Einstellung der vorderen Kopfstüt-
zen
Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
›››
formationen durch
Stellen Sie die Kopfstütze
ein, dass der obere Rand soweit wie möglich
die Höhe des oberen Kopfteils des betreffen-
den Insassenkopfes aufweist. Ist dies nicht
möglich, stellen Sie die Kopfstütze möglichst
nahe an dieser Position ein.
Einstellung hintere Kopfstützen
Hintere Kopfstütze in der Mitte: Ent-
Abb. 159
riegelungsstelle.
Wenn Personen auf den Rücksitzen mitfahren,
die Kopfstützen der belegten Sitze mindes-
tens auf die nächsthöhere Rastposition ein-
›››
stellen
.
164
Kopfstützen einstellen
Um die Kopfstütze nach oben zu stellen,
–
fassen Sie die Kopfstütze seitlich mit beiden
Händen und schieben Sie sie bis zum An-
Seite 21
schlag nach oben.
›››
Seite 21
so
Zum Einstellen der Kopfstütze auf eine nied-
–
rigere Höhe die Taste
cken und die Kopfstütze nach unten schie-
ben.
Kopfstützen ausbauen
Zum Ausbauen der Kopfstützen ist die betref-
fende Rückenlehne teilweise nach vorne zu
klappen.
Entriegeln Sie die Lehne
–
Ziehen Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag
–
nach oben.
Drücken Sie die Taste
–
gleichzeitig mit einem Schlitzschraubendre-
her (Breite max. 5 mm) in die Öffnung der
Verriegelung
die Kopfstütze heraus.
Klappen Sie die Rückenlehne zurück, bis sie
–
korrekt einrastet
Kopfstütze einbauen
Zum Einbauen der Kopfstützen müssen Sie
die entsprechende Rückenlehne teilweise
nach vorn klappen.
Entriegeln Sie die Lehne
–
Bedienung
›››
Abb. 159
drü-
1
›››
Seite
167.
›››
Abb. 159
und
1
›››
Abb. 159
und ziehen Sie
2
›››
.
›››
Seite
167.
Stecken Sie die Stangen der Kopfstütze in
–
die Führungen, bis sie hörbar einrasten. Die
Kopfstütze darf sich nicht aus der Lehne he-
rausziehen lassen.
Klappen Sie die Rückenlehne zurück, bis sie
–
›››
korrekt einrastet
.
ACHTUNG
Beachten Sie die allgemeinen Hinweise
●
›››
Seite
69.
Bauen Sie die Kopfstützen hinten nur
●
dann aus, wenn zum Einbau eines Kindersit-
›››
zes erforderlich
Seite
82. Wenn Sie den
Kindersitz ausbauen, bauen Sie die Kopf-
stütze sofort wieder ein. Das Fahren mit
ausgebauten oder nicht richtig eingestell-
ten Kopfstützen erhöht das Risiko schwerer
Verletzungen.
Sitzfunktionen
Einführung
ACHTUNG
Unsachgemäßes Verwenden der Sitzfunkti-
onen kann schwere Verletzungen verursa-
chen.
Vor Fahrtantritt immer die richtige Sitzpo-
●
sition einnehmen und während der Fahrt
beibehalten. Das gilt auch für alle Mitfah-
rer.