Arbeiten mit der
Hakomatic B 910
Der Fahrer muß die Bedienungsanlei-
tung sorgfältig durchlesen. Alle Be-
dienungselemente sind mit leicht ver-
ständlichen Symbolen versehen und
erleichtern so die Eingewöhnung. Die
ersten Fahrversuche sollten auf freiem
Platz bzw. auf freier Fahrbahn durch-
geführt werden, bis die einzelnen Be-
dienungselemente und ihre Funktion
genau bekannt sind.
Bitte folgende sicherheitstechni-
schen Hinweise beachten:
Bei der Hakomatic B 910 müssen
grundsätzlich die Vorsichtsmaßnah-
men beachtet werden, die für den
Umgang mit selbstfahrenden Arbeits-
maschinen allgemein gelten.
Die Beförderung von Personen auf
der Hakomatic B 910 ist untersagt.
Die an der Hakomatic B 910 ange-
brachten Warn- und Hinweisschilder
geben wichtige Hinweise für den
gefahrlosen Betrieb. Die Beachtung
dient Ihrer Sicherheit.
16
Die Hakomatic B 910 und ihre Ar-
beitseinrichtungen sind vor deren
Benutzung auf ihren ordnungsge-
mäßen Zustand, einschließlich der
Arbeitssicherheit, zu überprüfen.
Die Hakomatic B 910 niemals ohne
Schutzvorrichtungen betreiben.
Reinigungsmittel
Wichtiger Hinweis:
Nur automatengerechte Reinigungs-
mittel verwenden (schaumgebremst).
Wir empfehlen unsere auf die Hako-
matic B 910 abgestimmten Reini-
gungs- und Pflegemittel.
Diese Produkte erfüllen die Auflagen
des Wasch- und Reinigungsmittel-
gesetzes (WRMG).
Beachten Sie die korrekte Dosierung
des Reinigungsmittels.
Starke Schaumbildung beeinträchtigt
die Funktion der Maschine. Sie ist
ein Zeichen von Überdosierung oder
ungeeigneter Abstimmung vom Reini-
gungsmittel zur vorhandenen Ver-
schmutzung. Nicht benutzte Reini-
gungsmittelbestandteile führen zu
Schaumbildung.
Nutzen Sie die Hersteller-Angaben als
erste Basis. Sie werden in der Praxis
durch eigene Versuche schnell das
richtige Reinigungsmittel und die opti-
male Dosierung herausfinden.
Richtige Dosierung hilft Geld sparen
und die Umwelt schonen.
Auffüllen des
Frischwassertanks
G Tankdeckel (III/1) öffnen und mit
der
Stützstange (III/2) sichern
G Frischwasser entsprechend den
auszuführenden Arbeiten in den
Frischwassertank (III/3) auffüllen
(max. Temperatur 50° C
G Reinigungsmittel gemäß den
Vorschriften des Herstellers bei-
mischen.
Hinweis: Im Schmutzwassertank
darf der Wasserstand nur bis zur
Max-Markierung reichen.