Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AB Serie:

Werbung

Betriebsanleitung für Stellantriebe der Serie AB mit
integrierter Steuerung
OM-GERMAN-AB-Grundantrieb-V1.00-2023.08.09

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SCHIEBEL AB Serie

  • Seite 1 Betriebsanleitung für Stellantriebe der Serie AB mit integrierter Steuerung OM-GERMAN-AB-Grundantrieb-V1.00-2023.08.09...
  • Seite 2 Betriebsanleitung für Stellantriebe der Serie AB mit integrierter Steuerung INHALTSVERZEICHNIS OM-GERMAN-AB-Grundantrieb-V1.00-2023.08.09 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Gefahrenhinweise Betriebsanleitung für Stellantriebe der Serie AB mit integrierter Steuerung 1 Einleitung / Hinweise............5 2 Allgemeines .
  • Seite 3 Betriebsanleitung für Stellantriebe der Serie AB mit integrierter Steuerung OM-GERMAN-AB-Grundantrieb-V1.00-2023.08.09 INHALTSVERZEICHNIS 10.2 Stirnräder (Baugrößen AB8 - AB80) ......... . 28 10.3 Abtriebsform A und Spindeltriebe (Schubantriebe) sowie Failsafeeinheiten .
  • Seite 4 Betriebsanleitung für Stellantriebe der Serie AB mit integrierter Steuerung OM-GERMAN-AB-Grundantrieb-V1.00-2023.08.09 SEC-GERMAN-Gefahrenhinweise-V1.00-20210701 Gefahrenhinweise Die Gefahrenhinweise in dieser Betriebsanleitung weisen auf Verletzungsrisiken sowie Schadensrisiken für das Produkt hin. Für die Person, die mit dem Produkt interagiert, kann das Risiko Folgen haben, die von leichten bis hin zu tödlichen Verletzungen reichen.
  • Seite 5 1 Einleitung / Hinweise HINWEIS: Diese Betriebsanleitung gilt für SCHIEBEL Stellantriebe der Serie AB mit integrierter SMARTCON Steuerung Version V1.2 mit der Firmwareversion 1600 oder höher. Anwendungsbereich ist die Betätigung von Industriearmaturen, wie z. B. Ventilen, Schiebern, Klappen und Hähnen.
  • Seite 6 Das Typenschild für den Stellantrieb befindet sich unter dem Handhebel und das Typenschild für die SMART- CON Steuerung befindet sich auf der SMARTCON Steuerung (siehe Bild 4). Innerbetriebliche Aufzeichnungen der Fa. Schiebel ermöglichen anhand dieser Fabrikationsnummer eine ein- deutige Identifikation des Stellantriebes (Type, Baugröße, Ausführung, Optionen, techn. Daten und Prüfproto- koll).
  • Seite 7 Betriebsanleitung für Stellantriebe der Serie AB mit integrierter Steuerung OM-GERMAN-AB-Grundantrieb-V1.00-2023.08.09 2 Allgemeines Bild 4: 1. . . Typenschild für die SMARTCON Steuerung, 2. . . Typenschild für den Stellantrieb Eine Eignung des Stellantriebes in explosionsfähiger Atmosphäre gemäß EU-Richtlinie 2014/34/EU „Richtlinie über explosionsgefährdete Bereiche“sowie Norm EN60079-0 wird gesondert mit einem ei- genen Typenschild (Ex, TÜV - siehe Bild 5 und 6) gekennzeichnet Bild 5: Typenschild vom Stellantrieb in explosions- Bild 6: Typenschild der SMARTCON Steuerung in...
  • Seite 8 Betriebsanleitung für Stellantriebe der Serie AB mit integrierter Steuerung 2 Allgemeines OM-GERMAN-AB-Grundantrieb-V1.00-2023.08.09 VORSICHT: Der Deckel der Bedieneinheit (siehe Bild 1, Seite 6) darf nicht geöffnet werden! Die Anschlusskabel sollten vor den Kabelverschraubungen einen Durchhang haben, damit Wasser von den Anschlusskabeln abtropfen kann und nicht zu den Kabelverschraubungen geleitet wird. Dadurch werden auch die auf die Kabelverschraubung wirkenden Kräfte verringert.
