4
ABSCHNITT 4 - WARTUNGSPLAN
Ausserplanmässige/Zeitweise Arbeiten (möglichst während eines Instandhaltungsservices)
ALTERNATIVMATERIALIEN
Ölwechsel Differenzial der Hinterachse
Aust.beweglicherspanner
Auswechslung der vorglühkerzen
Austausch der Kurbelwellenräder bei abgenommener Kette
Austausch Vorkatalysator und Katalysatorsatz mit Rußpartikelfilter
Filter Am EntlueftungsschlauchErs
Aust. der Primär-, Sekundärketten und des Steuerkettenspanners
ROUTINEMÄßIGE WARTUNG
Kontrolle dichte der kühlflüssigkeit
Austauchkraftstoffilterzusatzheizung
AUßERGEWÖHNLICH WARTUNG
Austausch und reinigung des luftfiltergehäuses
Austausch motorkühlflüssigkeit
(1) Bei einem jährlichem Kilometeraufkommen unter 40.000 km muss das Öl der Hinterachse mindestens alle2 Jahre
ausgewechselt werden.
(2) Vorzeitige Luftfilterverstopfungen werden normalerweise durch die Umgebungsbedingungenverursacht. Aus diesem Grund
ist er auszuwechseln, sobald auf dem entsprechenden Sensor(falls vorhanden) die Anzeige erscheint, unabhängig von der
Vorschrift. Leuchtet dieKontrollleuchte für den verstopften Luftfilter nicht auf, muss er alle 40.000 km kontrolliert werden.Auf
jeden Fall muss er alle 3 Jahre ausgetauscht werden.
(3) Das Produkt Paraflu11 muss im Mischungsverhältnis 50% mit Wasser verdünnt werden, hingegenist Paraflu FE schon zu 50%
mit Wasser verdünnt.
Basis - Oktober 2011
Eingriffsart
(1)
(2)
(3)
REIHE S EURO V
Periodizität
Alle 80.000 km/1,600 Stunden
Alle 240.000 km oder auf jeden Fall
alle 5 Jahre (o 4.800 Strunden)
Alle 240.000 km oder auf jeden Fall
alle 5 Jahre (o 4.800 Strunden)
Alle 400.000 km/8,000 Stunden
Alle 400.000 km/8,000 Stunden
Alle 400.000 km/8,000 Stunden
Alle 400.000 km/8,000 Stunden
Jährlich (bei Frühlingsanfang)
Jährlich (bei Winteranfang)
Alle drei Jahre - selbst wenn es
keinen Hinweis auf eine Verstopfung
der Luftfilter
Alle drei Jahre - selbst wenn es
keinen Hinweis auf eine Verstopfung
der Luftfilter
Veröffentlichung P1D32S015 D