Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss P1K1 Betriebsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
Sicheren Stopp installieren und einrichten
WARNUNG
1
1
FUNKTION SICHERER STOPP!
Die Funktion „Sicherer Stopp" trennt NICHT die Netzver-
sorgung zum Frequenzumrichter oder zu
Zusatzstromkreisen. Führen Sie Arbeiten an elektrischen
Teilen des Frequenzumrichters oder des Motors nur nach
Abschaltung der Netzversorgung durch. Halten Sie zudem
zunächst die unter Tabelle 1.1 angegebene Wartezeit ein.
Eine Nichtbeachtung dieser Vorgaben kann zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
Danfoss empfiehlt, den Frequenzumrichter nicht
über die Funktion „Sicher abgeschaltetes
Moment" zu stoppen. Stoppen Sie einen
laufenden Frequenzumrichter mit Hilfe dieser
Funktion, schaltet der Motor ab und stoppt über
Freilauf. Wenn dies nicht zulässig oder gefährlich
ist, müssen Sie den Frequenzumrichter und alle
angeschlossenen Maschinen vor Verwendung
dieser Funktion über einen anderen Stoppmodus
anhalten. Je nach Anwendung kann eine
mechanische Bremse erforderlich sein.
Bei einem Ausfall mehrerer IGBT-Leistungshalb-
leiter bei Frequenzumrichtern für Synchron- und
Permanentmagnet-Motoren: Trotz der Aktivierung
der Funktion „Sicher abgeschaltetes Moment"
kann das System ein Ausrichtmoment erzeugen,
das die Motorwelle um maximal 180/p-Grad
dreht. p steht hierbei für die Polpaarzahl.
Diese Funktion eignet sich allein für mechanische
Arbeiten am System oder an den betroffenen
Bereichen einer Maschine. Dadurch entsteht keine
elektrische Sicherheit. Sie dürfen diese Funktion
nicht als Steuerung zum Starten und/oder
Stoppen des Frequenzumrichters verwenden.
Befolgen Sie für eine sichere Installation des Frequenzum-
richters die folgenden Schritte:
1.
Entfernen Sie die Drahtbrücke zwischen den
Steuerklemmen 37 und 12 oder 13. Ein
Durchschneiden oder Brechen der Drahtbrücke
reicht zur Vermeidung von Kurzschlüssen nicht
aus. (Siehe Drahtbrücke in Abbildung 1.4.)
2.
Schließen Sie ein externes Sicherheitsüberwa-
chungsrelais über eine stromlos geöffnete
Sicherheitsfunktion an Klemme 37 (Sicherer
Stopp) und entweder Klemme 12 oder 13 (24 V
DC) an. Beachten Sie hierbei die Anleitung der
Sicherheitsvorrichtung. Das Sicherheitsrelais muss
Kategorie 3/PL „d"(ISO 13849-1) oder SIL 2 (EN
62061) erfüllen.
10
®
VLT
AQUA Drive
Betriebsanleitung
Abbildung 1.4 Drahtbrücke zwischen Klemme
12/13 (24 V) und 37
Abbildung 1.5 Installation zum Erreichen einer
Stoppkategorie 0 (EN 60204-1) mit Sicherheitskat.
3/PL „d" (ISO 13849-1) oder SIL 2 (EN 62061).
1
2
3
4
5
Tabelle 1.5 Legende zu Abbildung 1.5
®
MG20M903 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
1
12
37
5
Frequenzumrichter
[Reset]-Taste
Sicherheitsrelais (Kat. 3, PL d oder SIL2)
Not-Aus-Taster
Gegen Kurzschluss geschütztes Kabel (wenn nicht im IP54-
Gehäuse installiert)
2
3
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis