Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Von Frequenzumrichtern; Einführung; Beispiel Für Die Programmierung - Danfoss P1K1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung von Frequenz...

5 Programmierung von Frequenzumrichtern

5.1 Einführung
Parameter, die Sie entsprechend der Anwendung program-
mieren können, bestimmen die Funktion des
Frequenzumrichters in der Anwendung. Sie können auf die
Parameter zugreifen, indem Sie entweder auf [Quick Menu]
(Quick-Menü) oder [Main Menu] (Hauptmenü) auf dem LCP
drücken. (Siehe 4 Benutzerschnittstelle für ausführlichere
Informationen zur Bedienung der Funktionstasten am LCP.)
Sie können auf die Parameter auch über einen PC mit Hilfe
von MCT 10 Software (siehe 5.6 Fernprogrammierung mit
MCT 10 Software) zugreifen.
Das Quick-Menü ist für die erste Inbetriebnahme (Q2-**
Inbetriebnahme-Menü) bestimmt und enthält detaillierte
Anleitungen zu gängigen Frequenzumrichteranwendungen
(Q3-** Funktionssätze). Es enthält auch Schritt-für-Schritt-
Anweisungen. Mit diesen Anweisungen können Sie die
Parameter, die Sie zur Programmierung von Anwendungen
benötigen, in der richtigen Reihenfolge durchgehen. In
einem Parameter eingegebene Daten können die in
anderen Parametern verfügbaren Optionen ändern. Das
Quick-Menü bietet eine einfache Hilfestellung, mit der sich
die meisten Systeme programmieren lassen.
Das Quick-Menü enthält ebenfalls Q7-** Wasser und
Pumpen, das sehr schnellen Zugriff auf alle speziellen
Funktionen für Wasser- und Pumpenanwendungen des
®
VLT
AQUA Drive ermöglicht.
Das Hauptmenü greift auf alle Parameter zu und
ermöglicht die Programmierung des Frequenzumrichters
für erweiterte Anwendungen.
5.2 Beispiel für die Programmierung
Hier sehen Sie ein Beispiel für die Programmierung des
Frequenzumrichters für eine gängige Anwendung mit
Regelung ohne Rückführung über das Quick-Menü.
Dieses Verfahren programmiert den Frequenzum-
richter zum Empfang eines 0-10 V DC-
Analogsteuersignals an Eingangsklemme 53.
Der Frequenzumrichter reagiert, indem er einen
6-60-Hz-Ausgang proportional zum Eingangs-
signal an den Motor sendet (0-10 V DC = 6-60
Hz).
®
VLT
AQUA Drive
Betriebsanleitung
®
MG20M903 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
Wählen Sie die folgenden Parameter, indem Sie mit Hilfe
der Navigationstasten zu den Bezeichnungen navigieren
und nach jedem Schritt auf [OK] drücken.
1.
3-15 Variabler Sollwert 1
14.7%
References
3-15 Reference Resource
[1]] Analog input 53
Abbildung 5.1 Sollwerteinstellung 3-15 Variabler Sollwert 1
2.
3-02 Minimaler Sollwert. Programmieren Sie den
minimalen internen Frequenzumrichtersollwert
auf 0 Hz. (Dies setzt die minimale Drehzahl des
Frequenzumrichter auf 0 Hz.)
14.7%
Analog Reference
3-02 Minimum Reference
0.000 Hz
Abbildung 5.2 Analogsollwert 3-02 Minimaler Sollwert
3.
3-03 Maximaler Sollwert. Programmieren Sie den
maximalen internen Frequenzumrichtersollwert
auf 50 Hz. (Dies setzt die maximale Drehzahl des
Frequenzumrichters auf 50 Hz. Beachten Sie, dass
50/60 Hz durch die Ländereinstellung bestimmt
wird.)
14.7%
Analog Reference
3-03 Maximum Reference
50.000 Hz
Abbildung 5.3 Analogsollwert 3-03 Maximaler Sollwert
0.00A
1(1)
5-1*
5
0.00A
1(1)
Q3-21
0.00A
1(1)
Q3-21
39
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis