Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametergruppe: Stellungsregler (Option) - SCHIEBEL AB40 Betriebsanleitung

Ab-serie mit integrierter smartcon steuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AB40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung für Stellantriebe der Serie AB mit integrierter SMARTCON Steuerung
OM-GERMAN-CSC-V2.06-2015.05.13
ACHTUNG: Es ist darauf zu achten, dass die Betriebsart des Antriebes nicht überschritten wird!
Die Laufanzeige am Antrieb (siehe 6.2.2, Seite 18) blinkt nur während der Antrieb fährt, d.h. während
der Pause blinkt die Anzeige nicht!

7.12 Parametergruppe: Stellungsregler (Option)

Die Option Stellungsregler SR dient zur Ansteuerung des elektrischen Stellantriebes durch eine Sollwertvorgabe mittels
0/4-20 mA Signal. Mit dem SR wird die Positionsregelung des Stellantriebes durchgeführt, d.h. der Stellungsregler sorgt
dafür, dass der Istwert und damit die Position des Stellantriebes dem Sollwert nachgeführt wird.
Zur optimalen Anpassung des Regelverhaltens besteht die Möglichkeit verschiedene weitere Optionen des Stellungsreg-
lers zu parametrieren.
Menüpunkt
Stellungs-
P13.1
regler
Stellungs-
P13.2
regler
Stellungs-
P13.3
regler
Stellungs-
P13.4
regler
Stellungs-
P13.5
regler
Stellungs-
P13.6
regler
Unterpunkt
mögl. Einst.
Funktion
inaktiv
aktiviert
Anfang (bei
0 – 20,5 mA
0%)
{20,0 mA}
Ende (bei
0 – 20,5 mA
100%)
{20,0 mA}
0,1 – 10,0%
Totzone
{1,0%}
1 – 100%
Steigung
{100%}
Sollüber-
Ignorieren
wachung
{Stop}
Auf
Zu
Notposition
Bild 62
Erläuterungen / Anmerkungen
Stellungsregler deaktiviert
Stellungsregler aktiviert
mA Wert des Sollwerts für die GESCHLOSSEN (0%)
mA Wert des Sollwerts für die OFFEN (100%) Stellung
Toleranzbereich für die Regelabweichung (Sollwert –
Externer Istwert) in dem keine Nachregelung stattfindet.
Die Steigung beeinflusst das Positionierverhalten nahe
der Sollposition. Je kleiner die Steigung gewählt wird
(z.B. 20%) desto früher beginnt der Antrieb bei
Annäherung an die Sollposition bei
drehzahlveränderbaren Antrieben die Drehzahl zu
reduzieren. Bei Antrieben mit fester Drehzahl
(Wendeschütze) erfolgt diese Drehzahlreduktion durch
Takten (siehe Parameter P13.9 und P13.10).
Dadurch erreicht man eine Verbesserung des
Positionierverhaltens (kleinere erreichbare Totzone). Bei
Einstellung 100% ist die Steigung deaktiviert.
Die Sollwertüberwachung (Überwachung des Sollwerts
auf Unterschreitung von ca. 2mA = Signalausfall) ist
Antrieb stoppt bei Signalausfall.
Antrieb fährt bei Signalausfall die OFFEN Position an.
Antrieb fährt bei Signalausfall die GESCHLOSSEN
Stellantrieb fährt bei Signalausfall die definierte
Notposition an (siehe Parameter P13.7).
7 Das Parametermenü
Stellung
inaktiv.
Position an.
Fortsetzung siehe nächste Seite
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ab18Ab8Ab3Ab100Ab80Ab5 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis