6
Bergung, Verladung und Transport
6.2
Verladung mit Kran
Lebensgefahr
durch Überschreitung der maximalen Hub-
lastkapazität.
• Achten Sie darauf, dass die maximale
Hublastkapazität des Krans und
Kranverladegeschirrs nicht überschritten
wird.
Zum Verladen der Maschine mit Kran sind folgende
Vorbereitungen erforderlich:
•
Schaufel entleeren und nach hinten kippen
•
Hubrahmen in Fahrstellung bringen
•
Bolzen der Knickverriegelung (28/1 am Knickge-
lenk) einstecken
•
Antriebsmotor abstellen
•
Maschine verlassen und Türen schließen
•
Maschine mit Hebezeug an den vorgeschriebe-
nen, markierten Punkten (Bild 28) fachgerecht an-
hängen.
6.3
Transport der Maschine
Zum Transport auf Tieflader, Eisenbahn, etc. sind fol-
gende Tätigkeiten durchzuführen:
•
Schaufel entleeren und einkippen
•
Maschine auf Transportmittel fahren, bzw. bei Be-
darf mit Kran heben
•
Bolzen der Knickverriegelung (29/1 am Knickge-
lenk) einstecken
•
Arbeitseinrichtung auf den Boden absetzen
•
Antriebsmotor abstellen
•
Maschine verlassen und Türen schließen
•
Maschine an den markierten Punkten (Bild 29)
fachgerecht verzurren.
Lebensgefahr
durch nicht Beachten der Gesamttransport-
höhe.
• Beachten Sie unbedingt die
Durchfahrtshöhen von Tunnel, Brücken,
usw.
58
1
Bild 28 Kranaufhängung
Bild 29 Transportverzurrung
Betriebsanleitung Radlader TL120
L824-029
1
L824-030