■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
5.12.3.5
Teile des Metrohm Suppressor Module (MSM)
ersetzen
940 Professional IC Vario ONE/ChS/PP/LPG (2.940.1350)
Den Rotor (24-3) so ins Gehäuse (24-4) einsetzen, dass die
■
Schlauchverbindungen auf der Rückseite des Rotors in die ent-
sprechenden Aussparungen im Innern des Gehäuses passen und
eines der drei Löcher des Rotors von unten her im Schlitz des Geh-
äuses (24-5) sichtbar ist.
HINWEIS
Wenn der Rotor richtig eingesetzt ist, befindet sich seine Dichtflä-
che ca. 4 mm innerhalb des Suppressorantriebs.
Wenn das nicht so ist, dann muss der Rotor durch Drehen vorsich-
tig in die richtige Position gebracht werden. Wenn sich der Rotor
nicht drehen oder herausnehmen lässt, kann er von unten mit
einem spitzen Gegenstand (z. B. Schraubenzieher) in die richtige
Position gebracht werden.
6 Anschlussstück reinigen
Die Dichtfläche des Anschlussstücks (24-2) mit Ethanol und einem
■
fusselfreien Tuch reinigen.
7 Anschlussstück einsetzen
Siehe auch Kapitel 3.13.1, Seite 34
Das Anschlussstück (24-2) so ins Gehäuse einsetzen, dass sich
■
Anschluss 1 oben befindet und die drei Nocken des Anschlusss-
tücks in die entsprechenden Aussparungen auf dem Gehäuse pas-
sen.
Die Überwurfmutter (24-1) wieder aufsetzen und von Hand fest-
■
schrauben (kein Werkzeug verwenden).
8 Metrohm Suppressor Module (MSM) anschliessen und kondi-
tionieren
Den MSM wieder am IC-System anschliessen.
■
Vor dem ersten Weiterschalten des MSM jede der drei Suppresso-
■
reinheiten 5 Minuten lang mit Lösung spülen.
In folgenden Fällen kann es notwendig sein, Teile des Metrohm Suppres-
sor Module (MSM) zu ersetzen:
Nicht behebbarer Verlust der Suppressorkapazität (verminderte Phos-
■
phatempfindlichkeit und/oder starker Anstieg der Basislinie).
5 Betrieb und Wartung
■■■■■■■■
97