Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Terex Anleitungen
Radlader
TL310
Terex TL310 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Terex TL310. Wir haben
1
Terex TL310 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Terex TL310 Betriebsanleitung (188 Seiten)
Marke:
Terex
| Kategorie:
Radlader
| Dateigröße: 4.9 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
2 Einleitung
7
Zu dieser Betriebsanleitung
7
Änderungen
7
Betriebsanleitung
7
Hinweise zur Benutzung der Betriebsanleitung
9
Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Gewährleistung
10
Bestimmungsgem. Verwendung
10
Konformitätserklärung
11
3 Sicherheit
13
Allgemeine Sicherheitshinweise
13
Sicherheitssymbol
13
Gefahrenklassifikation
13
Symbol- und Gefahrenbildbeschreibung
15
Positionen der Sicherheitszeichen
16
Die Sicherheitszeichen sind an den Folgenden Positionen an der Maschine Angebracht
16
Piktogramme
17
Abschaltung Arbeitshydraulik
17
Batterie-Ladekontrolle
17
Blinker
17
Beschreibung
18
Arbeitsscheinwerfer
18
Anhängepunkte für Kranverladung
19
Persönliche Sicherheit
20
Persönliche Schutzausrüstung
20
Atemschutz
20
Arbeitsbereichssicherheit
21
Allgemeine Arbeitsbereichsrichtlinien und Sichere Arbeitspraktiken19
21
Ausschalten und gegen Wiedereinschalten Sichern
21
Allgemeine Sicherheitshinweise
22
Bedienung
23
Gefahrenbereich
24
Personen Befördern
24
Standsicherheit
24
Stabilität auf Schrägem Untergrund
24
Fahrbetrieb
26
Arbeitsbetrieb
26
Einweiser
27
Einsatz bei Gefahren durch Herabfallende Gegenstände
27
Arbeiten IM Bereich von Erdleitungen
27
Arbeiten in der Nähe von Elektr. Freileitungen
28
Nennspannung
28
Einsatz in Geschlossenen Räumen
29
Arbeitsunterbrechungen
29
Hebezeugeinsatz
30
Umrüstung, Wartung und Instandsetzung
31
Bergung, Verladung und Transport
33
Überwachung und Prüfung
33
Bergung
33
Brandschutz
34
Notausstieg
34
Hinweise auf Restgefahren
34
Ausfall der Hydraulik
34
4 Erstinstallation und Einstellungen
35
Ersteinweisung
35
Maschine Übergeben, Bediener Einweisen
35
5 Beschreibung des Radladers
37
Übersicht Radlader
37
Übersicht Filter
38
Anzeige- und Bedienelemente IM Fahrerstand
39
Bedienelemente
39
Abblendschalter
39
Anzeige- und Bedienelemente
39
Bedienkonsole Vorne
40
Betriebsstundenanzeige
40
Bedienkonsole Seitlich
41
Steuereinheit Heizung / Klimatronic
42
Display
43
Sicherungs- und Relaiskasten
44
Fahrersitz
47
Typenschild
48
6 Instandhaltung
49
Allgemein
49
Reinigung und Pflege
49
Inspektionsintervalle
50
Regelmäßige Ölanalysen
51
Gewährleistung
52
Inspektionsmittel
53
Verschleißteile
53
Ersatzteilnummer
53
Betriebsstoffe
54
Bezeichnung
56
Spezifikation, Normen, Qualität
56
Bemerkung
56
Hydrauliköl
57
Kraft- und Schmierstoffe
58
Schmierung
59
Schmierplan
60
Schmierstellenübersicht Maschine
60
Schmierstellenübersicht Arbeitseinrichtung
61
Wartungs- und Inspektionsplan
62
Täglich Auszuführende Arbeiten
62
Wöchentlich Auszuführende Arbeiten
63
Inspektionsplan Maschine
64
Wartungs- und Inspektionstätigkeiten
67
Display
68
Motor
69
Motor-Kühlsystem
72
Kühlmittelstand Prüfen
72
Kühlrippen bei Erhöhtem Staubanfall Reinigen
75
Luftansaugsystem
78
Kraftstoffsystem
83
Kraftstoff Nachfüllen
83
Keilriemen
87
Hydrauliköltank
89
Hydrauliköltank-Belüftungsfilter Wechseln
91
Hydrauliköl-Saugfilter
93
Filtereinsatz Wechseln
93
Hydrauliköl-Rücklauffilter
95
6.7.10 Achsen
97
Fahrgetriebeöl Kontrollieren
100
6.7.11 Räder
103
6.7.12 Elektrische Einrichtungen
104
Batterie
104
Batterie Prüfen
104
Batterien Ausbauen
105
Batterien Einbauen
106
6.7.13 Staubfilter - Kabinenbelüftung
107
Staubfilter für Kabinenbelüftung Einbauen
108
6.7.14 Scheibenwaschanlage
109
Stilllegung
110
Konservierung bei Zeitweiser Stilllegung
110
Während der Stilllegung
111
Nach der Stilllegung
111
Entsorgen
111
Bewegungslauf Durchführen
111
7 Bedienung
113
Vor dem Betrieb
113
Einstellungen
114
Automatische Diagnose Durchführen
117
Beleuchtung nach Stvzo Einstellen
118
Betrieb
119
Motor Abstellen
125
Überwachung der Maschine während des Betriebes
126
Fahren, Lenken und Bremsen
127
Anfahren
129
Anhalten
130
Bremsspeicherdruckfüllung
133
Bremsen
134
Arbeitsbetrieb
139
Arbeitseinrichtung Betätigen
140
Arbeitswerkzeuge Wechseln
143
Direkt Angebaute Arbeitswerkzeuge Wechseln
144
Laden, Planieren, Ausschachten
146
Ausschachten
146
Lastschwingungsdämpfung (LSD) (Option)
148
Hinweise für den Winterbetrieb
150
Batteriezustand
150
8 Transport
151
Bergen des Radladers
151
Bergen
151
Heben mit dem Kran
155
Transportieren
156
9 Spezifikationen
157
Ansichten
157
Maßzeichnung mit Ladeschaufel / Direktanbau
157
Maßzeichnung mit Ladeschaufel mit Schnellwechsler
158
Maßzeichnung mit Leichtgutschaufel mit Schnellwechsler
159
Technische Daten
160
Antriebsmotor
160
Elektrische Anlage
160
Fahrantrieb
161
Bremsen
161
Hydraulik
162
Hydraulikanlage
162
Zulässige Belastungen nach Stvzo
163
Schallpegelwerte, Vibrationsbelastung
163
Arbeitshydraulik
163
Belastungen
163
Schallpegelwerte nach Richtlinie 2000/14/EG und en
163
Vibrationswerte nach Richtlinie 2002/44/EG und en
163
Abmessungen und Gewichte
164
Front-Ladeeinrichtung
164
Stapeleinrichtung
165
Gesamter Hubbereich
166
Transportstellung
166
Kabine
167
Sonstige Ausrüstungen
169
10 Fehlerbehebung
171
Wer Darf Störungen Beheben
171
Vor der Störungsbehebung
171
Störungsbehebung
172
10.3.1 Störungen der Wegfahrsperre
178
11 Service- und Ersatzteilinformationen
179
Ersatzteile
179
Service
179
12 Index
181
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Terex TL80
Terex TL120
Terex TL100
Terex TL65
Terex TL160
Terex TL260
Terex TL70
Terex TL80AS
Terex TC00160885
Terex TA27
Terex Kategorien
Arbeitsbühnen
Hebebühnen
Radlader
Baumaschinen und Baugeräten
Traktoren
Weitere Terex Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen