzwerk-PC verfügbar und kann seiner- seits die anderen angeschlossenen PCs bzw. deren Festplatten im Netz sehen und...
Home Netzwerk Datenübertragung (Laufwerke freigeben und anbinden) Laufwerk freigeben Um ein Laufwerk freizugeben (das kann z. B. eine Partition Ihrer Festplatte sein oder ein eingebautes ZIP-Laufwerk) klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dieses Lauf- werk, wählen die Karteikarte „Freigabe” und vergeben die gewünschte Berechtigung. Nach „Übernehmen”...
Seite 97
Home Netzwerk Netzwerkumgebung anzeigen Nach Doppelklicken auf das Symbol „Netzwerkumgebung” auf dem Desktop Ihres PC werden alle verfügbaren PCs und deren freigegebene Laufwerke angezeigt. PC gezielt im Netz suchen Sie können im „Start”-Menü unter „Suchen/Computer” einen Dialog aufrufen, der gezielt nach verfügbaren PCs im Netz sucht. Nach einem Doppelklick auf einen angezeigten PC werden alle auf diesem PC verfügbaren Laufwerke angezeigt.
Anhang Glossar AOCD Übermittlung der Gebühren während eines gehenden Gesprächs. AOCE Übermittlung der Gebühren am Ende eines gehenden Gesprächs. AODI Always on / Dynamic ISDN nutzt die X.25 Datenpaketübertragung im ISDN D-Kanal, um eine ständige (always on) und dennoch kostengünstige Verbindung zwischen dem Endkunden und dem Diensteanbieter herzustellen.
Seite 100
Anhang CAPI Abkürzung für Common ISDN Application Programming Interface. Eine Program- mierschnittstelle, über die Windows-Programme auf die Funktionen von ISDN-Gerä- ten am Computer zugreifen können. CAPI Port Treiber Ein Windows-Treiber, der eine serielle Schnittstelle mit angeschlossenem Modem simuliert. Damit können Programme, die ein konventionelles Modem erwarten, die ISDN-Schnittstelle nutzen.
Seite 101
Anhang Impulswahlverfahren (IWV) Die Übertragung von Wählsignalen erfolgt durch elektrische Impulse auf der Telefon- leitung. Beispielsweise arbeiten Telefone mit Wählscheibe mit diesem Verfahren. ISDN-Basisanschluss ISDN-Anschluss mit zwei Nutzkanälen und einem Steuerkanal. Die beiden Nutz- kanäle können unabhängig voneinander für jeden im ISDN angebotenen Dienst genutzt werden.
Seite 102
Anhang MFV-Nachwahl MFV-Nachwahl ist nur bei bestehenden Verbindungen möglich, zum Beispiel, wenn Sie durch eine automatische Ansage aufgefordert werden, Ziffern und Zeichen (1 … 0, * und #) nachzuwählen, oder bei Faxabruf oder anderen Anwendungen. ML PPP Multilink Point to point Protocol, Bündelung zweier B-Kanäle zum Erzielen einer höheren Datenrate.
Seite 103
T-NetBox Digitaler Anrufbeantworter mit Fax-Speicher im Netz der Deutschen Telekom AG. Die Eumex 604PC HomeNet signalisiert die in der Box neu eingetroffenen Nachrichten. Abkürzung für Universal Serial Bus. USB ist eine schnelle serielle Schnittstelle mit einer Übertragungsrate von bis zu 12 MBit/s. Ein USB-Anschluss kann mehrere Geräte –...
Seite 104
Anhang Vermittlungsstelle Knotenpunkt im öffentlichen Telekommunikationsnetz. Zeichengabe Teilnehmer-zu-Teilnehmer (UUS) Mit der Teilnehmer-zu-Teilnehmer-Zeichengabe können während des Verbindungs- auf- und -abbaus individuelle Nachrichten zwischen den Geräten über den Steuerka- nal D ausgetauscht werden. Eines der Hauptanwendungsgebiete ist die Datenkom- munikation. Hier werden Passwortabfragen oder automatische Abfrageroutinen von Host- an Client-Rechner möglich.
Anhang Hörtöne / Ruftakte Die folgende Darstellung zeigt Ihnen Dauer und Intervalle der einzelnen Hörtöne und Ruftakte. Hörtöne Zeitachse in Sekunden Freiton Besetztton interner Wählton externer Wählton positiver Quittungston negativer Quittungston interner Sonderwählton externer Sonderwählton Anklopfton Rufe Externruf Internruf Wiederanruf...
Anhang Konformitätserklärung CE-Zeichen Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie: 1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Die Konformität mit der o. a. Richtlinie wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt. Die Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse eingesehen werden: Deutsche Telekom AG Geschäftsbereich Endgeräte CE-Testlab Steinfurt...
Seite 109
Anhang Bei Fehlschlagen der Nacherfüllung kann der Käufer entweder Minderung des Kauf- preises verlangen oder von dem Vertrag zurücktreten und, sofern der Mangel von der Deutschen Telekom zu vertreten ist, Schadensersatz verlangen. Der Käufer hat festgestellte Mängel der Deutschen Telekom AG unverzüglich mitzu- teilen.
Seite 112
Wichtige Telefonnummern Bei Störungsfall: Bei vertrieblichen Rückfragen: Bei Geräteübergabe bitte Telefonnummer eintragen! Herausgeber: Deutsche Telekom AG Änderungen vorbehalten. 72815.020 MNr 40 183 785 EA Stand: 05.2002 Gedruckt auf umweltfreundlichem Recyclingpapier.