Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Eines Warmen Motors; Schalten; Motor Abstellen (Stoppen); Starten Des Motors Nach Abstellen Mit Eingelegtem Gang - Mercury Marine TDI 3.0L Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.
Den Motor mit einer Drehzahl zwischen 1000 und 1200 U/min betreiben, bis die Motortemperatur den normalen
Betriebsbereich erreicht hat. Der Motor muss unbedingt aufgewärmt werden, bevor er voll belastet wird. Während der
Aufwärmphase kann das Schmieröl die arbeitenden Teile beschichten.
Der durch erhöhte Reibung und eingeschränkten Ölfluss verursachte Motorverschleiß ist bei kaltem Motor am größten.
Motorverschleiß kann verringert werden, indem die Temperatur des Motorkühlmittels auf den normalen Betriebsbereich
erwärmt wird, bevor das Boot stark beschleunigt oder mit Volllast betrieben wird.
3.
Wenn der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat:
a.
Der Öldruck sollte im angegebenen Bereich liegen. Siehe Technische Daten – Motordaten. Den Motor abstellen,
wenn der Öldruck nicht innerhalb des angegebenen Bereichs liegt.
b.
Das Kraftstoffsystem auf Undichtigkeiten an Einspritzpumpe, Kraftstoffrohren, Kraftstofffilter und
Kraftstoffleitungen untersuchen.
c.
Motor und Antriebssystem auf Öllecks untersuchen. Insbesondere Ölfilter, Ölleitungen, Ölleitungsanschlüsse und
Ölwanne untersuchen.
d.
Auf undichte Stellen im Kühlsystem prüfen. Kühlmittelschläuche und Anschlussrohre von Wärmetauscher,
Flüssigkeitskühlern, Nachkühler, Wasserpumpe und Ablassanschlüssen auf Undichtigkeiten prüfen.
4.
Gefundene Probleme beheben. Wenn die Ursache nicht gefunden werden kann, die Mercury Diesel Vertragswerkstatt
aufsuchen.

Starten eines warmen Motors

1.
Das Motorraum-Bilgengebläse fünf Minuten lang laufen lassen. Als Alternative kann die Motorluke geöffnet werden,
um die Bilge zu lüften, bevor der Motor gestartet wird.
2.
Den Fernschalthebel in die Neutralstellung bewegen.
3.
Zündschlüssel auf RUN (BETRIEB) drehen.
4.
Den Zündschlüssel auf START drehen und den Schlüssel loslassen, sobald der Motor startet. Sicherstellen, dass die
Ladesystem-Kontrollleuchte und die Öldruck-Warnleuchte ausgehen.
5.
Sicherstellen, dass alle Instrumente ordnungsgemäß funktionieren und normale Messwerte anzeigen.

Schalten

Eine Beschädigung des Antriebssystems vermeiden. Wenn das Antriebssystem bei höheren Drehzahlen als
Leerlaufdrehzahl geschaltet wird, kann der Antrieb beschädigt werden. Das Antriebssystem nur dann schalten, wenn der
Motor mit Leerlaufdrehzahl betrieben wird.
1.
Sicherstellen, dass der Fernschalthebel in der Neutralstellung positioniert ist.
2.
Zum Schalten den Fernschalthebel zügig nach vorne schieben, um den Vorwärtsgang einzulegen, bzw. nach hinten
ziehen, um den Rückwärtsgang einzulegen.
3.
Nach dem Schalten den Gashebel in die gewünschte Stellung bringen.
WICHTIG: Den Motor nicht abstellen, während ein Gang des Z-Antriebs eingelegt ist. Wenn der Motor bei eingelegtem
Gang ausgeht, das folgende Verfahren beachten:
4.
Wiederholt am Fernschaltgriff ziehen und schieben, bis der Griff wieder in der neutralen Schaltposition einrastet. Dies
erfordert u.U. mehrere Versuche, wenn das Antriebssystem beim Absterben über der Leerlaufdrehzahl lief.
5.
Wenn der Griff wieder in der neutralen Rastposition steht, das normale Startverfahren durchführen.

Motor abstellen (Stoppen)

1.
Den Fernschaltgriff in die Neutralstellung bewegen.
Wenn der Motor unmittelbar nach Betrieb mit hoher Belastung abgestellt wird, können die Lager des Turboladers
beschädigt werden. Den Motor vor dem Abstellen mehrere Minuten lang mit Leerlaufdrehzahl laufen lassen.
2.
Motor mehrere Minuten lang mit Leerlaufdrehzahl laufen lassen, um den Turbolader und Motor abzukühlen.
3.
Zündschalter auf OFF (AUS) drehen.

Starten des Motors nach Abstellen mit eingelegtem Gang

WICHTIG: Den Motor nicht abstellen, während ein Gang des Z-Antriebs eingelegt ist. Wenn der Motor bei eingelegtem
Gang ausgeht, das folgende Verfahren beachten:
1.
Wiederholt am Fernschaltgriff ziehen und schieben, bis der Griff wieder in der neutralen Schaltposition einrastet. Dies
erfordert u.U. mehrere Versuche, wenn das Antriebssystem beim Absterben über der Leerlaufdrehzahl lief.
2.
Wenn der Griff wieder in der neutralen Rastposition steht, das normale Startverfahren durchführen.
90-8M0093262
DEZEMBER 2013
deu
HINWEIS
ACHTUNG
!
HINWEIS
Kapitel 3 - Auf dem Wasser
Seite 37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis