Die isdn-feststation mit pc-schnittstelle.
die sinus 45-familie bietet für jede anforderung
die optimale lösung. (144 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für T-Mobile T-Net-Box
Seite 1
Deutsche Telekom T-Net-Box Bedienungsanleitung Unsere Hotline: 0800 33 04747 Deutsche Telekom Jetzt steckt noch mehr in Ihrer T-Net-Box. Herausgeber: Deutsche Telekom AG Unternehmenskommunikation Postfach 2000 53105 Bonn Verantwortlich für den Inhalt: Konzerngeschäftsfeld Telefonnetzkommunikation...
Seite 2
Pause ein / aus nächste Nachricht abgefragte Nachricht löschen alle abgefragten Nachrichten löschen Senden von Nachrichten innerhalb der Family Box (nur wenn die Family Box eingerichtet wurde) Einstellung Ihrer T-Net-Box Begrüßungstext Boxname aufsprechen einen von 5 Standard-Begrüßungstexten auswählen persönliche Begrüßung aufsprechen Ansagetext aufsprechen Grundeinstellungen Betriebsart ändern...
Sie meldet sich sofort, nach dem fünften Klingeln, oder wenn Sie gerade telefonieren. Ganz wie Sie wünschen, es geht Ihnen kein Anruf verloren. Ihre T-Net-Box kann sogar Faxe für Sie speichern. Die empfange- nen Faxnachrichten können Sie an jedem beliebigen Faxanschluß ausdrucken lassen.
Zu dieser Anleitung Erklärung der Symbole Immer wenn dieses Symbol erscheint, spricht Ihre T-Net-Box. Dieses Symbol bedeutet: Legen Sie den Hörer auf. Dieses Symbol bedeutet: Drücken Sie die abgebildete Taste. Bei einem unbekannten Fachbegriff schauen Sie bitte im Glossar am Ende dieser Anleitung nach. Diese Begriffe sind mit einem klei-...
Sie können Ihre persönliche T-Net-Box sehr einfach von Ihrem Telefon aus einrichten. Folgende Voraussetzungen sind erforderlich: § Sie können die T-Net-Box nur im Netz der Telekom und über eine Telekom-Verbindung nutzen. § Ihr Telefon muß tonwahlfähig sein ( MFV-Telefon). Ein solches Telefon erkennen Sie daran, daß Sie beim Wählen unterschiedlich hohe Töne hören.
Seite 7
Drücken Sie die Taste S, um Ihre T-Net-Box einzurichten. „...Geben Sie jetzt bitte Ihre PIN ein...“ z0815 Die PIN ist frei wählbar und schützt ihre T-Net-Box vor unbe- rechtigtem Zugriff. So sind eingehende Nachrichten nur für Sie persönlich abrufbar. Falls Sie Sicherheitsbedenken ha- ben, können Sie Ihre PIN so oft ändern, wie Sie möchten.
Damit eingehende Anrufe und Faxe in Ihrer T-Net-Box gespeichert werden, müssen Sie diese einschalten. Ein- oder Ausschalten der T-Net-Box vom analogen Anschluß Sie können Ihre T-Net-Box jederzeit, aber nur von Zuhause ein- oder ausschalten. Dabei können Sie festlegen, wann Ihre T-Net- Box sich melden soll. §...
Seite 9
Und so schalten Sie Ihre T-Net-Box ein: Beachten Sie: Zum Ein- und Ausschalten Ihrer T-Net-Box brauchen Sie sich nicht in das T-Net-Box System einzuwählen. Nehmen Sie den Hörer ab. z*888# Geben Sie die gewünschte Ziffernfolge ein. „Das Dienstmerkmal ist aktiviert.“...
Seite 10
Hinweis: § Wenn Sie Ihre T-Net-Box nach 5 x Klingeln und im Be- setztfall einschalten möchten, führen Sie beide Vorgän- (*888# und *555#) nacheinander aus. Das Einschalten in einem Arbeitsschritt ist nicht möglich. Entsprechendes gilt für das Ausschalten. § Falls Sie Ihre T-Net-Box mit...
Wählen Sie eine Möglichkeit aus, und richten Sie die ent- sprechende Anrufweiterschaltung an Ihrem Telefon für die Rufnummer ein, für die Sie auch die T-Net-Box eingerichtet haben. Damit ist Ihre T-Net-Box eingeschaltet. Wie Sie eine Anrufweiterschaltung einrichten, lesen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres ISDN-Telefons oder Ihrer ISDN-Telefonanlage.
(sofort, bei besetzt, bei Nichtmelden) wie im vorherigen Kapi- tel beschrieben ein. Anruf bei eingeschalteter T-Net-Box Wenn Ihre T-Net-Box eingeschaltet ist, nimmt sie Ihre Anrufe entge- gen (sofort, nach 20 s oder bei besetzt). Der Anrufer hört einen Begrüßungstext z. B. : „Guten Tag.
T-Net-Box (Fernabfrage) Falsche PIN oder PIN vergessen: Wenn Sie von einem fremden Telefonanschluß aus dreimal eine falsche PIN eingeben, wird der Zugang zu Ihrer T-Net-Box von die- sem Anschluß sofort für 24 Stunden gesperrt und danach wieder freigegeben. Wenn Sie vom eigenen Telefonanschluß aus dreimal eine fal- sche PIN eingeben, wird Ihre Box gesperrt.
Einwählen vom eigenen Telefonanschluß So wird’s gemacht: 0130/ 144770 Wählen Sie die Zugangsnummer der T-Net-Box. Es meldet sich Ihre T-Net-Box. „Bitte geben Sie Ihre PIN ein, und drücken Sie anschlie- ßend die Sterntaste“. z1357* Geben Sie Ihre PIN ein und bestätigen mit der Taste S.
ßend die Sterntaste.“ z1357 * Geben Sie Ihre PIN ein und bestätigen mit der Taste S. „Hier ist Ihre T-Net-Box. Sie haben ... neue Nachrichten. Hier Ihre neuen Sprachnachrichten.“ Liegen keine neuen Nachrichten vor, erhalten Sie folgende Ansage: „Sie haben keine neuen Nachrichten. Sie befinden sich im Hauptmenü.“...
T-Net-Box abfragen Ihre T-Net-Box kann insgesamt speichern: – 30 Sprachnachrichten von jeweils maximal 2 Minuten Dauer und – 30 Faxnachrichten von je maximal 10 Seiten DIN A4. Dabei wird jede Nachricht mit Datum und Uhrzeit des Eingangs ge- speichert. Sie können die aufgezeichneten Nachrichten in Ihrer T-Net-Box jederzeit abfragen: Vom eigenen Anschluß:...
Seite 17
Während die Sprachnachrichten abgespielt werden, können Sie folgende Funktionen nutzen: § Nachricht wiederholen. Die aktuelle Nachricht wird nochmal von vorne gespielt. § Pause ein/aus. Das Abspielen wird für maximal 30 s unterbrochen. Drücken Sie nochmal die Taste 2, um fortzusetzen. §...
Persönliche Begrüßungstexte aufsprechen In der Grundeinstellung verfügt Ihre T-Net-Box nur über einen Standard-Begrüßungstext: „Guten Tag. Sie sind verbunden mit der T-Net-Box des An- schlusses von... Nach dem Ton können Sie eine Nachricht aufsprechen. Bitte hinterlassen Sie dabei Ihre Rufnummer.“ Anschließend erfolgt ein Signalton, und der Anrufer kann seine Nachricht aufsprechen.
Drücken Sie die Taste 1, um Ihren Boxnamen auf die T-Net- Box aufzusprechen. „Möchten Sie den Namen für Ihre T-Net-Box neu aufneh- men, sprechen Sie bitte Ihren Namen nach dem Ton, und beenden Sie die Aufnahme mit der Sterntaste.“...
Standard-Begrüßungstext auswählen Sie befinden sich im Hauptmenü. Drücken Sie die Taste 3, um in das Menü „Einstellung Ihrer T-Net-Box“ zu gelangen. Drücken Sie die Taste 1, um in das Menü „Begrüßungtext“ zu gelangen. Drücken Sie die Taste 2, um einen von fünf Standard- Begrüßungstexten auszuwählen.
Persönliche Begrüßung aufnehmen Sie befinden sich im Hauptmenü. Drücken Sie die Taste 3, um in das Menü „Einstellung Ihrer T-Net-Box“ zu gelangen. Drücken Sie die Taste 1, um in das Menü „Begrüßungstext“ zu gelangen. Drücken Sie die Taste 3, um Ihre persönliche Begrüßung aufzunehmen.
Ansagetext aufnehmen Sie befinden sich im Hauptmenü. Drücken Sie die Taste 3, um in das Menü „Einstellung Ihrer T-Net-Box“ zu gelangen. Drücken Sie die Taste 1, um in das Menü „Begrüßungstext“ zu gelangen. Drücken Sie die Taste 4, um ihren Ansagetext aufzuneh- men.
Kennziffer welches Familienmitglied erreicht werden kann. Ein solcher Begrüßungstext könnte z. B. wie folgt lauten: „Hier ist die T-Net-Box der Familie Müller. Wenn Sie Klaus Müller eine Nachricht hinterlassen möchten, drücken Sie die 1, für Anne Müller drücken Sie die 2, für Peter Müller die 3. Möchten Sie eine allgemeine Information hinterlassen, die uns alle angeht, sprechen Sie nach dem Signalton."...
Nachrichten senden innerhalb der Family Box Die Familienmitglieder können untereinander mit Hilfe der Sende- funktion sich gegenseitig Sprachnachrichten senden. Dabei müs- sen sie die jeweiligen Kennziffern verwenden. Und so gehen Sie vor: Vom eigenen Anschluß: 0130/ 144770 P I N PIN eingeben Mit S bestätigen ———————————————————————————...
Telefonanschluß abfragen. So fragen Sie Ihre Family Box vom eigenen Telefonanschluß ab: 0130/ 144770 Wählen Sie die Zugangsnummer der T-Net-Box. Es meldet sich Ihre T-Net-Box. „Geben Sie die Nummer der Family Box zwischen 1 und 9 an, die Sie erreichen wollen.
Seite 26
Sie erreichen wollen. Die Hauptbox erreichen Sie über „0".“ für die Hauptbox z1357 * Geben Sie die PIN Ihrer T-Net-Box (Hauptbox) ein und be- stätigen mit der Taste S. „Sie haben ... neue Nachrichten. Hier Ihre neuen Sprach- nachrichten.“...
über „0".“ für Peter Müller z2368 * Geben Sie anschließend die PIN Ihrer Family Box (= PIN von Peter Müller) ein und bestätigen mit der Taste S. „Hier ist Ihre T-Net-Box. Sie haben ... neue Nachrichten. Hier Ihre neuen Sprachnachrichten.“...
Seite 28
Sie erreichen wollen. Die Hauptbox erreichen Sie über „0".“ für die Hauptbox z1357 * Geben Sie die PIN Ihrer T-Net-Box (Hauptbox) ein und be- stätigen mit der Taste S. „Sie haben ... neue Nachrichten. Hier Ihre neuen Sprach- nachrichten.“...
Benachrichtigungsfunktion einstellen In der Grundeinstellung der T-Net-Box werden Sie nicht über einge- gangene Nachrichten informiert. Sie können festlegen: – Benachrichtigung direkt nach jeder aufgezeichneten Nachricht. – Benachrichtigung innerhalb eines bestimmmten Zeitraumes. – Benachrichtigung zu den folgenden Rufnummern und Pagern: §...
Sie haben jetzt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Benach- richtigungsfunktion einzustellen: Benachrichtigung zu einem Telefonanschluß oder Handy Drücken Sie zunächst die Taste 1. Ihre T-Net-Box informiert Sie, welche Benachrichtigungsart zur Zeit eingestellt ist. Drücken Sie erneut die Taste 1, um in das Menü „Ziel“ zu gelan- gen.
Benachrichtigung zum Infofix Sie befinden sich im Menü „Benachrichtigung“. Drücken Sie die Taste 2, um in das Menü „Benachrichti- gung zum Infofix“ zu gelangen. Folgen Sie den Ansagen und halten Sie die Infofixnummer, die benachrichtigt werden soll, bereit. Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste S. Die Infofixnummer wird Ihnen nochmal vorgespielt.
