Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMART Board® 6000 und 6000 Pro
Interacitve Displays
MONTAGE- UND WARTUNGSHANDBUCH
FÜR MODELLE:
SBID-6065
l
SBID-6265
l
SPNL-6055
l
SPNL-6065
l
SPNL-6065-V2
l
SPNL-6075
l
SPNL-6265-V2
l
SPNL-6275
l
War dieses Dokument hilfreich?
smarttech.com/docfeedback/171167
SPNL-6065P
l
SPNL-6075P
l
SPNL-6265P
l
SPNL-6275P
l

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMART Board SBID-6065

  • Seite 1 War dieses Dokument hilfreich? smarttech.com/docfeedback/171167 SMART Board® 6000 und 6000 Pro Interacitve Displays MONTAGE- UND WARTUNGSHANDBUCH FÜR MODELLE: SBID-6065 SPNL-6055 SPNL-6065P SBID-6265 SPNL-6065 SPNL-6075P SPNL-6065-V2 SPNL-6265P SPNL-6075 SPNL-6275P SPNL-6265-V2 SPNL-6275...
  • Seite 2 Lizenzen Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface und das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC in den USA und anderen Ländern. Inhaber der Wortmarke Bluetoothist die Bluetooth SIG, Inc. und jede entsprechende Nutzung solcher Marken durch SMART Technologies ULC erfolgt unter Lizenz.
  • Seite 3: Wichtige Informationen

    Wichtige Informationen WARNING Eine Nichtbeachtung der im Lieferumfang des Displays enthaltenen Montageanweisung kann zu Verletzungen oder Schäden am Produkt führen, die nicht durch die Garantie abgedeckt sind. Öffnen oder zerlegen Sie das Display nicht. Sie laufen Gefahr, einen elektrischen Schlag durch die im Gehäuse vorherrschende hohe Spannung zu erleiden. Durch das Öffnen des Gehäuses erlischt zudem die Garantie.
  • Seite 4 WICHTIGE INFORMATIONEN Bewegen oder montieren Sie das Display nicht, indem Sie ein Seil oder einen Draht an dessen Handgriffen befestigen. Das Display ist schwer, daher kann ein Versagen des Seils oder Drahtes oder ein Brechen des Griffs zu Verletzungen führen. Verwenden Sie ausschließlich von VESA®...
  • Seite 5: Stromversorgung

    Nachfolgend finden Sie die normalen Anforderungen an die Spannungsversorgung des Displays: Modell Stromversorgung SBID-6000 Modellen SBID-6065 100V bis 240V AC, 50 Hz bis 60 Hz, 83 W SBID-6265 100V bis 240V AC, 50 Hz bis 60 Hz, 92 W SPNL-6000 Modelle...
  • Seite 6: Erklärung Zu Interferenzen Der Federal Communication Commission

    WICHTIGE INFORMATIONEN Erklärung zu Interferenzen der Federal Communication Commission Dieses Gerät ist konform mit Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt folgenden zwei Bedingungen: (1) Die- ses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen hervorrufen und (2) es muss bei empfangenen Störungen Störfestigkeit bieten, selbst bei Interferenzen, die Fehlfunktionen auslösen könnten.
  • Seite 7 WICHTIGE INFORMATIONEN Erklärung zur Strahlenbelastung Dieses Gerät entspricht den IC-Grenzwerten für Strahlenbelastung, die für eine nicht kontrollierte Umgebung festgelegt wurden. Dieses Gerät muss mit einem Mindestabstand von 20 cm zum Körper installiert und bedient werden. smarttech.com/de/kb/171167...
  • Seite 8: Eu-Konformitätserklärung

    WICHTIGE INFORMATIONEN EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt SMART Technologies ULC, dass das OPS-Modul, AM40 als Funkgerät der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Den vollständigen Text der EU-Konformitätserklärung finden Sie unter folgender Internetadresse: smart- tech.com/compliance Nachfolgend sind das Frequenzband und die maximale Übertragungsleistung in der EU aufgeführt: Übertragungsband (MHz) Maximale Sendeleistung, EIRP (dBm) 2400–2483.5...
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Inhalte Wichtige Informationen Erklärung zu Interferenzen der Federal Communication Commission Industry Canada-Erklärung EU-Konformitätserklärung Kapitel 1: Willkommen Über dieses Handbuch Informationen zum Display Komponenten Verwandte Produkte Weitere Informationen Kapitel 2: Montieren des Displays Transportieren des Displays Montieren des Displays an einer Wand Montieren des Displays an einem Ständer Kapitel 3: Anschließen der Stromversorgung und Geräte Anschließen der Stromversorgung...
  • Seite 10 INHALTE Reinigen des Displays Aufrechterhalten der Belüftung Verhindern von Kondensation Austauschen der Stifte Aktualisieren der Firmware Aus- und wieder Einschalten des Displays Zurücksetzen des Displays Abnehmen und Transportieren des Displays Kapitel 8: Problembehandlung Fehlerbehebung bei Problemen mit dem Display Beheben von Software-Problemen des Displays Weitere Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie in der SMART Knowledge Base (Wissensdatenbank).
  • Seite 11 INHALTE Konfigurieren der seriellen Schnittstelleneinstellungen Ihres Computers Netzversorgungsmodi Befehle und Antworten SBID-6000 Befehlsübersicht SPNL-6055 und SPNL-6065 Befehlsübersicht SPNL-6065-V2, SPNL-6075, SPNL-6265-V2, SPNL-6275, SPNL-6065P, SPNL-6075P, SPNL-6265P und SPNL-6275P Befehlsübersicht Beheben von Problemen bei der Fernverwaltung Anhang E: Einhalten der Umweltrichtlinien für die Hardware-Komponenten Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) Weitere Informationen smarttech.com/de/kb/171167...
  • Seite 13: Willkommen

    Kapitel 1 Willkommen Über dieses Handbuch Informationen zum Display Funktionen Modelle Komponenten iQ Appliance Bildschirm Stifte mit Schwämmen Vorderes Bedienfeld Präsenzerkennungssensor Interne Lautsprecher Verwandte Produkte SMART Wandhalterung und Wandständer SMART Mobile Stand SBA-100 Projektionsaudiosystem SMART Audio 400 Verstärkungssystem für Klassenzimmer USB-Extender Weitere Informationen In diesem Kapitel wird das SMART Board®...
  • Seite 14: Kapitel 1 Willkommen

    KAPITEL 1 WILLKOMMEN Dieses Handbuch richtet sich an all jene, die Displays in ihren Unternehmen montieren und warten. Für die Benutzer des Displays stehen andere Dokumentationen und Materialien zur Verfügung (siehe Weitere Informationen auf Seite 12). Informationen zum Display Das SMART Board 6000 oder 6000 Pro Interactive Display ist der Mittelpunkt Ihres Klassen- oder Konferenzraums.
  • Seite 15: Modelle

    KAPITEL 1 WILLKOMMEN Modelle Folgende Modelle von SMART Board 6000 Interactive Displays sind erhältlich: Modell Rahmenart Bildschirmgröße (ungefähr) SBID-6000 Modelle SBID-6065 Weiß 65" (165 cm) Nein SBID-6265 Weiß 65" (165 cm) SPNL-6000 Modelle SPNL-6055 Weiß 140 cm (55") Nein SPNL-6065 Weiß...
  • Seite 16: Komponenten

    KAPITEL 1 WILLKOMMEN TIPPS Verwenden Sie den Assistenten zum Identifizieren Ihres SMART Board 6000 oder 6000 Pro Interactive Display Modells auf der SMART Support-Website, um das jeweilige SMART Board 6000 Interactive Display Modell zu identifizieren. Einige Modelle beinhalten iQ-Technologie. Verwenden Sie den Assistenten zum Identifizieren Ihres iQ Appliance Modells auf der SMART Support-Website, um das...
  • Seite 17: Menü-Bedienfeld

    SMART Support-Website, um Ihr jeweiliges iQ Appliance Modell zu identifizieren. Bildschirm Die Bildschirmgrößen unterscheiden sich je nach Model: Modell Diagonal Breite Höhe SBID-6000 Modellen SBID-6065 163,9 cm 142,8 cm 80,4 cm SBID-6265 163,9 cm 142,8 cm 80,4 cm SPNL-6000 Modelle...
  • Seite 18: Stifte Mit Schwämmen

    KAPITEL 1 WILLKOMMEN Modell Diagonal Breite Höhe SPNL-6275 75" (190,5 cm) 65" (165,2 cm) 38 5/8" (98,1 cm) SPNL-6065P 163,9 cm 142,8 cm 80,4 cm SPNL-6075P 75" (190,5 cm) 65" (165,2 cm) 38 5/8" (98,1 cm) SPNL-6265P 163,9 cm 142,8 cm 80,4 cm SPNL-6275P 75"...
  • Seite 19: Vorderes Bedienfeld

    KAPITEL 1 WILLKOMMEN Vorderes Bedienfeld Das vordere Bedienfeld beinhaltet die Tasten „Standby“, „Eingangsauswahl“, „Stumm“ und „Lautstärkeregelung“. smarttech.com/de/kb/171167...
  • Seite 20: Vorgehensweise

    KAPITEL 1 WILLKOMMEN Nein. Name Vorgehensweise Standby Drücken Sie auf die Eingabetaste oder beenden Sie den Standby-Modus. Drücken Sie auf die Taste und halten Sie sie gedrückt, um das Display zurückzusetzen. Wählen Ist das Bildschirmanzeige-Menü nicht geöffnet, drücken Sie auf diese Taste, um zwischen den Eingängen umzuschalten. Ist das Bildschirmanzeige-Menü...
  • Seite 21: Präsenzerkennungssensor

    KAPITEL 1 WILLKOMMEN Die Standby-Tate fungiert auch als Kontrollleuchte: Kontrollleuchte Status Vorgehensweise Leuchtet Normalbetrieb [Nicht verfügbar] dauerhaft weiß Ohne Stromversorgung Überprüfen Sie, dass das Netzkabel des Displays an eine Netzsteckdose angeschlossen ist. Stellen Sie den Schalter neben dem Netzanschluss in die Position EIN (I). Leuchtet DPMS Drücken Sie die Taste Standby...
  • Seite 22: Verwandte Produkte

    KAPITEL 1 WILLKOMMEN Wenn der Sensor Personen im Raum erkennt, schaltet sich das Display ein. Durch Berührung des Bildschirms wird das Display aktiviert. Wenn der Raum über einen bestimmten Zeitraum leer bleibt, kehrt das Display in den Standby-Modus zurück. NOTIZEN Die Präsenzerkennungseinstellungen können über das Bildschirmanzeige-Menü...
  • Seite 23: Smart Mobile Stand

    KAPITEL 1 WILLKOMMEN SMART Mobile Stand Der SMART Mobile Stand ist höhenverstellbar und umfasst integrierte Lautsprecher, ein verschließbares Gehäuse, um Geräte zu sichern, und Rollen, die sich arretieren und für eine einfachere Bewegung drehen lassen. Weitere Informationen finden Sie in den Technischen Daten des SMART Mobile Stand (smarttech.com/kb/131862).
  • Seite 24: Weitere Informationen

    SPNL-6075P smarttech.com/kb/171235 SPNL-6265P smarttech.com/kb/171219 SPNL-6275P smarttech.com/kb/171218 AM30 smarttech.com/kb/171097 AM40 smarttech.com/kb/171182 Vergleich smarttech.com/kb/171161 Installationsanleitung SBID-6065 und SBID-6265 smarttech.com/kb/171193 SPNL-6055 und SPNL-6065 smarttech.com/kb/170641 SPNL-6065-V2, SPNL-6265-V2, SPNL-6065P und SPNL-6265P smarttech.com/kb/171107 SPNL-6075, SPNL-6275, SPNL-6075P und SPNL-6275P smarttech.com/kb/170996 AM30 smarttech.com/kb/171090 AM40 smarttech.com/kb/171199 Kurzanleitung und Handbücher Kurzanleitung smarttech.com/kb/171165...
  • Seite 25: Kapitel 2: Montieren Des Displays

    Kapitel 2 Montieren des Displays Transportieren des Displays Verwenden von Transporthilfen Transportieren durch Türöffnungen, Flure und in Aufzügen Vorgehensweise bei gerissenem, abgeplatztem oder gesplittertem Glas Aufbewahren der Originalverpackung Montieren des Displays an einer Wand Auswählen eines Standortes Auswählen einer Höhe Beurteilung der Wand Auswahl von Montageelementen und -werkzeugen Auswahl einer Wandhalterung...
  • Seite 26: Verwenden Von Transporthilfen

    KAPITEL 2 MONTIEREN DES DISPLAYS WICHTIG Sie transportieren das Display auf eigene Gefahr. SMART haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die während des Transports des Displays entstanden sind. Gehen Sie beim Transport des Displays wie folgt vor: Befolgen Sie die örtlichen Sicherheitsvorschriften und -normen. Lassen Sie das Display in seiner Originalverpackung.
  • Seite 27: Vorgehensweise Bei Gerissenem, Abgeplatztem Oder Gesplittertem Glas

    KAPITEL 2 MONTIEREN DES DISPLAYS Es kann auch sein, dass Sie das Display so drehen müssen, dass dessen oberer Rahmen zur Seite zeigt. Dies ist während des Transports zulässig, wenn Sie jedoch das Display montieren, muss es sich im Querformat befinden (d. h. der obere Rahmen muss nach oben zeigen). Vorgehensweise bei gerissenem, abgeplatztem oder gesplittertem Glas Das Display besteht unter anderem aus gehärtetem Sicherheitsglas.
  • Seite 28 KAPITEL 2 MONTIEREN DES DISPLAYS HINWEIS Falls Sie die Originalverpackung nicht zur Hand ist, können Sie dasselbe Verpackungsmaterial direkt von Ihrem autorisierten SMART Reseller beziehen (smarttech.com/where). smarttech.com/de/kb/171167...
  • Seite 29: Montieren Des Displays An Einer Wand

    KAPITEL 2 MONTIEREN DES DISPLAYS Montieren des Displays an einer Wand In der Regel wird das Display an einer Wand in einem Klassen- und Besprechungsraum montiert. Auswählen eines Standortes Ein Display wird üblicherweise am Fokuspunkt eines Raumes montiert, zum Beispiel vorn in einem Klassen- oder Konferenzraum.
  • Seite 30 KAPITEL 2 MONTIEREN DES DISPLAYS Faktor Zu berücksichtigende Aspekte Stromversorgung In der Nähe der Position befindet sich Folgendes: und andere Eine Steckdose Anschlüsse Ein Netzwerkanschluss (falls eine Netzwerkverbindung per Kabel hergestellt werden soll) Ein Raumcomputer (falls einen Raumcomputer angeschlossen werden soll) Lautsprecher und andere Geräte, die an das Display angeschlossen werden sollen NOTIZEN...
  • Seite 31: Zu Berücksichtigende Aspekte

    KAPITEL 2 MONTIEREN DES DISPLAYS Faktor Zu berücksichtigende Aspekte Beleuchtung In der Nähe der Position befinden sich keine hellen Lichtquellen wie beispielsweise Fenster oder starke Deckenlampen. Störender Lichteinfall beinhaltet unter anderem folgende Risiken: Verringerte Sichtbarkeit: Lichtquellen können Blendungen oder Spiegelungen erzeugen, die die Sichtbarkeit herabsetzen.
  • Seite 32: Auswählen Einer Höhe

    KAPITEL 2 MONTIEREN DES DISPLAYS Auswählen einer Höhe Berücksichtigen Sie die durchschnittliche Größe der üblichen Zuschauer bei der Wahl einer Höhe für das Display. SMART empfiehlt, das Display so zu montieren, dass sich dessen Oberkante sich 1,9 m über dem Boden befindet. HINWEIS Wenn Teilnehmer in einem spitzen Winkel (wie in einem Hörsaal) sitzen, müssen Montagehöhe oder -winkel angepasst werden.
  • Seite 33: Auswahl Einer Wandhalterung

    KAPITEL 2 MONTIEREN DES DISPLAYS Informationen zu den erforderlichen Montageelementen und -werkzeugen finden Sie in der Montageanleitung für das jeweilige Display. Auswahl einer Wandhalterung Eine Wandmontage ist immer die beste Option. Wenn die Wand das Gewicht des Displays nicht tragen kann, nutzen Sie zusätzliche Montageelemente, um einen Teil des Gewichts auf den Boden zu übertragen.
  • Seite 34 KAPITEL 2 MONTIEREN DES DISPLAYS Montieren des Displays Montieren Sie das Display gemäß der mitgelieferten Montageanleitung. Beachten Sie darüber hinaus Folgendes: Montieren Sie das Display vertikal (90° relativ zum Boden plus/minus 5° Toleranz) im Querformat. SMART unterstützt die Montage des Displays in anderen Winkeln oder im Hochformat nicht.
  • Seite 35: Montieren Mehrere Displays

    KAPITEL 2 MONTIEREN DES DISPLAYS Befestigen Sie die Wandhalterung mit M8-Schrauben. Schraubenlänge 20 mm + x mm < M8 < 45 mm + x mm Wobei x die Gesamtdicke von Wandhalterung samt Unterlegscheibe ist. 11–20 Nm Anziehkraft ACHTUNG Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an. HINWEIS SMART empfiehlt bei Standardinstallationen, bei denen die Gesamtdicke aus Wandhalterung und Unterlegscheibe weniger als 7 mm beträgt, Befestigungsschrauben...
  • Seite 36: Montieren Des Displays An Einem Ständer

    KAPITEL 2 MONTIEREN DES DISPLAYS Montieren des Displays an einem Ständer Wenn Sie das Display von einem Ort zu einem anderen transportieren möchten oder eine Wandmontage des Displays nicht möglich ist, können Sie es an einem Ständer montieren. Verwenden mobiler SMART-Ständer Mobile SMART-Ständer eignen sich speziell für SMART Interactive Displays und sind höhenverstellbar.
  • Seite 37: Kapitel 3: Anschließen Der Stromversorgung Und Geräte

    Kapitel 3 Anschließen der Stromversorgung und Geräte Anschließen der Stromversorgung Verbinden mit einem Netzwerk Anschließen von Kabeln für Raumcomputer, Gast-Laptops und andere Eingangsquellen Verwenden von empfohlenen Kabeln Anschließen an das Display Anzeigen des Eingangs eines verbundenen Computers oder anderen Geräts Anschließen externer Lautsprecher Anschließen anderer Geräte Anschlussreferenz iQ Appliance...
  • Seite 38: Anschließen Der Stromversorgung

    KAPITEL 3 ANSCHLIEßEN DER STROMVERSORGUNG UND GERÄTE Anschließen der Stromversorgung Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an den Netzeingang unten am Display und an eine Netzsteckdose an. HINWEIS Informationen zur Stromversorgung und zum Stromverbrauch finden Sie in den technischen Daten Ihres Displays (siehe Weitere Informationen auf Seite 12). Verbinden mit einem Netzwerk Die iQ Appliance benötigt eine Netzwerkverbindung zum Herunterladen von Softwareaktualisierungen.
  • Seite 39: Anschließen Von Kabeln Für Raumcomputer, Gast-Laptops Und Andere Eingangsquellen

    KAPITEL 3 ANSCHLIEßEN DER STROMVERSORGUNG UND GERÄTE Anschließen von Kabeln für Raumcomputer, Gast-Laptops und andere Eingangsquellen Sie können USB-, HDMI- oder DisplayPort-Kabel an das Display anschließen, sodass Benutzer Raumcomputer, Gast-Laptops oder andere Eingabequellen wie Blu-Ray™ Disc-Player anschließen und verwenden können. NOTIZEN Weitere Informationen zum Konfigurieren von verbundenen Computern finden Sie unter Kapitel 5: Konfigurieren von verbundenen Computern auf Seite 45.
  • Seite 40: Anschließen An Das Display

    KAPITEL 3 ANSCHLIEßEN DER STROMVERSORGUNG UND GERÄTE Anschließen an das Display Das Display umfasst bis zu drei Gruppen von Computeranschlüssen: DisplayPort: An dieser Gruppe von Anschlüssen kann ein USB-Kabel zur Berührungssteuerung und ein DisplayPort-Kabel zur Video- und Audioübertragung angeschlossen werden. HDMI 2: An diese Gruppe von Anschlüssen kann ein USB-Kabel zur Berührungssteuerung und ein HDMI- Kabel zur Video- und Audioübertragung...
  • Seite 41: Anschließen Externer Lautsprecher

    KAPITEL 3 ANSCHLIEßEN DER STROMVERSORGUNG UND GERÄTE Anschließen externer Lautsprecher Das Display beinhaltet zwei 10-W-Lautsprecher, die zur Beschallung vorn im Raum vorgesehen sind. Sie können auch ein SBA-100 Projektionsaudiosystem (siehe SBA-100 Projektionsaudiosystem auf Seite 11) oder externe aktive Lautsprecher von Drittanbietern anschließen, um größere Räume zu beschallen.
  • Seite 42: Iq Appliance

    KAPITEL 3 ANSCHLIEßEN DER STROMVERSORGUNG UND GERÄTE iQ Appliance Die nachfolgende Grafik und Tabelle zeigen die Anschlüsse an der iQ Appliance: Nein. Verbindung Für den Anschluss an: Notizen RJ45 Netzwerk Siehe Seite 25. USB-Typ A (×2) Unterstützte [Nicht verfügbar] Peripheriegeräte HDMI-Ausgang Externer Monitor Dieser Anschluss ist für HDCP- verschlüsseltes HDMI...
  • Seite 43: Anschlussfeld

    KAPITEL 3 ANSCHLIEßEN DER STROMVERSORGUNG UND GERÄTE Anschlussfeld Die nachfolgende Abbildung und Tabelle zeigen die Anschlüsse am Anschlussfeld des Displays: Alle anderen Modelle SPNL-6055 und SPNL-6075 Nein. Verbindung Für den Anschluss an: Notizen RS-232 Raumsteuersystem Siehe Seite 107. Stereo 3,5 mm Externe Lautsprecher Siehe Seite 27.
  • Seite 45: Kapitel 4: Konfigurieren Des Displays

    Kapitel 4 Konfigurieren des Displays Erstmaliges Einschalten des Displays Verbinden mit einem Netzwerk Konfigurieren des Netzwerks für das Display Konfigurieren des Netzwerks für iQ Funktionen Herstellen einer Verbindung zwischen dem Display und einem Netzwerk Beurteilen der Auswirkung der Bildschirmfreigabe auf Ihre Netzwerk-Datennutzung Aktualisieren der Systemsoftware Manuelles Anwenden einer automatischen Aktualisierung der Systemsoftware Manuelles Aktualisieren der Systemsoftware...
  • Seite 46: Verbinden Mit Einem Netzwerk

    KAPITEL 4 KONFIGURIEREN DES DISPLAYS So schalten Sie das Display erstmalig ein: 1. Stellen Sie den Schalter neben dem Netzanschluss in die Position EIN (I). 2. Befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm, um das Display zu kalibrieren. WICHTIG Kalibrieren Sie das Display nach Möglichkeit mit einem Stift und nicht mit dem Finger. 3.
  • Seite 47: Konfigurieren Des Netzwerks Für Das Display

    KAPITEL 4 KONFIGURIEREN DES DISPLAYS Konfigurieren des Netzwerks für das Display Netzwerkadministratoren müssen das Netzwerk so konfigurieren, dass Benutzer die App „Bildschirmfreigabe“ verwenden, die System-Software automatisch über das Netzwerk aktualisieren und das Display aktivieren können, um das Datum und die Uhrzeit automatisch einzustellen.
  • Seite 48 KAPITEL 4 KONFIGURIEREN DES DISPLAYS So konfigurieren Sie das Netzwerk: Fügen Sie der Whitelist für das Netzwerk diese URLs hinzu. Feature https://ws.kappboard.com Automatische Aktualisierung der iQ Systemsoftware HINWEIS Blockieren Sie den Zugriff auf die Website https://ws.kappboard.com, um zu verhindern, dass die iQ Systemsoftware automatisch aktualisiert wird.
  • Seite 49: Port-Bereich

    KAPITEL 4 KONFIGURIEREN DES DISPLAYS So gestatten Sie Mobilgeräten und Computern die Nutzung von AirPlay und Google Cast zur Verwendung der App „Bildschirmfreigabe“: 1. Öffnen Sie die erforderlichen TCP/UDP-Ports: Protokoll Port-Bereich Feature Ausgehendes http Network Time Protocol 3689 iTunes-Musikfreigabe 5000 Audio-Streaming 5353 mDNS...
  • Seite 50: Herstellen Einer Verbindung Zwischen Dem Display Und Einem Netzwerk

    KAPITEL 4 KONFIGURIEREN DES DISPLAYS So gestatten Sie dem SMART Notebook Player das Herstellen einer Verbindung zum Display: HINWEIS Das Netzwerk wurde möglicherweise während der Ausführung des Verfahrens So gestatten Sie Mobilgeräten und Computern die Nutzung von AirPlay und Google Cast zur Verwendung der App „Bildschirmfreigabe“...
  • Seite 51: Beurteilen Der Auswirkung Der Bildschirmfreigabe Auf Ihre Netzwerk-Datennutzung

    KAPITEL 4 KONFIGURIEREN DES DISPLAYS 6. Ist das Netzwerk passwortgeschützt, geben Sie das Wi-Fi-Passwort ein und tippen Sie auf Verbinden. ODER Müssen für das Netzwerk sowohl ein Benutzername als auch ein Passwort eingegeben werde, so geben Sie den Benutzernamen und das Wi-Fi-Passwort ein und tippen Sie auf Verbinden.
  • Seite 52: Aktualisieren Der Systemsoftware

    KAPITEL 4 KONFIGURIEREN DES DISPLAYS IhremGerät zu verbinden, komprimiert das Bildschirmfreigabe-Protokoll das Bild von Ihrem Gerät oder Computer. Das Protokoll kann nur Bereiche des Bildschirms übertragen, die sich ändern. Dies kann es erschweren, die Auswirkungen der Bildschirmfreigabe auf ein Netzwerk abzuwägen, in dem viele Benutzer gleichzeitig die Bildschirmfreigabe nutzen möchten.
  • Seite 53: Umschalten Auf Den Beta-Kanal

    KAPITEL 4 KONFIGURIEREN DES DISPLAYS So wenden Sie ein automatisches Systemsoftware-Update manuell an 1. Tippen Sie auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche „Startseite“ Der Launcher erscheint. 2. Tippen Sie auf Einstellungen Das Fenster Einstellungen wird angezeigt. 3. Scrollen Sie zu Automatische Aktualisierung. 4.
  • Seite 54: Umschalten Zwischen Dem Beta-Kanal Und Dem Stabilen Kanal

    KAPITEL 4 KONFIGURIEREN DES DISPLAYS Umschalten zwischen dem Beta-Kanal und dem stabilen Kanal So wechseln Sie zum Beta-Kanal 1. Tippen Sie auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche „Startseite“ Der Launcher erscheint. 2. Tippen Sie auf Einstellungen Das Fenster Einstellungen wird angezeigt. 3.
  • Seite 55: Hinzufügen Oder Entfernen Von Apps Zu/Aus Dem Launcher

    KAPITEL 4 KONFIGURIEREN DES DISPLAYS Hinzufügen oder Entfernen von Apps zu/aus dem Launcher Sie können Apps zu/aus dem Launcher hinzufügen oder entfernen. So fügen Sie Apps zum Launcher hinzu oder entfernen sie daraus 1. Tippen Sie auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche „Startseite“ Der Launcher erscheint.
  • Seite 57: Kapitel 5: Konfigurieren Von Verbundenen Computern

    Im Lieferumfang des Displays ist entweder die SMART Learning Suite oder SMART Meeting Pro® Software enthalten. Installieren der SMART Learning Suite Im Lieferumfang der Modelle SBID-6065, SBID-6265, SPNL-6055, SPNL-6065, SPNL-6065-V2, SPNL-6075, SPNL-6265-V2 und SPNL-6275 ist eine Lizenz für die SMART Learning Suite enthalten. Sie können die SMART Learning Suite unter smarttech.com/downloadsherunterladen und auf einem Raumcomputer installieren.
  • Seite 58: Installieren Der Smart Meeting Pro Software

    Die folgende Tabelle zeigt die empfohlenen Auflösungen und Bildwiederholraten für die Eingabequellen des Displays: Modell HDMI 1 HDMI 2 DisplayPort SBID-6000 Modelle SBID-6065 1920 x 1080 bei 60 Hz 1920 × 1080 bei 60 Hz 3840 × 2160 bei 60 Hz SBID-6265 1920 x 1080 bei 60 Hz 1920 x 1080 bei 60 Hz 3840 × 2160 bei 60 Hz...
  • Seite 59 KAPITEL 5 KONFIGURIEREN VON VERBUNDENEN COMPUTERN Modell HDMI 1 HDMI 2 DisplayPort SPNL-6265-V2 1920 × 1080 bei 60 Hz 1920 × 1080 bei 60 Hz 3840 × 2160 bei 60 Hz SPNL-6275 1920 × 1080 bei 60 Hz 1920 × 1080 bei 60 Hz 3840 × 2160 bei 60 Hz SPNL-6065P 1920 × 1080 bei 60 Hz 1920 × 1080 bei 60 Hz 3840 × 2160 bei 60 Hz SPNL-6075P...
  • Seite 61: Kapitel 6: Justieren Und Kalibrieren Des Displays

    Kapitel 6 Justieren und Kalibrieren des Displays Justieren des Displays Kalibrieren des Displays Verwenden Sie die SMART Einstellungen auf den mit dem Display verbundenen Computern zur Justierung und Kalibrierung des Displays. Justieren des Displays Wenn das Display mit einem Computer verbunden ist und der Zeiger bei Berührung des Bildschirms nicht direkt am Kontaktpunkt angezeigt wird, justieren Sie das Display.
  • Seite 62: Kalibrieren Des Displays

    KAPITEL 6 JUSTIEREN UND KALIBRIEREN DES DISPLAYS 3. Drücken Sie auf die roten Ziele entsprechend Ihrer Einblendung. Richten Sie den Finger oder die Stiftspitze auf die Mitte eines jeden Ziels und heben Sie den Stift oder Finger dann ab. Sobald Sie den Stift abheben, bewegt sich das Ziel zum nächsten Justierpunkt. WICHTIG Halten Sie den Stift im rechten Winkel an den Bildschirm.
  • Seite 63 KAPITEL 6 JUSTIEREN UND KALIBRIEREN DES DISPLAYS So kalibrieren Sie das Display, wenn es mit einem Computer verbunden ist: 1. Rufen Sie die SMART Einstellungen auf: Betriebssystem Vorgehensweise Windows 10 a. Wählen Sie Start aus. b. Scrollen Sie zu und wählen Sie SMART Technologies > SMART Einstellungen.
  • Seite 64 KAPITEL 6 JUSTIEREN UND KALIBRIEREN DES DISPLAYS 7. Drücken Sie weiterhin auf Ziele, bis der zweite Kalibrierungsbildschirm und ein Gitter eingeblendet werden. Kurzzeitig wird ein Beispiel eingeblendet, um zu demonstrieren, wie zur Kalibrierung der interaktiven Oberfläche über den Bildschirm gezeichnet wird. 8.
  • Seite 65: Kapitel 7: Warten Des Displays

    Kapitel 7 Warten des Displays Kontrollieren der Display-Montage Reinigen des Displays Reinigen des Bildschirms Reinigen der Kamerafenster und des reflektierenden Bandes Reinigen des Sensors für die Präsenzerkennung Aufrechterhalten der Belüftung Verhindern von Kondensation Austauschen der Stifte Aktualisieren der Firmware Aus- und wieder Einschalten des Displays Zurücksetzen des Displays Abnehmen und Transportieren des Displays Bei korrekter Wartung kann das Display jahrelang genutzt werden.
  • Seite 66: Reinigen Des Bildschirms

    KAPITEL 7 WARTEN DES DISPLAYS Reinigen des Bildschirms Befolgen Sie diese Anweisungen, um den Bildschirm zu reinigen, ohne dabei die antireflektierende Beschichtung oder andere Produktkomponenten zu beschädigen. ACHTUNG Schreiben Sie nicht mit Permanentmarker oder trocken abwischbaren Markern auf den Bildschirm. Wenn mit trocken abwischbaren Markern auf den Bildschirm geschrieben wurde, entfernen Sie die Tinte schnellstmöglich mit einem fusselfreien, nicht scheuernden Tuch.
  • Seite 67: Aufrechterhalten Der Belüftung

    KAPITEL 7 WARTEN DES DISPLAYS ACHTUNG Staubablagerungen in den Kamerafenstern oder auf dem reflektierenden Band können die Touch-Interaktivität beeinträchtigen. SMART empfiehlt, die Kamerafenster und das reflektierende Band wöchentlich auf Ablagerungen zu kontrollieren und sie zu säubern. Verwenden Sie keine Druckluft zur Reinigung der Kamerafenster oder Ränder. Verwenden Sie kein Wasser sowie keine Chemikalien oder Reinigungsmittel.
  • Seite 68: Verhindern Von Kondensation

    KAPITEL 7 WARTEN DES DISPLAYS Verwenden Sie einen Staubsauger mit einer schmalen Düse zur regelmäßigen Reinigung der rückwärtigen Belüftungsöffnungen. Sie müssen das Display dafür u. U. von der Wand nehmen. Weitere Informationen zum Abnehmen des Displays finden Sie unter Abnehmen und Transportieren des Displays auf Seite 58.
  • Seite 69: Aus- Und Wieder Einschalten Des Displays

    KAPITEL 7 WARTEN DES DISPLAYS ACHTUNG Die Firmware des Displays sollte nur von einem Systemadministrator aktualisiert werden. Während der Firmware-Aktualisierung kann nur ein Display am Computer angeschlossen sein. Trennen Sie das Display während der Firmware-Aktualisierung nicht vom Computer. Berühren Sie weder den Display-Bildschirm noch die Eingangsauswahltaste während der Firmware-Aktualisierung.
  • Seite 70: Zurücksetzen Des Displays

    KAPITEL 7 WARTEN DES DISPLAYS Zurücksetzen des Displays Sie können das Display und die iQ Appliance am vorderen Bedienfeld zurücksetzen. So setzen Sie das Display zurück: 1. Drücken Sie am vorderen Bedienfeld auf die Taste Standby . Es wird eine Meldung am Bildschirm eingeblendet, in der Sie aufgefordert werden, entweder erneut die Taste zu drücken, um in den Standby-Modus zu wechseln, oder die Taste zu drücken und gedrückt zu halten, um das Display zurückzusetzen.
  • Seite 71 KAPITEL 7 WARTEN DES DISPLAYS 5. Entfernen Sie die iQ Appliance aus dem Zubehörsteckplatz. 6. Heben Sie das Display aus der Montageposition. WARNING Platzieren Sie das Display nicht auf einem schrägen oder instabilen Wagen, Ständer oder Tisch. Das Display könnte herunterfallen, wodurch es zu Verletzungen oder ernsthaften Sachschäden kommen kann.
  • Seite 73: Kapitel 8: Problembehandlung

    Kapitel 8 Problembehandlung Fehlerbehebung bei Problemen mit dem Display Beheben von Leistungsproblemen Beheben von Problemen mit der Präsenzerkennung und der Funktion zur Reaktivierung bei Berührung Beheben von Videoproblemen Beheben von Problemen mit der Bildqualität Beheben von Audioproblemen Beheben von Problemen mit der Berührungsfunktion und der digitalen Tinte Beheben von Problemen bei der Fernverwaltung Beheben von Software-Problemen des Displays Beheben allgemeiner Probleme...
  • Seite 74: Fehlerbehebung Bei Problemen Mit Dem Display

    KAPITEL 8 PROBLEMBEHANDLUNG Fehlerbehebung bei Problemen mit dem Display Die folgenden Informationen sollten Ihnen bei der Behebung einer Reihe von häufig auftretenden Problemen mit dem Display helfen, einschließlich der Probleme mit folgenden Funktionen oder Komponenten: Netz Präsenzerkennung und Funktion zur Reaktivierung bei Berührung Video Bildqualität Audio...
  • Seite 75: Beheben Von Problemen Mit Der Präsenzerkennung Und Der Funktion Zur Reaktivierung Bei Berührung

    Seite 101 für die SPNL-6055 and SPNL-6065 Modelle oder Energiesparfunktion auf Seite 104 für die Modelle SPNL-6065-V2, SPNL-6075, SPNL-6265-V2, SPNL-6275, SPNL-6065P, SPNL-6075P, SPNL-6265P und SPNL-6275P. Siehe auch Netzversorgungsmodi von SMART Board 6000 und 8000i-G5 Interactive Flat Panels. HINWEIS Die Netzkontrollleuchte des Displays leuchtet durchgehend gelb, wenn sich das Display im Energiesparmodus befindet.
  • Seite 76: Beheben Von Videoproblemen

    KAPITEL 8 PROBLEMBEHANDLUNG Problem Lösungen Das Display schaltet sich ein, Stellen Sie die Option „Reaktivierungszeit“ so ein, dass die Benutzer aus- obwohl es das nicht sollte. reichend Zeit zum Verlassen des Raums haben. Informationen zu den SBID-6000 Modellen finden Sie unterNährung auf Seite 95.
  • Seite 77: Beheben Von Problemen Mit Der Bildqualität

    Bildschirm wird nichts blinkt, drücken Sie die Netztaste, um das Display einzuschalten. angezeigt. Siehe Netzversorgungsmodi von SMART Board 6000 und 8000i-G5 Inter- active Flat Panels. Stellen Sie sicher, dass alle verbundenen Computer eingeschaltet sind und sich nicht im Stand-by-Modus befinden.
  • Seite 78 KAPITEL 8 PROBLEMBEHANDLUNG Problem Lösungen Auf dem Bildschirm sind helle Öffnen Sie das Bildschirmanzeige-Menü. Wird es korrekt angezeigt, liegt ein Punkte zu sehen. Problem mit dem Videoeingang vor. Machen Sie ein Foto von dem Bildschirm und senden Sie es an den SMART Support.
  • Seite 79: Beheben Von Audioproblemen

    KAPITEL 8 PROBLEMBEHANDLUNG Beheben von Audioproblemen Problem Lösungen Bei Ihnen treten folgende oder Wenn Sie externe Lautsprecher verwenden, stellen Sie sicher, dass die Laut- ähnliche Audioprobleme auf: sprecher eingeschaltet sind. Vergewissern Sie sich, dass die zwischen dem Display und dem Computer Die Lautsprecher geben kei- angeschlossenen Kabel sicher befestigt sind.
  • Seite 80: Beheben Von Problemen Mit Der Berührungsfunktion Und Der Digitalen Tinte

    KAPITEL 8 PROBLEMBEHANDLUNG Beheben von Problemen mit der Berührungsfunktion und der digitalen Tinte Problem Lösungen Bei Ihnen treten folgende oder Stellen Sie sicher, dass der Stift die interaktive Oberfläche innerhalb eines ähnliche Probleme mit der Berüh- 45-Grad-Winkels berührt und der IR-Konus nicht durch Ihre Hand verdeckt rungsfunktion und digitalen Tinte ist.
  • Seite 81: Beheben Von Software-Problemen Des Displays

    HDCP (High-Bandwidth Digital Content Pro- tection). Vergewissern Sie sich, dass das Synchronisierungsgerät durch HDCP geschützte HDMI-Inhalte empfangen und anzeigen kann. Weitere Infor- mationen finden Sie unter SMART Board Interactive Flat Panels und HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection). smarttech.com/de/kb/171167...
  • Seite 82: Beheben Von Problemen Mit Aktivitäten

    KAPITEL 8 PROBLEMBEHANDLUNG Problem Lösungen Bei der Aktualisierung der iQ Sys- Die bereits installierte Version der iQ Systemsoftware ist möglicherweise temsoftware über ein USB-Wech- neuer als die oder entspricht der Version auf dem USB-Wech- seldatenträger startet der seldatenträger. Aktualisierungsprozess nicht. Vergleichen Sie die Versionsnummer der aktuellen iQ Systemsoftware mit der Versionsnummer der Aktualisierungsdatei auf dem USB-Wech- seldatenträger.
  • Seite 83: Beheben Von Problemen Mit Dem Smart Notebook Player

    KAPITEL 8 PROBLEMBEHANDLUNG Beheben von Problemen mit dem SMART Notebook Player Problem Lösungen Der Name des Displays wird nicht Vergewissern Sie sich, dass das Datum und die Uhrzeit des Displays und des in der Liste der verfügbaren Computers korrekt eingestellt sind. Geräte angezeigt.
  • Seite 84: Beheben Von Problemen Mit Der Eingabe

    KAPITEL 8 PROBLEMBEHANDLUNG Beheben von Problemen mit der Eingabe Problem Lösungen Es besteht ein Problem mit dem Weitere Informationen finden Sie unter Beheben von Videoproblemen auf Bild. Seite 64. Falls Sie zwei verbundene Videokabel verwenden, verwenden Sie statt- dessen ein längeres Kabel oder stellen Sie den Computer so auf, dass er nur eine Kabellänge von der iQ Appliance entfernt ist.
  • Seite 85: Beheben Von Problemen Mit Der Bildschirmfreigabe

    KAPITEL 8 PROBLEMBEHANDLUNG Beheben von Problemen mit der Bildschirmfreigabe TIPP Starten Sie die App „Bildschirmfreigabe“ und deren Entdeckungsdienste neu: 1. Öffnen Sie am Display den Launcher. Der Launcher erscheint. 2. Tippen Sie auf Einstellungen 3. Scrollen Sie zu Anwendungen > Bildschirmfreigabe. 4.
  • Seite 86: Beheben Von Problemen Mit Android-Mobilgeräten

    KAPITEL 8 PROBLEMBEHANDLUNG Beheben von Problemen mit Android™-Mobilgeräten Problem Lösungen Der Name des Displays wird nicht Vergewissern Sie sich, dass Ihr Mobilgerät mit demselben Netzwerk wie das in der Liste der verfügbaren Display verbunden ist. Geräte angezeigt. Nicht alle Android-Geräte können die Bildschirmfreigabe über die Benach- richtigungsschublade (Notification Drawer) starten.
  • Seite 87 KAPITEL 8 PROBLEMBEHANDLUNG Problem Lösungen Die Videowiedergabe ist ruckartig Falls Ihr Netzwerk langsam oder überladen ist, wirkt sich dies auf die Bild- oder die Audiowiedergabe erfolgt schirmfreigabe aus. Kontaktieren Sie Ihren Administrator. nicht synchron mit der Video- Ihr Mobilgerät könnte mit anderen kabellosen Zugangspunkten verbunden wiedergabe.
  • Seite 88: Beheben Von Problemen Mit Apple-Geräten

    KAPITEL 8 PROBLEMBEHANDLUNG Beheben von Problemen mit Apple-Geräten Problem Lösungen Der Name des Displays wird nicht Vergewissern Sie sich, dass sich Ihr Mobilgerät oder Computer im selben in der Liste der verfügbaren Netzwerk wie das Display befindet. Geräte angezeigt. Falls Ihr Display eine verkabelte Netzwerkverbindung nutzt, versuchen Sie, es mit einem kabellosen Netzwerk zu verbinden.
  • Seite 89 KAPITEL 8 PROBLEMBEHANDLUNG Problem Lösungen Die Videowiedergabe ist ruckartig Falls Ihr Netzwerk langsam oder überladen ist, wirkt sich dies auf die Bild- oder die Audiowiedergabe erfolgt schirmfreigabe aus. Kontaktieren Sie Ihren Administrator. nicht synchron mit der Video- Das Display und das Mobilgerät oder der Computer sind eventuell mit ver- wiedergabe.
  • Seite 90: Beheben Von Problemen Mit Dem Chrome-Browser Und Chromebook

    KAPITEL 8 PROBLEMBEHANDLUNG Beheben von Problemen mit dem Chrome™-Browser und Chromebook™ Problem Lösungen Der Name des Displays wird nicht Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer mit demselben Netzwerk wie das in der Liste der verfügbaren Display verbunden ist. Geräte angezeigt. Falls Ihr Display eine verkabelte Netzwerkverbindung nutzt, versuchen Sie, es mit einem kabellosen Netzwerk zu verbinden.
  • Seite 91 KAPITEL 8 PROBLEMBEHANDLUNG Problem Lösungen Die Videowiedergabe ist ruckartig Falls Ihr Netzwerk langsam oder überladen ist, wirkt sich dies auf die Bild- oder die Audiowiedergabe erfolgt schirmfreigabe aus. Kontaktieren Sie Ihren Administrator. nicht synchron mit der Video- Nicht alle Geräte sind für die Videoencodierung für die Bildschirmfreigabe wiedergabe.
  • Seite 92: Beheben Von Problemen Mit Windows-Computern

