Beschreibung
Kühlmittel für Bootsmotoren
WICHTIG: Beim Anbringen des Einfülldeckels darauf achten, dass dieser bis zum Klicken angezogen wird, um
Kühlmittelverluste auszuschließen.
4.
Den Druckdeckel aufsetzen. Den Deckel anziehen, bis er klickt.
Wechseln
Das Motorkühlmittel zum vorgeschriebenen Intervall wechseln. Siehe Wechseln des Motorkühlmittels im geschlossenen
Kühlkreislauf.
Wechseln des Motorkühlmittels im geschlossenen Kühlkreislauf
Entleeren des geschlossenen Kühlkreislaufs
Das Ablassen von Öl, Kühlmittel oder anderen Motor-/Antriebsflüssigkeiten in die Umwelt ist gesetzlich verboten. Beim
Betrieb oder bei der Wartung des Boots vorsichtig vorgehen, damit kein Öl, Kühlmittel oder andere Flüssigkeiten
verschüttet werden. Die örtlichen Vorschriften hinsichtlich Entsorgung oder Recycling von Abfallprodukten beachten und
die Flüssigkeiten ordnungsgemäß auffangen und entsorgen.
HINWEIS: Anweisungen zum Entleeren des Seewasserteils sind unter Spülen und Entleeren des Seewassersystems in
diesem Abschnitt zu finden.
WICHTIG: Folgendes beachten:
•
Der Motor muss so waagerecht wie möglich positioniert sein, um das vollständige Entleeren des Kühlsystems
sicherzustellen.
•
Der geschlossene Kühlkreislauf muss ganzjährig mit dem erforderlichen Kühlmittel gefüllt sein. Wenn der Motor
Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ausgesetzt wird, muss der geschlossene Kühlkreislauf mit einer korrekten
Mischung aus Ethylenglykol-Frostschutzmittel und Wasser gefüllt sein, die den Motor vor den niedrigsten zu
erwartenden Temperaturen schützt.
•
Im geschlossenen Kühlkreislauf des Motors kein Propylenglykol-Frostschutzmittel verwenden.
Durch plötzlichen Druckverlust kann heißes Kühlmittel sieden und herausspritzen und schwere Verbrennungen
verursachen. Vor dem Abnehmen des Kühlmittel-Druckdeckels den Motor abkühlen lassen.
1.
Den Motor abkühlen lassen.
2.
Den Druckdeckel vom Ausgleichsbehälter des Kühlsystems abnehmen.
3.
Die Ablassschraube des Wärmetauschers des geschlossenen Kühlkreislaufs ca. zwei Umdrehungen lösen und den
Inhalt in einen geeigneten Behälter ablaufen lassen.
4.
Den geschlossenen Kühlkreislauf nach Bedarf reinigen. Wenden Sie sich an Ihre Mercury Diesel Vertragswerkstatt.
5.
Das System mit dem angegebenen Kühlmittel füllen. Siehe Füllen des geschlossenen Kühlkreislaufs.
Füllen des geschlossenen Kühlkreislaufs
WICHTIG: Nur das angegebene Kühlmittel verwenden.
Beschreibung
Kühlmittel für Bootsmotoren
1.
Sicherstellen, dass die Ablassschraube des Wärmetauschers des geschlossenen Kühlkreislaufs fest angezogen ist.
90-8M0093262
DEZEMBER 2013
deu
Füllmenge
9,0 Liter (9.5 US qt)
HINWEIS
!
a
b
50672
Füllmenge
9,0 Liter (9.5 US qt)
ACHTUNG
a -
Ablassschraube des geschlossenen Kühlsystems
b -
Ablassschraube des Seewasser-Kühlsystems
Kapitel 5 - Wartung
Teilenummer
8M0070979
Teilenummer
8M0070979
Seite 63