  • Seite 9 OM-GERMAN-AB-Grundantrieb-V1.00-2023.08.09 2 Allgemeines HINWEIS: Die Einstellschrauben werden lackgesichert und dürfen ohne Rücksprache mit der Fa. SCHIEBEL Antriebstechnik Gesellschaft m.b.H, Josef-Benc-Gasse 4, A-1230 Wien nicht mehr verstellt werden. Eine Reduktion des Drehmoments für die jeweilige Laufrichtung kann jedoch mit Hilfe der Kunststoffnocken an der Drehmomentschaltung herbeigeführt werden.
  • Seite 10 Betriebsanleitung für Stellantriebe der Serie AB mit integrierter Steuerung 2 Allgemeines OM-GERMAN-AB-Grundantrieb-V1.00-2023.08.09 2.9 Lieferzustand der Stellantriebe Für jeden Stellantrieb wird bei der Endkontrolle ein Prüfprotokoll erstellt. Durchgeführt werden eine 100% - Sichtkontrolle, eine Kalibrierung der Drehmomenteinheit in Verbindung mit einer ausgiebigen Laufprüfung und eine Funktionsprüfung der Mikrocontroller Steuerung SMARTCON.
  • Seite 11 Betriebsanleitung für Stellantriebe der Serie AB mit integrierter Steuerung OM-GERMAN-AB-Grundantrieb-V1.00-2023.08.09 3 Verpackung, Transport und Lagerung Bild 11: Anhänger 3 Verpackung, Transport und Lagerung Je nach Bestellung werden die Stellantriebe verpackt oder unverpackt ausgeliefert. Besondere Verpackungs- anforderungen müssen bei der Bestellung spezifiziert werden. Beim Aus- bzw. Umpacken ist größte Sorgfalt anzuwenden.
  • Seite 12 • Das im Meldedeckel eingebrachte Silikagel ist längstens nach 6 - monatiger Lagerung (ab Lieferda- tum - ab Werk Fa. SCHIEBEL Antriebstechnik Gesellschaft m.b.H, Josef-Benc-Gasse 4, A-1230 Wien) auszutauschen • Nach Öffnung des Meldedeckels und Austausch des Silikagel ist die Gummidichtung des Meldedeckels mit Glyzerin einzustreichen.
  • Seite 13 Bearbeitung und Reinigung der Spindelmutter unbedingt die beiden Nadellager in der Abtriebsform ausreichend zu schmieren. Hierzu kann das optional erhältliche Fett der Fa. SCHIEBEL oder jedes handelsübliche Lagerfett entsprechend unserer Schmiermittelempfehlung (Kapitel 10, Seite 27) verwendet werden. 4.2 Montageposition der Bedieneinheit Die Bedieneinheit kann in 90°...
  • Seite 14 HINWEIS: Der Anschluss der elektrischen Leitungen muss entsprechend dem Schaltbild erfolgen. Dieses befindet sich in der in der Dokumententasche (mit Kabelbinder am Handrad befestigt). Das Schaltbild kann unter Angabe der Fabrikationsnummer bei SCHIEBEL nachbestellt werden. HINWEIS: Bei der Verwendung von Optionen wie zum Beispiel einer Profibusanbindung sind auch die da- für geltenden Richtlinien zu befolgen.
  • Seite 15 Betriebsanleitung für Stellantriebe der Serie AB mit integrierter Steuerung OM-GERMAN-AB-Grundantrieb-V1.00-2023.08.09 4 Montageanleitung Bild 13: 1. . . metrische Verschraubung (sind bei Auslieferung mit Blindschrauben verschlossen) M32x1,5, 2. . . M40x1,5, 3. . . M25x1,5, 4. . . Steckereinsatz (für Spannungsversorgung), 5. . . Steckereinsatz (für Steuerleitungen)„6.