    KAPITEL 8 PROBLEMBEHANDLUNG Beheben von Problemen mit Windows-Computern Problem Lösungen Der Name des Displays wird nicht Vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer mit demselben Netzwerk wie das in der Liste der verfügbaren Display verbunden ist. Geräte angezeigt. Falls Ihr Display eine verkabelte Netzwerkverbindung nutzt, versuchen Sie, es mit einem kabellosen Netzwerk zu verbinden.
  • Seite 93 KAPITEL 8 PROBLEMBEHANDLUNG Problem Lösungen Die Videowiedergabe ist ruckartig Falls Ihr Netzwerk langsam oder überladen ist, wirkt sich dies auf die Bild- oder die Audiowiedergabe erfolgt schirmfreigabe aus. Kontaktieren Sie Ihren Administrator. nicht synchron mit der Video- Das WLAN-Signal könnte schwach sein. Wenden Sie sich an Ihren Admi- wiedergabe.
  • Seite 94: Erweiterte Fehlerbehebung Bei Problemen Mit Der Bildschirmfreigabe

    KAPITEL 8 PROBLEMBEHANDLUNG Erweiterte Fehlerbehebung bei Problemen mit der Bildschirmfreigabe Problem Lösungen Mobilgeräte und Computer finden das Schulnetzwerke blockieren oft eine Reihe von Netzwerkports. Display nicht. Bitten Sie den Administrator, TCP-Ports 7000, 8008, 8009, 47000, 7100, 49228, 50259 UDP-Ports 62572 und 54780 Falls Sie Google Cast verwenden, UDP-Port 1900 Falls Sie einen Windows- oder Mac-Computer verwenden, nut- zen Sie den UDP-Port 5353.
  • Seite 95: Weitere Informationen Zur Fehlerbehebung Finden Sie In Der Smart Knowledge Base (Wissensdatenbank)

    KAPITEL 8 PROBLEMBEHANDLUNG Problem Lösungen Die Bildschirmfreigabe funktioniert auf Vergewissern Sie sich, dass sich Ihr Android-Mobilgerät im selben Android-Geräten nicht. Netzwerk wie das Display befindet. Die Funktion zum Streamen des Bildschirms ist auf Mobilgeräten ver- fügbar, auf denen Android 4.4.2 oder höher ausgeführt wird. Schalten Sie den Energiesparmodus des Geräts aus.
  • Seite 96: Lokalisieren Der Seriennummer Der Iq Appliance

    KAPITEL 8 PROBLEMBEHANDLUNG SPNL-6275, SPNL-6065P, SPNL-6075P, SPNL-6265P und SPNL-6275P) Auf einem Schild am unteren Rahmen Auf einem Etikett auf der Rückseite des Displays Lokalisieren der Seriennummer der iQ Appliance Die Seriennummer der iQ Appliance befindet sich auf einem Etikett auf der iQ Appliance. HINWEIS Sie müssen die iQ Appliance vom Display entfernen, um die Seriennummer zu lokalisieren.
  • Seite 97: Anhang A: Verwenden Von Einstellungen

    Anhang A Verwenden von Einstellungen Info zum Gerät Diagnose Sprache Land Sicherheit Wi-Fi Erweiterte WLAN-Optionen Ethernet Datum und Uhrzeit Nutzungsdaten Automatische Aktualisierung Launcher SMART iQ Whiteboard Bildschirmfreigabe Sie können mithilfe des -Symbols im Launcher auf die Einstellungen des Displays zugreifen. HINWEIS Ältere Versionen des Displays haben nicht alle Optionen in den Einstellungen.
  • Seite 98: Diagnose

    ANHANG A VERWENDEN VON EINSTELLUNGEN Option Werte Funktion Notizen Rechtsvermerk [Nicht verfügbar] Zeigt die Open-Source- [Nicht verfügbar] Lizenzen, die SMART End- benutzer-Lizenz- vereinbarung und die Informationen zum geis- tigen Eigentum von SMART an Board-Informationen Build-Nummer [Nicht verfügbar] Zeigt die Ver- [Nicht verfügbar] sionsnummer der iQ Sys- temsoftware an...
  • Seite 99: Sprache

    ANHANG A VERWENDEN VON EINSTELLUNGEN Sprache Option Werte Funktion Notizen [Sprachen] Legt die Sprache für das Menü Informationen zur Auswahl einer Sprache „Einstellungen“ fest anderen Sprache für das Bild- schirmanzeige-Menü bei den Modellen SPNL-6055 und SPNL-6065 finden Sie unter Seite 100. Informationen zur Auswahl einer anderen Sprache für das Bild- schirmanzeige-Menü...
  • Seite 100 ANHANG A VERWENDEN VON EINSTELLUNGEN Option Werte Funktion Notizen Reinigen Sie den Brow- [Nicht ver- Schließt die Browser-Regis- [Nicht verfügbar] fügbar] terkarten und löscht den Verlauf, den Zwischenspeicher und die Cookies Reinigen Sie andere [Nicht ver- Schließt offene Anwendungen [Nicht verfügbar] fügbar] Anwendungen smarttech.com/de/kb/171167...
  • Seite 101: Wi-Fi

    ANHANG A VERWENDEN VON EINSTELLUNGEN Wi-Fi HINWEIS Informationen zum Hinzufügen eines Proxys finden Sie unter Herstellen einer Verbindung zwischen dem Display und einem Netzwerk auf Seite 38. Option Werte Funktion Notizen [Kabellose Netz- Wählen Sie ein kabelloses Netz- Schalten Sie WLAN ein, um Netz- WLAN werke] werk aus...
  • Seite 102: Ethernet

    ANHANG A VERWENDEN VON EINSTELLUNGEN Option Werte Funktion Notizen WLAN-Optimierung [Nicht ver- Akkuverbrauch minimieren, wenn [Nicht verfügbar] fügbar] WLAN aktiviert ist MAC-Adresse [Nicht ver- Zeigt die MAC-Adresse des Dis- [Nicht verfügbar] fügbar] plays an [Nicht ver- Zeigt die IP-Adresse des Displays [Nicht verfügbar] IP-Adresse fügbar]...
  • Seite 103: Nutzungsdaten

    ANHANG A VERWENDEN VON EINSTELLUNGEN Nutzungsdaten Option Werte Funktion Notizen [Nicht ver- Sendet Nutzungsstatistiken und [Nicht verfügbar] Nutzungsdaten teilen fügbar] Fehlerberichte an SMART Automatische Aktualisierung HINWEIS Wenn Sie automatische Aktualisierungen der Systemsoftware verhindern möchten, blockieren Sie den Zugriff auf https://ws.kappboard.com. Option Werte Funktion...
  • Seite 104: Smart Iq Whiteboard

    ANHANG A VERWENDEN VON EINSTELLUNGEN SMART iQ Whiteboard Option Werte Funktion Notizen Whiteboard-Speicher Bibliothek Aktiviert oder deaktiviert das Spei- [Nicht verfügbar] chern von Whiteboard-Sitzungen Für 1 Woche Legt fest, wie lange die Whi- [Nicht verfügbar] Whiteboards in Biblio- teboard-Sitzungen gespeichert thek speichern Für 1 Monat werden Unbegrenzt...
  • Seite 105: Anhang B: Verwenden Des Sbid-6000 Bildschirmanzeige-Menüs

    Klangmenüoptionen OSD Menüoptionen Setup Menüoptionen Über die Menüoptionen Bei den Modellen SBID-6065 und SBID-6265 können Sie das Bildschirmanzeige-Menü über das vordere Bedienfeld aufrufen (siehe Vorderes Bedienfeld auf Seite 7). Ändern der Einstellungen des Bildschirmanzeige-Menüs So ändern Sie die Einstellungen des Bildschirmanzeige-Menüs: 1.
  • Seite 106: Bildmenüoptionen

    ANHANG B VERWENDEN DES SBID-6000 BILDSCHIRMANZEIGE-MENÜS Bildmenüoptionen Option Werte Funktion Notizen Standard Stellt den Bildmodus ein Wählen Sie Benutzer aus, um Bildmodus Optionen wie Helligkeit, Kontrast, Benutzer Schärfe und andere Bild-Optio- Dynamisch nen anzupassen. Wählen Sie einen der anderen Werte aus, um die Helligkeit, den Kontrast und die anderen Bild- Optionen auf die Standardwerte zurückzusetzen.
  • Seite 107: Osd Menüoptionen

    ANHANG B VERWENDEN DES SBID-6000 BILDSCHIRMANZEIGE-MENÜS Option Werte Funktion Notizen Ton zurücksetzen [Nicht ver- Setzt alle Optionen im Menü Ton [Nicht verfügbar] fügbar] auf ihre Standardwerte zurück OSD Menüoptionen Option Werte Funktion Notizen Sprache [Sprachen] Legt die Sprache im Bild- [Nicht verfügbar] schirmanzeige-Menü...
  • Seite 108: Über Die Menüoptionen

    ANHANG B VERWENDEN DES SBID-6000 BILDSCHIRMANZEIGE-MENÜS Option Werte Funktion Notizen Videoeingang-Erken- Gibt die Standard-Videoein- Bei aktivierter Videoein- gangsquelle an, wenn Videoein- gangserkennung zeigt das Dis- nung OPS/HDMI gang-Erkennung aktiviert ist play den ausgewählten Videoeingang an, wenn keine Computer oder anderen Geräte angeschlossen sind.
  • Seite 109: Anhang C: Verwenden Des Spnl-6000 Bildschirmanzeige-Menüs

