-
der Fahrer vom Sitz aufsteht und zuvor die Feststellbremse nicht eingelegt wurde und die Messer und die
Turbine nicht ausgekuppelt wurden.
Der Motor kann nicht eingeschaltet werden, wenn:
-
der Zapfwellenschalter eingeschaltet ist;
-
der Turbinenschalter eingeschaltet ist;
-
niemand auf dem Fahrersitz sitzt, außer wenn zuvor die Feststellbremse eingelegt wurde und die Messer
ausgekuppelt wurden;
-
die Pedale für Vor- und Rückwärtsgang nicht in der Stopp-Position stehen;
-
der Grasfangkorb nicht vollständig abgesenkt wurde.
Achtung! Wenn die Feststellbremse eingelegt ist, kann man den Fahrersitz verlassen, ohne dass der Motor
ausgeht, solange die Messer und die Turbine ausgekuppelt sind.
ACHTUNG!
Vor jedem Reinigungs-, Wartungs- oder Reparatureingriff den Motor abstellen, den Zündschlüssel
abnehmen und geeignete Schutzkleidung und Handschuhe anziehen.
Wenn bei der Wartung des Motors der Fangkorb hochgestellt wird, müssen die beiden roten Sicherheits-Sperren
über den Ölzylindern eingelegt werden (Abb. 15). Nicht am Motor arbeiten, ohne die Sicherheits-Sperren eingelegt
zu haben.
SCHMIERUNG
Altöl, Benzin und andere umweltverschmutzende Produkte ordnungsgemäß entsorgen.
Eine gute Wartung und eine korrekte Schmierung halten die Maschine stets funktionstüchtig und einsatzbereit.
MOTOR
Für die Abstände und die Vorgehensweise beim Schmieren die Hinweise im Handbuch des Motors beachten. Nach
den ersten 50 Betriebsstunden müssen das Öl und der Filter ausgewechselt werden. Danach müssen sie
alle 250 Stunden ausgewechselt werden.
Für den Dieselmotor: SAE 15 W 40, 6,5 Liter (Abb. 16 und 17). Wenn man das Motoröl wechselt, müssen auch der
Ölfilter (Abb. 46) und der Dieselfilter (Abb. 21, ref. A) ausgewechselt werden.
Es ist besonders wichtig, dass der Motor korrekt gewartet wird: der Luftfilter muss sauber sein, der Motorölstand
muss stimmen.
Den Motorraum, den Bereich um den Auspufftopf und die Sammler sauber halten, vorzugsweise ein Sauggerät
benutzen.
Den Luftfilter (Abb. 8) und den Vorfilter mindestens alle 8 Stunden kontrollieren, bei staubigen Bedingungen auch
häufiger.
Damit die Luft zum Kühlen des Kühlers ungehindert hineinströmen kann, muss das Gitter immer sauber sein.
Sicherstellen, dass der Kühler immer sauber ist.
Das Gebläse des Kühlers wird von einem Hydraulikmotor angetrieben. Wenn die Schutzgitter des Kühlers verstopft
sind und die Kühlflüssigkeit und das Hydrauliköl die Temperatur von 92° C überschreiten, wird für einige Sekunden
durch einen Sensor automatisch die Rotationsrichtung des Ventilators umgedreht, um die Gitter zu reinigen. Dieser
Vorgang kann auch von Hand getätigt werden, indem man für einige Sekunden den Inversions-Schalter des
Ventilators betätigt (Abb. 2 Nr. 5). Um den Ventilator des Kühlers zu inspizieren und zu reinigen, muss der Stift
(Abb. 19) abgezogen werden.
DIESEL SPEISEPUMPE
Im Dieselspeisekreislauf gibt es eine elektrische Pumpe (Abb. 18), die Treibstoff aus dem Tank entnimmt und zum
Filter sendet (siehe Motorhandbuch).
LUFTFILTER
Den Luftfilter alle 8 Stunden überprüfen, oder auch öfter unter sehr staubigen Bedingungen (Abb. 8).
Der Luftfilter ist mit einem Depressions-Sensor ausgestattet, welcher mit einem Warnlicht auf dem Amaturenbrett
das Verstopfen des Filters anzeigt. Was das Auswechseln und die genauen Abstände der Wartung betrifft, halten
Sie sich an die Anleitungen im Motorhandbuch.
DIESELFILTER
Die Kartusche des Dieselfilters (Abb. 21, A) alle 500 Stunden auswechseln, oder häufiger wenn man
Verunreinigungen im Behälter bemerkt. Den Behälter bei jedem Gebrauch überprüfen und alle 50 Stunden leeren.
Was das Auswechseln und die genauen Abstände der Wartung betrifft, halten Sie sich an die Anleitungen und
Hinweise im Motorhandbuch.
DIESEL DEKANTATOR
Der Dekantator (Abb. 5, B) sorgt dafür, dass Wasser oder mögliche flüssige Verunreinigungen des Diesels sich auf
dem Boden absetzen und nicht mit Teilen des Motors in Berührung kommen. Den Dekantator alle 500 Stunden
Übersetzung der Original-Anleitungen
WARTUNG UND SCHMIERUNG
45