Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - SensorTherm METIS M322 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für METIS M322:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9

Technische Daten

Gerätespezifisch M3
Modell
Messbereiche
Spektralbereich
Detektor
Einstellzeit t
90
Erfassungszeit
Messunsicherheit
(ε = 1, t
= 1s, T
90
U
Wiederholbarkeit
(ε = 1, t
= 1 s, T
90
U
Temperaturkoeffizient
(Abweichung zu 23°C)
Serielle Schnittstelle
Objektive (Wahlweise)
Leistungsaufnahme
Umgebungstemperatur
Gerätespezifisch H3
Modell
Messbereiche
Spektralbereich
Detektor
Einstellzeit t
90
Erfassungszeit
Messunsicherheit
(ε = 1, t
= 1s, T
90
U
Wiederholbarkeit
(ε = 1, t
= 1 s, T
90
U
Serielle Schnittstelle
Objektive (Wahlweise)
Leistungsaufnahme
Umgebungstemperatur
44
METIS M311 / M322 / H311 / H322 (17-polig; Laseranwendungen)
600–1400°C
650–1500°C
750–1800°C
Kanal 1: 0,93–1,1 µm /
Kanal 2: 0,75–0,93 µm
)
*
Kanal 1: 0,99 µm / Kanal 2: 0,78 µm
< 1 ms (mit dynamischer Anpassung bei niedrigen Signalpegeln), einstellbar bis 10 s
< 0,5 ms
0,5% vom Messwert in °C + 1K
= 23°C)
Hinweis: Die Messunsicherheit wird nach einer Warmlauphase von min. 15 Minuten
erreicht (Gerät muss an die Spanungsversorgung angeschlossen sein)
0,1% vom Messwert in °C + 1 K
= 23°C)
Im Bereich von 10°C–60°C:
Im Bereich von 0–10°C und 60–80°C: 0,06%/K
RS232 (max. 115 kBd) oder RS485 (max. 921 kBd), umschaltbar.
Auflösung 0,1°C bzw. 0,1°F
Manuell fokussierbares Objektiv oder Objektiv mit Motorverstellung
max. 6 VA (alle Ausgänge unbeschaltet)
0–80°C, Lichtleiter-Geräte: Lichtleiter und Objektiv an Objektivseite: -20–250°C
(Das Laserpilotlicht wird oberhalb 55°C Geräteinnentemperatur deaktiviert, um des-
sen Überhitzung zu verhindern)
600–1100°C
650–1300°C
750–1400°C
900–1800°C
Kanal 1: 0,93–1,1 µm /
Kanal 2: 0,75–0,93 µm
)
*
Kanal 1: 0,99 µm / Kanal 2: 0,78 µm
< 80 µs, einstellbar bis 10 s
< 40 µs
0,5% vom Messwert in °C + 1K
= 23°C)
0,2% vom Messwert in °C + 1 K
= 23°C)
RS485 (max. 921,6 kBd). Auflösung 0,1°C bzw. 0,1°F
Manuell fokussierbare Objektive (integriert oder als Lichtleiterversionen)
max. 12 VA (alle Ausgänge unbeschaltet)
0–60°C, Lichtleiter-Geräte: Lichtleiter und Objektiv an Objektivseite: -20–250°C.
(Das Laserpilotlicht wird oberhalb 55°C Geräteinnentemperatur deaktiviert, um des-
sen Überhitzung zu verhindern)
M311
900–2500°C
)
1000–3000°C *
)
1100–3300°C *
2 x Silizium
0,04%/K
H311
1000–2000°C
1100–2200°C
1300–2500°C
)
1600–3300°C *
2 x Silizium
Technische Daten
M322
300–1000°C
600–2300°C
350–1300°C
800–3000°C **
400–1600°C
1000–3300°C **
500–1800°C
Kanal 1: 1,65–1,8 µm /
Kanal 2: 1,45–1,65 µm
)
**
Kanal 1: 1,64 µm / Kanal 2: 1,4 µm
2 x InGaAs
H322
350–800°C
800–2000°C
400–1200°C
1000–2500°C
500–1300°C
1300–3000°C **
550–1400°C
Kanal 1: 1,65–1,8 µm /
Kanal 2: 1,45–1,65 µm
**
)
Kanal 1: 1,64 µm / Kanal 2: 1,4 µm
2 x InGaAs
)
)
)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Metis h311Metis m311Metis h322

Inhaltsverzeichnis