9
Anhang
9.2
Ausstattungsoptionen
9.2.1
Lastschwingungsdämpfung (LSD)
Beim Fahren eines Radladers treten je nach Einsatz-
gewicht, Fahrbahnbeschaffenheit und Geschwindig-
keit Nickschwingungen auf.
Durch die Lastschwingungsdämpfung werden auftre-
tende Nickschwingungen verringert. Dadurch erge-
ben sich folgende Vorteile:
– höhere Transportgeschwindigkeit
– höhere Umschlagleistung
– stabileres Lenkverhalten
– kürzerer Bremsweg
– höherer Fahrkomfort
Hinweis
Lasthalteventile (Option) sind bei aktivierter
LSD ohne Funktion!
Bedienung
•
Lastschwingungsdämpfung (68/46) einschalten
- grüne Kontrollleuchte Ein
Die Lastschwingungsdämpfung wird automatisch ab
einer Fahrgeschwindigkeit über 6 km/h aktiviert.
Hinweis
Der Kippzylinder der Ladeschaufel darf nicht
auf Anschlag stehen (Schaufel nicht ganz
eingekippt), da sonst kein freies Schwingen
möglich ist.
Reparatur
Lebensgefahr
durch nicht abgebauten Druck in der Hydrau-
likanlage.
Vor Arbeiten an der Ladehydraulik müssen
Sie den Speicherdruck der Lastschwin-
gungsdämpfung abbauen.
Dazu müssen Sie:
• Maschine vorschriftsmäßig abstellen
• LSD (68/46) abschalten
• Deckel am Vorderwagen entfernen
• Knopf (69/1) ziehen
104
Bild 68 Bedienung
Bild 69 Knopf ziehen
Betriebsanleitung Radlader TL120
46
L873SP080TK
1