    Anhang C Verwenden des SPNL-6000 Bildschirmanzeige-Menüs Ändern der Einstellungen des Bildschirmanzeige-Menüs SPNL-6055 und SPNL-6065 Menüoptionen Bildmenüoptionen Klangmenüoptionen OSD Menüoptionen Setup Menüoptionen Über die Menüoptionen SPNL-6065-V2, SPNL-6075, SPNL-6265-V2, SPNL-6275, SPNL-6065P, SPNL-6075P, SPNL-6265P und SPNL-6275P Menüoptionen Bildmenüoptionen Klangmenüoptionen OSD Menüoptionen Setup Menüoptionen Menüoptionen Mehrere Fenster Über die Menüoptionen Bei den Modellen SPNL-6055, SPNL-6065, SPNL-6065-V2, SPNL-6075, SPNL-6265-V2,...
  • Seite 110: Ändern Der Einstellungen Des Bildschirmanzeige-Menüs

    ANHANG C VERWENDEN DES SPNL-6000 BILDSCHIRMANZEIGE-MENÜS Nein. Name [Aufwärts] [Abwärts] [Links] [Rechts] Ändern der Einstellungen des Bildschirmanzeige-Menüs So ändern Sie die Einstellungen des Bildschirmanzeige-Menüs: 1. Drücken Sie die Taste MENÜ am Bedienfeld. Das Bildschirmmenü wird angezeigt. 2. Markieren Sie durch Drücken auf die Nach-oben- und die Nach-unten-Pfeiltaste eine Menüoption.
  • Seite 111: Bildmenüoptionen

    ANHANG C VERWENDEN DES SPNL-6000 BILDSCHIRMANZEIGE-MENÜS Bildmenüoptionen Option Werte Funktion Notizen Bildmodus Standard Stellt den Bildmodus ein Wählen Sie Benutzer aus, um Optionen wie Helligkeit, Kontrast, Benutzer Schärfe und andere Bild-Optio- Dynamisch nen anzupassen. Wählen Sie einen der anderen Werte aus, um die Helligkeit, den Kontrast und die anderen Bild- Optionen auf die Standardwerte zurückzusetzen.
  • Seite 112: Klangmenüoptionen

    ANHANG C VERWENDEN DES SPNL-6000 BILDSCHIRMANZEIGE-MENÜS Klangmenüoptionen Option Werte Funktion Notizen Audiomodus HÖHEN L50–R50 Legt die hohen Frequenztöne fest [Nicht verfügbar] L50–R50 Legt die tiefen Frequenztöne fest [Nicht verfügbar] BASS 120 Hz 0–100 Legt die Tonentzerrung auf [Nicht verfügbar] 120 Hz fest 500 Hz 0–100 Legt die Tonentzerrung auf...
  • Seite 113: Setup Menüoptionen

    ANHANG C VERWENDEN DES SPNL-6000 BILDSCHIRMANZEIGE-MENÜS Setup Menüoptionen Option Werte Funktion Notizen Energiesparfunktion Aktiviert oder deaktiviert den Ener- Wenn der Energiesparmodus akti- giesparmodus viert und kein Videoein- gangssignal vorhanden ist, wird auf dem Bildschirm 90 Sekunden lang die Meldung Kein Signal angezeigt, bevor sich das Display ausschaltet.
  • Seite 114: Über Die Menüoptionen

    ANHANG C VERWENDEN DES SPNL-6000 BILDSCHIRMANZEIGE-MENÜS Über die Menüoptionen Option Werte Funktion Notizen Modellnummer [Nicht ver- Zeigt die Modellnummer des Dis- [Nicht verfügbar] fügbar] plays an Seriennummer [Nicht ver- Zeigt die Seriennummer des Dis- [Nicht verfügbar] fügbar] plays an Scaler-Firmware-Version [Nicht ver- Zeigt die Version der Scaler-Firm- [Nicht verfügbar] fügbar]...
  • Seite 115: Spnl-6065-V2, Spnl-6075, Spnl-6265-V2, Spnl-6275, Spnl-6065P, Spnl-6075P, Spnl-6265P Und Spnl-6275P Menüoptionen

    ANHANG C VERWENDEN DES SPNL-6000 BILDSCHIRMANZEIGE-MENÜS SPNL-6065-V2, SPNL-6075, SPNL-6265-V2, SPNL-6275, SPNL-6065P, SPNL-6075P, SPNL-6265P und SPNL-6275P Menüoptionen Bildmenüoptionen Option Werte Funktion Notizen Bildmodus Standard Stellt den Bildmodus ein Wählen Sie Benutzer aus, um Optionen wie Helligkeit, Kontrast, Benutzer Schärfe und andere Bild-Optio- Dynamisch nen anzupassen.
  • Seite 116: Klangmenüoptionen

    ANHANG C VERWENDEN DES SPNL-6000 BILDSCHIRMANZEIGE-MENÜS Option Werte Funktion Notizen Lokale Dimmung Aktiviert oder deaktiviert den loka- Diese Option steht nur bei den len Dimmungsmodus Modellen SPNL-6075 und SPNL-6275 zur Verfügung. Zurücksetzen des Bildes [Nicht ver- Setzt alle Optionen im Menü Bild [Nicht verfügbar] fügbar] auf ihre Standardwerte zurück...
  • Seite 117: Menüoptionen Mehrere Fenster

    ANHANG C VERWENDEN DES SPNL-6000 BILDSCHIRMANZEIGE-MENÜS Option Werte Funktion Notizen Aktiv. bei Berühren Aktiviert oder deaktiviert die Mög- [Nicht verfügbar] lichkeit zum Aktivieren des Dis- plays durch Berühren des Bildschirms Nährung Aktiviert oder deaktiviert die Prä- [Nicht verfügbar] senzerkennung 1 Min.–10 Min. Legt fest, wie lang das Display mit [Nicht verfügbar] Reaktivierungszeit...
  • Seite 118: Über Die Menüoptionen

    ANHANG C VERWENDEN DES SPNL-6000 BILDSCHIRMANZEIGE-MENÜS Option Werte Funktion Notizen Fenster2 [Hängt vom Wählen Sie den Videoeingang für Sie können diese Option nur Modell ab] das zweite Fenster ändern, wenn Sie Dual oder Quad im Modus Mehrere Fenster auswählen. Fenster3 [Hängt vom Wählen Sie den Videoeingang für Sie können diese Option nur...
  • Seite 119: Anhang D: Fernverwaltung Des Displays

    Anhang D Fernverwaltung des Displays Anschließen eines Computers an das Display Konfigurieren der seriellen Schnittstelleneinstellungen Ihres Computers Netzversorgungsmodi Befehle und Antworten SBID-6000 Befehlsübersicht Betriebsstatus Quelle Video Audio Systeminformationen SPNL-6055 und SPNL-6065 Befehlsübersicht Betriebsstatus Quelle Video Audio Systeminformationen SPNL-6065-V2, SPNL-6075, SPNL-6265-V2, SPNL-6275, SPNL-6065P, SPNL-6075P, SPNL-6265P und SPNL-6275P Befehlsübersicht Betriebsstatus Quelle...
  • Seite 120: Anschließen Eines Computers An Das Display

    ANHANG D FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS Anschließen eines Computers an das Display Verbinden Sie ein Ende des RS-232-Kabels mit dem seriellen Ausgang des Computers und das andere Ende mit dem Raumsteuerungseingang am Anschlussfeld. WICHTIG Verwenden Sie nur ein Standard-RS-232-Kabel. Verwenden Sie kein Nullmodem-Kabel. Nullmodem-Kabel haben in der Regel Enden des gleichen Typs.
  • Seite 121: Netzversorgungsmodi

    ANHANG D FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS 4. Konfigurieren Sie die seriellen Schnittstelleneinstellungen mit den Werten aus dieser Tabelle und drücken Sie dann auf die EINGABETASTE. Baudrate 19200 Datenlänge Paritätsbit Kein Stoppbit Eine Befehlseingabeauforderung (>) wird in der folgenden Zeile eingeblendet, und das Display kann jetzt Befehle vom Computer annehmen.
  • Seite 122 ANHANG D FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS Im nachstehenden Beispiel hat der Benutzer im Kontrastbefehl ein zusätzliches Leerzeichen verwendet. FALSCH >set con trast=65 invalid cmd=set con trast=65 NOTIZEN Verwenden Sie Befehle im ASCII-Format. Bei den Befehlen wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Überprüfen Sie jede Eingabe sorgfältig, bevor Sie die EINGABE-Taste drücken.
  • Seite 123: Sbid-6000 Befehlsübersicht

    ANHANG D FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS So erhöhen oder verringern Sie den Wert einer Einstellung Verwenden Sie den Befehl set, um den Wert um einen bestimmten Betrag zu erhöhen oder zu verringern. In diesem Beispiel wird das Kontrastniveau um 5 erhöht. >set contrast +5 contrast=70 In diesem Beispiel wird das Kontrastniveau um 15 verringert:...
  • Seite 124: Quelle

    ANHANG D FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS Quelle Verwenden Sie die folgenden Befehle zum Identifizieren der Quelleneinstellungen. Befehl Antwort Mögliche Werte Standby- Modus get input input=[Value] hdmi1 hdmi2 displayport ops/hdmi get videoinputs videoinputs=[Value] hdmi1 hdmi2 displayport ops/hdmi get videoinputdetect videoinputdetect=[Wert] ops/hdmi Nein Verwenden Sie die folgenden Befehle zum Zuweisen der Quelleneinstellungen.
  • Seite 125: Audio

    ANHANG D FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS Verwenden Sie die folgenden Befehle zum Zuweisen der Videoeinstellungen. Befehl Mögliche Werte Antwort Standby- Modus set displaymode [Value] =standard displaymode=[Value] Nein =user =dynamic set contrast [Value] + [Incremental value] contrast=[Value] Nein - [Incremental value] =0–100 set brightness [Value] + [Incremental value] brightness=[Value]...
  • Seite 126: Systeminformationen

    ANHANG D FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS Verwenden Sie die folgenden Befehle zum Zuweisen der Audioeinstellungen. Befehl Mögliche Werte Antwort Standby- Modus set volume [Value] + [Incremental value] volume=[Value] Nein - [Incremental value] =-50–50 set mute [Value] = on mute=[Value] Nein = off set balance [Value] + [Incremental value] balance=[Value]...
  • Seite 127 ANHANG D FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS Befehl Antwort Mögliche Werte Standby- Modus get language language=[Value] Deutsch Nein Arabisch Dänisch Deutsch Spanisch Finnisch Französisch Italienisch Niederländisch Norwegisch Russisch Schwedisch Chinese_sim get modelnum modelnum=[Value] [Modellnummer] Nein get serialnum serialnum=[Value] [Seriennummer] Nein get proximityinstalled proximityinstalled=[Value] Nein get proximity...
  • Seite 128: Spnl-6055 Und Spnl-6065 Befehlsübersicht

    ANHANG D FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS Befehl Mögliche Werte Antwort Standby- Modus set language [Wert] =English language=[Value] Nein =Arabic =Danish =German =Spanish =Finnish =French =Italian =Dutch =Norwegian =Russian =Swedish =Chinese_sim set proximity [Value] = on proximity=[Value] = off set proximityreenable [Value] =1–10 proximityreenable=[Value] set touchdetected [Value]...
  • Seite 129: Quelle

    ANHANG D FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS Verwenden Sie die folgenden Befehle zum Zuweisen der Energiestatuseinstellungen. Befehl Mögliche Werte Antwort Standby- Modus set powerstate [Value] = on powerstate=[Value] = off =standby Quelle Verwenden Sie die folgenden Befehle zum Identifizieren der Quelleneinstellungen. Befehl Antwort Mögliche Werte Standby-...
  • Seite 130: Audio

    ANHANG D FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS Verwenden Sie die folgenden Befehle zum Zuweisen der Videoeinstellungen. Befehl Mögliche Werte Antwort Standby- Modus set displaymode [Value] =standard displaymode=[Value] Nein =user =dynamic set contrast [Value] + [Incremental value] contrast=[Value] Nein - [Incremental value] =0–100 set brightness [Value] + [Incremental value] brightness=[Value]...
  • Seite 131 ANHANG D FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS Befehl Antwort Mögliche Werte Standby- Modus get audioinput audioinput=[Value] usbaudio Nein HDMI OPSdigital get treble treble=[Value] 0–100 Nein get bass bass=[Value] 0–100 Nein get audioeq120 audioeq120=[Value] 0–100 Nein get audioeq500 audioeq500=[Value] 0–100 Nein get audioeq1200 audioeq1200=[Value] 0–100 Nein...
  • Seite 132: Systeminformationen

    ANHANG D FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS Systeminformationen Verwenden Sie die folgenden Befehle zum Identifizieren der Systeminformationseinstellungen. Befehl Antwort Mögliche Werte Standby- Modus get autopoweroff autopoweroff=[Value] 15–240 Nein get fwverscr fwverscr=[Value] [Firmware-Nummer der Ska- lierungsversion] get fwvertouch fwvertouch=[Value] [Firmware-Versionsnummer des Touch-Controllers] get serialtouch serialtouch=[Value] [Seriennummer des Touch-Con- Nein...
  • Seite 133: Spnl-6265P Und Spnl-6275P Befehlsübersicht

    ANHANG D FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS Verwenden Sie die folgenden Befehle für die Zuweisung der Systeminformationseinstellungen. Befehl Mögliche Werte Antwort Standby- Modus set autopoweroff [Value] + [Incremental value] autopoweroff=[Value] Nein - [Incremental value] =15–240 set factoryreset [Value] =yes factoryreset=[Value] set language [Wert] =English language=[Value] Nein...
  • Seite 134: Betriebsstatus

    ANHANG D FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS Betriebsstatus Verwenden Sie die folgenden Befehle zum Identifizieren der Energiestatuseinstellungen. Befehl Antwort Mögliche Werte Standby- Modus get intpowerstate intpowerstate=[Value] standby dpms novideo confirm proximitywait welcome get powerstate powerstate=[Value] standby Verwenden Sie die folgenden Befehle zum Zuweisen der Energiestatuseinstellungen. Befehl Mögliche Werte Antwort...
  • Seite 135: Video

    ANHANG D FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS Befehl Mögliche Werte Antwort Standby- Modus set videoinputdetect [Wert] =ops/hdmi videoinputdetect=[Wert] Nein = off Video Verwenden Sie die folgenden Befehle zum Identifizieren der Videoeinstellungen. Befehl Antwort Mögliche Werte Standby- Modus get displaymode displaymode=[Value] standard Nein user dynamic get contrast...
  • Seite 136: Audio

    ANHANG D FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS Befehl Mögliche Werte Antwort Standby- Modus set colortemp [Value] =normal colortemp=[Value] Nein =warm =cool =user set red [Value] + [Incremental value] red=[Value] Nein - [Incremental value] =0–100 set green [Value] + [Incremental value] green=[Value] Nein - [Incremental value] =0–100 set blue [Value]...
  • Seite 137: Mehrere Fenster

    ANHANG D FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS Mehrere Fenster Verwenden Sie die folgenden Befehle zum Identifizieren der Einstellungen mehrerer Fenster. Befehl Antwort Mögliche Werte Standby- Modus get mw mw=[Wert] Nein dual quad get mwaudioinput mwaudioinput=[Wert] window1 Nein window2 window3 window4 get mwwindow1input mwwindow1input=[Wert] hdmi1 Nein...
  • Seite 138: Systeminformationen

    ANHANG D FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS Befehl Mögliche Werte Antwort Standby- Modus set mwwindow2input [Wert] =hdmi1 mwwindow2input=[Wert] Nein =hdmi2 =displayport =opshdmi =opshdmidisplayport set mwwindow3input [Wert] =hdmi1 mwwindow3input=[Wert] Nein =hdmi2 =displayport =opshdmi =opshdmidisplayport set mwwindow4input [Wert] =hdmi1 mwwindow4input=[Wert] Nein =hdmi2 =displayport =opshdmi =opshdmidisplayport Systeminformationen Verwenden Sie die folgenden Befehle zum Identifizieren der...
  • Seite 139 ANHANG D FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS Befehl Antwort Mögliche Werte Standby- Modus get language language=[Value] Deutsch Nein Arabisch Dänisch Deutsch Spanisch Finnisch Französisch Italienisch Niederländisch Norwegisch Russisch Schwedisch Chinese_sim get modelnum modelnum=[Value] [Modellnummer] Nein get serialnum serialnum=[Value] [Seriennummer] Nein get proximityinstalled proximityinstalled=[Value] Nein get proximity...
  • Seite 140: Beheben Von Problemen Bei Der Fernverwaltung

    ANHANG D FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS Befehl Mögliche Werte Antwort Standby- Modus set language [Wert] =English language=[Value] Nein =Arabic =Danish =German =Spanish =Finnish =French =Italian =Dutch =Norwegian =Russian =Swedish =Chinese_sim set proximity [Value] = on proximity=[Value] = off set proximityreenable [Value] =1–10 proximityreenable=[Value] set touchdetected [Value]...
  • Seite 141 ANHANG D FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS Problem Lösungen Es treten andere Probleme mit Siehe Weitere Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie in der SMART der Fernverwaltung auf oder das Knowledge Base (Wissensdatenbank). auf Seite 83. Problem wird durch die genann- ten Lösungsvorschläge nicht behoben.
  • Seite 143: Anhang E: Einhalten Der Umweltrichtlinien Für Die Hardware-Komponenten

    Anhang E Einhalten der Umweltrichtlinien für die Hardware-Komponenten SMART Technologies unterstützt die globalen Bemühungen zur sicheren und umweltfreundlichen Herstellung, Vertrieb und Entsorgung von Elektrogeräten. Entsorgung von Elektro- und Elektronik- Altgeräten (WEEE) Elektrische und elektronische Geräte enthalten Substanzen, die schädlich für die Umwelt und den Menschen sind.
  • Seite 144 SMART TECHNOLOGIES smarttech.com/support smarttech.com/contactsupport smarttech.com/de/kb/171167...

Inhaltsverzeichnis