®
EZ-SCREEN
LS Sicherheits-Lichtvorhang
Aktion
1
Das Hindernis im Schutzfeld lokalisie-
ren und sichern.
2
Drehen Sie den Programmier-Schlüs-
selschalter für einen Moment (>
0,25 Sekunde) auf die Programmier-
stellung (im Uhrzeigersinn) und dann
wieder zurück zur RUN-Stellung.
3
Schaltausgang: Die OSSDs schalten
sich EIN.
Weitere Programmierung bei eingeschalteter Betriebsspannung − Zum Ändern (der Ausrichtung) oder Löschen (Entfer-
nen) der zuvor programmierten festen Ausblendung gehen Sie wie folgt vor: Die folgenden Verfahren müssen innerhalb
von 10 Minuten ausgeführt werden, da anderenfalls ein Sperrzustand eintritt (Fehlercode 12 wird angezeigt).
Aktion
1
Stellen Sie den Programmier-Schlüs-
selschalter bis Schritt 3 auf die Pro-
grammierstellung (im Uhrzeigersinn).
2
Das Hindernis (z. B. Werkzeug, Befes-
tigungsteile usw.) im Schutzfeld lokali-
sieren oder erneut lokalisieren und si-
chern. Beim Löschen des fest ausge-
blendeten Bereichs alle Hindernisse
entfernen.
3
Den Programmier-Schlüsselschalter in
die RUN-Position zurückdrehen (en-
tgegen dem Uhrzeigersinn).
4
Schaltausgang: Die OSSDs schalten
sich EIN.
Zum Ändern (Verlegen) oder Löschen (Entfernen) der zuvor festgelegten festen Ausblendung in folgenden Fällen:
•
Hindernis wird bei ausgeschaltetem EZ-SCREEN LS neu ausgerichtet oder gelöscht.
•
Beim Löschen von Fehlercode 10: „Fehler bei der festen Ausblendung"
•
Beim Löschen von Fehlercode 12: „Zeitlimit überschritten" (bei Schritt 6 beginnen, wobei sich der Programmier-
Schlüsselschalter in der Programmierstellung befinden muss)
48
Anzeige
LED für EZA-RBK-1: AUS
Empfänger: Anzahl und Position der
blockierten Lichtstrahlen werden auf
dem siebenteiligen Display des Emp-
fängers und anhand der Ausrichtung-
sanzeigen angegeben.
LED für EZA-RBK-1:EIN (Schlüssel in
Programmierstellung), dann ca. 5 Se-
kunden lang langsam blinkend, nach-
dem der Schlüssel zurück in die RUN-
Stellung gedreht wurde.
Empfänger: Zeigt „P" und die Anzahl
der blockierten Strahlen an. Ans-
chließend wird „P" „F" „C" angezeigt,
nachdem der Schlüssel in die RUN-
Stellung zurückgekehrt ist.
LED für EZA-RBK-1: AUS
Empfänger: Auf dem Display wird Nor-
malbetrieb angezeigt, und die Ausrich-
tungsanzeige(n) für die jeweilige Posi-
tion der blockierten Strahlen blinkt/
blinken.
Anzeige
LED für EZA-RBK-1: EIN
Empfänger: Zeigt nacheinander
„P" und die Anzahl der blockierten
Strahlen an.
LED für EZA-RBK-1: EIN
Empfänger: Zeigt nacheinander
„P" und die Anzahl der blockierten
Strahlen an.
EZA-RBK-1 LED: Langsam blinkend,
ca. 5 Sekunden
Empfänger: Auf dem Display wird
„P" „F" „C" angezeigt.
LED für EZA-RBK-1: AUS
Empfänger: Auf dem Display wird der
Normalbetrieb angezeigt, wenn die
feste Ausblendung entfernt wird. Auf
dem Display wird anderenfalls der Nor-
malbetrieb angezeigt, und die Ausrich-
tungsanzeige(n) für die jeweilige Posi-
tion der ausgeblendeten Strahlen
blinkt/blinken.
www.bannerengineering.com - Tel: +1.763.544.3164
Bemerkungen
Die Anzahl der blockierten Strahlen
sollte sich nicht ändern, wenn alle aus-
zublendenden Strahlen zuverlässig
gesperrt sind. Wenn sich die Anzahl
ändert, sind einige Strahlen unter Um-
ständen teilweise oder kurzzeitig
blockiert. Dies kann einen Sperrzu-
stand während des Betriebs verursa-
chen.
Hierdurch wird die neue Konfiguration
für die feste Ausblendung einprogram-
miert und gespeichert.
Das System ist bereit für den Detek-
Detektions-
tionsfunktionstest, siehe
funktionstest
auf Seite 49.
Bemerkungen
Wenn die EZA-RBK-1-Anzeige konst-
ant leuchtet, weist dies auf den Pro-
grammiermodus hin.
Tritt ein Fehlercode 12 ein (Zeitübers-
chreitung bei der Programmierung),
gehen Sie zurück zu Schritt 6 unten
(drehen Sie den Programmier-Schlüs-
selschalter dabei nicht zurück auf die
RUN-Stellung).
Hierdurch wird die neue Konfiguration
für die feste Ausblendung gespeichert.
Das System ist bereit für den Detek-
Detektions-
tionsfunktionstest, siehe
funktionstest
auf Seite 49.