6.3.5 Feste Fernausblendung
Bei kaskadierbaren Ausführungen dient die feste Ausblendung dazu, Strahlen zu „deaktivieren", die anderenfalls ständ-
ig durch ein fest vorhandenes Objekt blockiert würden. Einzelne bzw. mehrere Bereiche innerhalb eines EZ-SCREEN
LS-Sensorpaars können „ausgeblendet" werden. Zwischen zwei ausgeblendeten Bereichen muss sich mindestens ein
Strahl befinden. Der erste Erfassungsstrahl (CH1-Synchronisierungsstrahl) am Display-Ende des Sensors muss frei blei-
ben (darf nicht ausgeblendet werden). Jeder beliebige andere Strahl darf ausgeblendet werden. Alle Strahlen in einem
fest ausgeblendeten Bereich müssen während des Betriebs blockiert bleiben, damit die OSSDs eingeschaltet bleiben.
Die feste Fernausblendungsfunktion kann bei einem EZ-SCREEN LS-Kaskadenempfänger als eigenständiges System
oder in einem Kaskadensystem verwendet werden. Eine Anschlussleitung vom Typ DELSEF-81D mit einem Schlüssel-
schaltkasten für Fernausblendung vom Typ EZA-RBK-1 oder eine Anschlussleitung der Bauform RDLS-8..D mit einem
vom Anwender bereitzustellenden Schalter und Anzeige bietet eine praktische Möglichkeit zur Programmierung des
ausgeblendeten Bereichs. Die externe Programmierung wirkt sich auf alle Empfänger in den Kaskadensystemen aus
(z. B. können mehrere Bereiche auf verschiedenen Sensorpaaren ausgeblendet werden). Nach der Programmierung
können die Anschlussleitung DELSEF-81D und der Schlüsselschalter für Fernausblendung vom Typ EZA-RBK-1 en-
tfernt (bei ausgeschalteter Versorgung) und durch den Anschlussstecker, eine (integrierte oder extern montierte) EZ-
LIGHT oder einen Not-Aus-Schalter/Verriegelungsschalter über eine Anschlussleitung vom Typ RDLS-8..D ersetzt wer-
den.
Position des Programmier-Schlüsselschalters
Für die Ausführung des externen Programmierverfahrens ist der EZA-RBK-1 oder ein SPDT (Form C)-Schalter erforder-
lich (siehe Abbildung). Durch die Verwendung eines Schlüsselschalters wird eine gewisse persönliche Kontrolle ermö-
glicht, weil der Schlüssel vom Schalter entfernt werden kann. Beim Programmier-Schlüsselschalter ist Folgendes zu
beachten:
•
Er muss sich außerhalb des überwachten Bereichs befinden.
•
Die Position des Schalters muss der Person, die den Schalter bedient, unbehinderte Sicht auf das gesamte
Schutzfeld ermöglichen.
•
Er muss gegen unbefugte oder versehentliche Betätigung geschützt sein.
WARNUNG: Verwendung der festen Ausblendung.
Die feste Ausblendung sollte nur im Bedarfsfall verwendet werden. Eventuelle Lücken im Schutzfeld
müssen entweder vom ausgeblendeten Objekt komplett ausgefüllt werden, oder der Sicherheitsab-
stand (Mindestabstand) muss erhöht werden, damit der größeren Auflösung Rechnung getragen wird
Berechnung des Sicherheitsabstands (Mindestabstand)
(siehe
BETRIEB
PROGRAMM
Abbildung 29. EZA-RBK-1-Schalterstellungen und Statusan-
zeigen bei der Programmierung.
Externe Programmierung bei fester Ausblendung
Vor der Ausführung dieser Verfahren muss der EZ-SCREEN LS gemäß
Dokument installiert werden. Das Sender-Empfänger-Paar ausrichten und sämtliche erforderlichen Prüfroutinen ausfüh-
ren, um den ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten. Sicherstellen, dass der Programmier-Schlüsselschalter vom
Typ EZA-RBK-1 beim Maschinenanlauf und beim Normalbetrieb entgegen dem Uhrzeigersinn auf die RUN-Stellung ge-
dreht wird.
Wichtig:
1. Der erste Lichtstrahl (CH1-Synchronisierungsstrahl) am Displayende des Sensors muss wäh-
rend des Normalbetriebs frei bleiben.
2. Anzahl und Position der blockierten Lichtstrahlen werden auf dem siebenteiligen Display des
Empfängers und anhand der Ausrichtungs-Anzeigen angegeben. Bei einer zuverlässigen Kon-
figuration sollte sich diese Zahl nicht ändern.
Anfängliche Programmierung − keine zuvor programmierte feste Ausblendung; gehen Sie wie folgt vor: Die folgenden
Verfahren müssen innerhalb von 10 Minuten ausgeführt werden, da anderenfalls ein Sperrzustand eintritt (Fehlercode
12 wird angezeigt).
LED- Status
Gelb ein
Gelb blinkend
Aus
www.bannerengineering.com - Tel: +1.763.544.3164
®
EZ-SCREEN
LS Sicherheits-Lichtvorhang
auf Seite 28).
Programmierstatus
Programmierung wird durchgeführt
Programmierung abgeschlossen
RUN-Modus
Mechanische Installation
auf Seite 28 diesem
47