  • Seite 16 Betriebsanleitung für Stellantriebe der Serie AB mit integrierter Steuerung 5 Inbetriebnahme OM-GERMAN-AB-Grundantrieb-V1.00-2023.08.09 Bild 15: 1. . . Anschlussgehäuse, 2. . . Klemmleiste, 3. . . Innenerdung, 4. . . metrische Verschraubung (sind bei Auslieferung mit Blindschrauben verschlossen) M40x1,5, 5. . . M32x1,5, 6. . . M25x1,5, 7.
  • Seite 17 Betriebsanleitung für Stellantriebe der Serie AB mit integrierter Steuerung OM-GERMAN-AB-Grundantrieb-V1.00-2023.08.09 5 Inbetriebnahme 5.1 Allgemeines VORSICHT: Bei der Inbetriebnahme bzw. nach jeder Demontage vom Stellglied müssen die mechanische Endlage (siehe Kapitel 5.3, Seite 18), die mechanische Stellungsanzeige (siehe Kapitel 5.4, Seite 19), die Zusatzkomponenten (Kapitel 5.5, Seite 20) sowie die elektrischen Endlagen (siehe Kapitel 5.8, Seite 20) erneut eingestellt werden.
  • Seite 18 Betriebsanleitung für Stellantriebe der Serie AB mit integrierter Steuerung 5 Inbetriebnahme OM-GERMAN-AB-Grundantrieb-V1.00-2023.08.09 1. Drücken Sie den Handhebel vom Handrad weg und betätigen Sie dabei das Handrad in beliebiger Rich- tung bis die Klauen der Kupplung einrasten. Sie merken, dass die Kupplungsklauen eingerastet sind, sobald das Handrad schwergängiger zu drehen ist und der Handhebel nicht mehr in die Ausgangspositi- on zurück springt.
  • Seite 19 Betriebsanleitung für Stellantriebe der Serie AB mit integrierter Steuerung OM-GERMAN-AB-Grundantrieb-V1.00-2023.08.09 5 Inbetriebnahme Bild 20: 1. . . Potentiometer Bild 22: 1. . . mechanische Stel- für Wegerfassung, lungsanzeige, 2. . . Zahnrad 2. . . geschlitzte Welle zum zum Verstellen des Poten- Verstellen des Potentiome- tiometers Bild 21: 1.
  • Seite 20 Betriebsanleitung für Stellantriebe der Serie AB mit integrierter Steuerung 5 Inbetriebnahme OM-GERMAN-AB-Grundantrieb-V1.00-2023.08.09 • Meldedeckel aufsetzen und wieder fest verschrauben. Es ist darauf zu achten, dass die Dichtungen ordnungsgemäß montiert werden. 5.5 Zusatzkomponenten (Optionen) Eventuell bestellte Einbaukomponenten sind gemäß den beiliegenden technischen Datenblättern in Betrieb zu nehmen.
  • Seite 21 Betriebsanleitung für Stellantriebe der Serie AB mit integrierter Steuerung OM-GERMAN-AB-Grundantrieb-V1.00-2023.08.09 5 Inbetriebnahme Bild 25 Bild 26 Danach den Wahlschalter kurz nach oben in Richtung schwenken und wieder in die neutrale Stellung federn lassen. Bild 27 Bild 28 Bild 29 Dadurch ändert sich die unterste Zeile am Display von „EDITIEREN ?“ auf „SICHERN ?“ Bild 30 Bild 31 Danach den Wahlschalter vollständig nach unten in Richtung...