Seite 32
Bei der Benachrichtigung auf ein Telefon, das mit einer Sprachbox gekoppelt ist, z. B. einem eingeschalteten Anrufbeantworter, einer Mobilbox etc., gilt die Benachrichtigung als erfolgreich, sobald die- se Sprachbox sich meldet. Die Nachricht bleibt aber als neue Nachricht in Ihrer T-Net-Box gespeichert.
T-Net-Box" zu gelangen. Drücken Sie die Taste 3, um in das Menü „Benachrichti- gung“ zu gelangen. Drücken Sie die Taste 1. Ihre T-Net-Box informiert Sie, welche Benachrichtigungsart zur Zeit eingestellt ist. Drücken Sie anschließend die Taste 9, um die Benachrichti- gungsfunktion auszuschalten.
Benachrichtigung zum Infofix ausschalten Sie befinden sich im Hauptmenü. Drücken Sie die Taste 3, um in das Menü „Einstellung Ihrer T-Net-Box" zu gelangen. Drücken Sie die Taste 3, um in das Menü „Benachrichti- gung“ zu gelangen. Drücken Sie die Taste 2, um in das Menü „Benachrichti- gung zum Infofix“...
Wenn Sie diese Funktion zum ersten Mal aufrufen, werden Sie aufgefordert Ihren persönlichen Ansagetext aufzuspre- chen. Ansonsten wird Ihnen Ihr derzeitiger Ansagetext vor- gespielt. Drücken Sie die Taste 3, um Ihre T-Net-Box in die andere Betriebsart zu schalten (Bei Anrufbeantworterbetrieb in An- sagebetrieb und umgekehrt).
Menüsprache der T-Net-Box Menüs wählen Sie können die T-Net-Box Menüs so einstellen, daß sämtliche Ansa- gen in einer ausführlichen langen Version gesprochen werden (Voreinstellung). Das ist vor allem für neue Teilnehmer, die noch wenig Erfahrung mit der T-Net-Box haben, interessant. Für den ver- sierten T-Net-Box-Benutzer steht eine kurze Version der Ansage- texte zur Verfügung.
PIN ändern Die PIN schützt ihre T-Net-Box vor unberechtigtem Zugriff. So sind eingehende Nachrichten nur für Sie persönlich abrufbar. Falls Sie Sicherheitsbedenken haben, können Sie Ihre PIN so oft ändern, wie Sie möchten. Und so ändern Sie Ihre PIN: Vom eigenen Anschluß:...
„... Sie befinden sich im Hauptmenü...“ Drücken Sie die Taste 4, um in das Menü „Weitere Leistungsmerkmale“ zu gelangen. Drücken Sie die Taste 1, um die T-Net-Box für den Emp- fang von Faxnachrichten zu nutzen. z1357* Geben Sie Ihre PIN ein und bestätigen Sie mit der Taste S.
Mit S bestätigen „... Sie befinden sich im Hauptmenü...“ Drücken Sie die Taste 3, um in das Menü „Einstellung Ihrer T-Net-Box“ zu gelangen. Mit der Taste 2 gelangen Sie in das Menü „Grundeinstellun- gen“. Drücken Sie die Taste 3, um Ihre Standard-Faxnummer ein- zugeben, zu ändern oder zu löschen.
Statusabfrage Sie können sich die aktuellen Einstellungen Ihrer T-Net-Box ansa- gen lassen. Das T-Net-Box System teilt Ihnen dann z. B. mit: § welche Benachrichtigungsart gerade eingestellt ist, § wieviele gespeicherten Sprach- bzw. Faxnachrichten vor- liegen, § wieviele Family Boxen eingerichtet sind, §...
Einwählen vom fremden Telefonanschluß bei ausgeschalteter T-Net-Box (Off-Call) Meistens werden Sie die eingeschaltete T-Net-Box abfragen wollen. Es ist aber auch möglich, die ausgeschaltete Box von unterwegs, von jedem beliebigen Telefonanschluß innerhalb Deutschlands, auf bereits gespeicherte Nachrichten abzufragen ( Off-Call). Beachten Sie: Das Telefon muß...