  • Seite 22 Betriebsanleitung für Stellantriebe der Serie AB mit integrierter Steuerung 5 Inbetriebnahme OM-GERMAN-AB-Grundantrieb-V1.00-2023.08.09 Bild 32 Bild 33 Danach bewegen Sie den Antrieb händisch mit dem Handrad (Siehe Kapitel 2.1, Seite 6 bzw. 2.6, Seite 8) oder motorisch mit dem Bedienschalter (schwarzer Schalter) in die Endlage OFFEN der Armatur. •...
  • Seite 23 Betriebsanleitung für Stellantriebe der Serie AB mit integrierter Steuerung OM-GERMAN-AB-Grundantrieb-V1.00-2023.08.09 5 Inbetriebnahme Bild 37 Bild 38 Bild 39 Dadurch ändert sich die unterste Zeile am Display von „SICHERN?“ auf „EDITIEREN?“ und die Endlage ist abgespeichert. Bild 40 Bild 41 5.8.2 Endlage ZU Wird im Menüpunkt „P 1.2 Endlage –...
  • Seite 24 Betriebsanleitung für Stellantriebe der Serie AB mit integrierter Steuerung 6 Wartung OM-GERMAN-AB-Grundantrieb-V1.00-2023.08.09 Stellantrieb mit Hand in Stellung „AUF“fahren. Zur Einstellung der Endlage Blinkerwelle mit Vierkantnocke (siehe Bild 42) mit Finger nach unten drücken. Mittels Schraubendrehers die Schlitzwelle der Rollen „L“in Pfeilrichtung so lange drehen, bis die dazugehörige Schaltnocke im Uhrzeigersinn den Wegschalter betätigt (siehe Bild 43).
  • Seite 25 Betriebsanleitung für Stellantriebe der Serie AB mit integrierter Steuerung OM-GERMAN-AB-Grundantrieb-V1.00-2023.08.09 7 Batterietausch 7 Batterietausch GEFAHR: Sämtliche Arbeiten am geöffneten Gerät sind nur im spannungslosen Zustand zulässig. Das Wiedereinschalten während den Arbeiten muss ausgeschlossen sein! GEFAHR: Bei explosionsgeschützten Stellantrieben muss nach dem Abschalten und vor dem Öffnen des Deckels eine gewisse Zeit abgewartet werden, siehe Kapitel 6, Seite 24.
  • Seite 26 Betriebsanleitung für Stellantriebe der Serie AB mit integrierter Steuerung 8 Sicherungen OM-GERMAN-AB-Grundantrieb-V1.00-2023.08.09 Bild 45: Baugröße 1, eW (1. . . Hauptsicherungen, Bild 46: Baugröße 2 (1. . . Steuersicherung) 2. . . Steuersicherung) Bild 47: Baugröße 1, bis 440VAC Bild 48: Baugröße 1, größer 440VAC (1.
  • Seite 27 Betriebsanleitung für Stellantriebe der Serie AB mit integrierter Steuerung OM-GERMAN-AB-Grundantrieb-V1.00-2023.08.09 9 Ersatzteile Bild 49: FL1. . . Sicherung 1AT für die Hilfsspannung, Bild 50: Logikplatine FL2. . . Sicherung 4AT für die binären Ausgänge Sicherungen auf der Logikplatine Ersatzteil- Sicherung Wert Empfohlene Type bezeichnung...
  • Seite 28 Bei Wartungen unserer Stellantriebe ist das alte Schmiermittel grundsätzlich zu entfernen und durch ein neues zu ersetzen. HINWEIS: Bei Schiebel Stellantrieben beträgt das Service - Intervall 10 Jahre, ab Auslieferdatum SCHIEBEL Antriebstechnik Gesellschaft mbH, A-1230 Wien. Die Funktionsfähigkeit und Lebensdauer der Schmiermittel ist jedoch von den Betriebsbedingungen abhängig.
  • Seite 29 Betriebsanleitung für Stellantriebe der Serie AB mit integrierter Steuerung OM-GERMAN-AB-Grundantrieb-V1.00-2023.08.09 10 Schmiermittel - Empfehlung (herstellerneutral) Abminderungsfaktor Betriebsbedingung(en) Definition (Multiplikator) Einschaltdauer ED (Summe der Motorlaufzeit) Extrem hohe ED über 1250 Stunden/Jahr hohe ED über 500 Stunden/Jahr Extrem niedere ED unter 0,5 Stunden/Jahr Umgebungstemperatur (dauernde oder langfristige) Extrem wechselnd...
  • Seite 30 Fehlbedienungen oder Schäden an den Stellantrieben zu vermeiden. Die Fa. Schiebel empfiehlt, nur Fachpersonal für Montagearbeiten an Schiebel-Stellantrieben heranzuziehen. Auf besonderes Verlangen des Auftraggebers der Fa. SCHIEBEL können Schulungen über die in dieser Be- triebsanleitung gelisteten Tätigkeiten im Werk der Fa. SCHIEBEL durchgeführt werden.
  • Seite 31 SEC-EINBAUERKLAERUNG-GERMAN-V2.01-2018.04.24 12 Original-Einbauerklärung für unvollständige Maschinen im Sinn der EG-Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen (Anhang II B) Der Hersteller, die Firma: SCHIEBEL Antriebstechnik Gesellschaft m.b.H. Josef-Benc-Gasse 4 A-1230 Wien erklärt hiermit, dass für die nachstehend beschriebenen unvollständigen Maschinen: Elektrische Stellantriebe der Baureihe:...
  • Seite 32 13 EG-Konformitätserklärung OM-GERMAN-AB-Grundantrieb-V1.00-2023.08.09 SEC-KF-GERMAN-V2.03-2017.03.20 13 EG-Konformitätserklärung (EMV- und Niederspannungs- Richtlinie) Der Hersteller, die Firma: SCHIEBEL Antriebstechnik Gesellschaft m.b.H. Josef-Benc-Gasse 4 A-1230 Wien erklärt hiermit, dass nachstehend angeführten Produkte Elektrische Stellantriebe mit Steuerung und folgenden Typen (r)AB ... CSC in der von ihr gelieferten Ausführung, auf die sich diese Erklärung bezieht, den Anforderungen der EU-Richtlinie 2014/30/EU („EMV-Richtlinie“)
  • Seite 33 Betriebsanleitung für Stellantriebe der Serie AB mit integrierter Steuerung OM-GERMAN-AB-Grundantrieb-V1.00-2023.08.09 14 EG-Konformitätserklärung SEC-KF-GERMAN-V2.03-2017.03.20 14 EG-Konformitätserklärung (Explosionsschutz-, EMV- und Niederspannungs- Richtlinie) Der Hersteller, die Firma: SCHIEBEL Antriebstechnik Gesellschaft m.b.H. Josef-Benc-Gasse 4 A-1230 Wien erklärt hiermit, dass nachstehend angeführten Produkte Bezeichnung Type Kennzeichnung Bescheinigungs-Nr.
  • Seite 34 Betriebsanleitung für Stellantriebe der Serie AB mit integrierter Steuerung 14 EG-Konformitätserklärung OM-GERMAN-AB-Grundantrieb-V1.00-2023.08.09 Weiters entsprechen sie den Anforderungen der EU-Richtlinie 2014/30/EU („EMV-Richtlinie“) unter Berücksichtigung der jeweiligen Betriebsanleitung, nachgewiesen durch folgende Normen: EN 61000-6-2:2005 EN 61000-6-3:2007-01 + A1:2011-03 sowie den Anforderungen der EU-Richtlinie 2014/35/EU („Niederspannungsrichtlinie“) unter Berücksichtigung der jeweiligen Betriebsanleitung, nachgewiesen durch folgende Norm: IEC 60204-1: 2005 + A1:2008 EN 60529:1991 + A1:2000...
  • Seite 35 Betriebsanleitung für Stellantriebe der Serie AB mit integrierter Steuerung OM-GERMAN-AB-Grundantrieb-V1.00-2023.08.09 15 Technische Daten Allgemein 15 Technische Daten Allgemein Bild 51: Steuerung Bild 52: Logikplatine 15.1 Binäre Ausgänge Anzahl: ............8 Spannungsversorgung: .
  • Seite 36 Betriebsanleitung für Stellantriebe der Serie AB mit integrierter Steuerung 15 Technische Daten Allgemein OM-GERMAN-AB-Grundantrieb-V1.00-2023.08.09 Ui . . . Eingangsspannung Ii . . . Eingangsstrom Bild 53: Binäre Eingänge, Eingangskennlinie Mit dem Jumpern JP1 . . . JP3 können die binären Eingänge zu Gruppen mit getrennten Massen verschaltet werden: Bild 54: 5 Eingänge mit gemeinsamer Masse Bild 55: Je zwei Eingänge mit gemeinsamer Masse,...
  • Seite 37 Betriebsanleitung für Stellantriebe der Serie AB mit integrierter Steuerung OM-GERMAN-AB-Grundantrieb-V1.00-2023.08.09 15 Technische Daten Allgemein Ext. 24V Common - Interne 24V Ext. 24V Common - Interne 24V Bild 58: Ein getrennter Eingang und drei Eingänge mit gemeinsamer Masse. Der Eingang IN2 ist deaktiviert. INT + INT - INT +...
  • Seite 38 Betriebsanleitung für Stellantriebe der Serie AB mit integrierter Steuerung 15 Technische Daten Allgemein OM-GERMAN-AB-Grundantrieb-V1.00-2023.08.09 Strombereich: ..........0. . . 20,8 mA Auflösung: .
  • Seite 39 Betriebsanleitung für Stellantriebe der Serie AB mit integrierter Steuerung OM-GERMAN-AB-Grundantrieb-V1.00-2023.08.09 15 Technische Daten Allgemein Max. Stromaufnahme im Stromsparmodus ..... 120 mA (Hilfsspannungseingang): Ausgangsspannung (Hilfsspannungsausgang): .
  • Seite 40 Betriebsanleitung für Stellantriebe der Serie AB mit integrierter Steuerung 15 Technische Daten Allgemein OM-GERMAN-AB-Grundantrieb-V1.00-2023.08.09 Bild 67 VORSICHT: Diese Werte gelten für die Gebrauchskategorie AC-3 (Abschalten während des Motorlaufs) und nicht für die Gebrauchskategorie AC-4 (Tippen)! Bei AC-4 ist die Belastung durch den hohen Abschaltstrom wesentlich höher und damit die Lebensdauer erheblich geringer.
  • Seite 41 Betriebsanleitung für Stellantriebe der Serie AB mit integrierter Steuerung OM-GERMAN-AB-Grundantrieb-V1.00-2023.08.09 15 Technische Daten Allgemein 15.8 Mikroschalter (Option) Standardschalter Blinkerschalter und Ex-Mikroschalter Bild 68: Belastbarkeitsdiagramm (83106) Bild 69: Belastbarkeitsdiagramm (83133) Mech.Lebensdauer L ..10 Schaltspiele Mech.
  • Seite 42 Betriebsanleitung für Stellantriebe der Serie AB mit integrierter Steuerung 15 Technische Daten Allgemein OM-GERMAN-AB-Grundantrieb-V1.00-2023.08.09 16A, max. 2,5mm , AWG14 Steuersignale: ........24poliger Industriestecker mit Schraubanschluss 16A, max.
  • Seite 43 SCHIEBEL Antriebstechnik Gesellschaft m.b.H. Josef Benc Gasse 4 A 1230 Wien Tel.: +43 1 66 108 - 0 Fax: +43 1 66 108 - 4 info@schiebel-actuators.com www.schiebel-actuators.com OM-GERMAN-AB-Grundantrieb-V1.00-2023.08.09...

Diese Anleitung auch für:

Ab80Ab3Ab100Ab500