Eigene Rufnummer wählen Mit S Begrüßungstext unterbrechen P I N PIN eingeben Mit S bestätigen „... Sie befinden sich im Hauptmenü...“ Drücken Sie die Taste 8, um in das Menü „T-Net-Box Info- service“ zu gelangen. Sie hören jetzt die aktuellen Informationen.
Löschen der T-Net-Box Wenn Sie Ihre T-Net-Box nicht mehr nutzen möchten, können Sie diese wieder löschen. Dabei werden auch automatisch sämtliche Family Boxen gelöscht. Bei Ab- oder Ummelden Ihres Telefonanschlusses wird Ihre T-Net-Box automatisch gelöscht. Und so löschen Sie Ihre T-Net-Box: Vom eigenen Anschluß:...
Seite 44
Legen Sie den Hörer auf. Schalten Sie die T-Net-Box jetzt aus: a) am analogen Anschluß: Heben Sie den Hörer wieder ab und schalten die T-Net-Box von Ihrem Anschluß mit #888#, oder #555# #000# aus, entsprechend Ihrer Einschaltfunktion. Legen Sie den Hörer auf.
Tips und Tricks § Rücksprung: Ihre T-Net-Box hat eine Reihe von Untermenüs, aus de- nen Sie jederzeit durch Drücken der in das Hauptme- nü zurückgelangen. Das spart Zeit. § Übersprung: Sie können die Ansagen abkürzen, indem Sie schon während der Ansage Eingaben tätigen.
Infofix Der Infofix ist der besondere Funkrufempfänger zu Ihrer T-Net-Box. Erweitern Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer T-Net-Box durch einen Infofix: Der kleine handliche Funkrufempfänger informiert Sie sofort ko- stengünstig über den Eingang von Nachrichten in Ihrer T-Net-Box. Durch einen Pieps und/oder eine kleine Anzeige macht der Infofix auf eine eingegangene Nachricht aufmerksam.
Glossar Eigener Telefonanschluß Im Zusammenhang mit der T-Net-Box versteht man darunter im- mer nur die Rufnummer, für welche die T-Net-Box eingerichtet ist. Für einen Anschluß mit mehreren Rufnummern können Sie auch mehrere T-Net-Boxen einrichten. MFV-Telefon Tonwahlfähiges Telefon. Die Wählsignale werden als Frequenz- kombination (Töne) übertragen (MFV = Mehrfrequenzwahlverfah-...
Seite 48
ISDN-Standardanschluß T-Net ISDN-Basisanschluß mit den Leistungsmerkmalen Dreierkon- ferenz, Rückfragen/ Makeln, Rufnummernübermittlung. ISDN-Komfortanschluß Wie ISDN-Standardanschluß, aber mit den zusätzlichen Leistungs- merkmalen Anklopfen, Anrufweiterschaltung, Gesprächskostenan- zeige am Ende einer Verbindung. ISDN-Anlagenanschluß: T-Net ISDN Basisanschluß, an dem nur eine Telefonanlage ange- schlossen werden kann. Endgeräte werden dann direkt an der Te- lefonanlage angeschlossen.
Die T-Net-Box im Überblick T-Net-Box ein- / ausschalten (analog. Anschluß) Beachten Sie: T-Net-Box nicht anwählen. Nur Hörer abheben und folgende Eingaben machen nach 5x Klingeln *888# #888# *555# bei besetzt #555# *000# sofort #000# T-Net-Box anwählen vom eigenen Anschluß: 0130/144770 PIN eingeben Mit bestätigen...
Einstellungen abfragen T-Net-Box löschen Menü Benachrichtigung Benachrichtigung zum eigenen oder fremden Telefonanschluß einstellen Benachrichtigung zum Infofix Benachrichtigung zu anderen Pagern PIN ändern Ausgeschaltete T-Net-Box anwählen 0190/676767 nur vom fremden Anschluß Weitere Tips Hilfe aufrufen Operator rufen T-Net-Box Infoservice Direkt ins Hauptmenü...