Fig. 7
11
Fig. 8
B
C
24 international
Warnung: Bei allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten den
Motor abschalten und den Netzstecker ziehen.
Fig. 7 und 8
1 Nach den ersten zehn Betriebsstunden leeren Sie das Öl
im Kurbelkasten und füllen sauberes Öl nach. Entfernen
Sie dazu den Ölstopfen am Kurbelkasten (links unten
vom Kurbelkasten).
Achtung: SAE 30 oder L-DAB 100 über 10 °C
SAE 10 oder L-DAB 68 unter 10 °C
Entsorgen Sie anfallendes Altöl ordnungsgemäß in der örtli-
chen Altölsammelstelle. Es ist verboten, Altöle in den Boden
abzulassen oder mit Abfall zu vermischen.
2 Immer nach 500 Betriebsstunden das Öl wieder ab-
lassen und den Kurbelkasten mit sauberem Öl füllen.
3 Nach jedem Betriebstag die Ablassschraube (11) unter
dem Tank benutzen, um Kondensat abzulassen.
4 Überprüfen Sie regelmäßig die innere Luftfilterpatrone.
Nehmen Sie den Deckel (A) vom Gehäuse (B) ab und
reinigen den Filter (C). Nach der Reinigung setzen Sie
den Luftfilter wieder ein und schließen den Deckel.
Achtung! Kompressor nie ohne Luftfilter laufen lassen.
5 Überprüfen Sie täglich die Funktion des Sicherheits-
ventils. Bei der Überprüfung muss im Tank nahezu der
Maximaldruck herrschen.
Um das Ventil zu überprüfen, setzen Sie den Tank unter
A
Druck und ziehen Sie den Ring am Sicherheitsventil (8)
nach außen.
Aus dem Ventil sollte Luft entweichen.
Lösen Sie den Ring am Sicherheitsventil, dann muss der
Luftaustritt stoppen.
Warnungen
Bei diesem Test muss eine Schutzbrille getragen werden.
Halten Sie Ihr Gesicht bei diesem Test nicht nahe an das
Sicherheitsventil, weil dort Luft mit hohem Druck austritt.
Sollte das Sicherheitsventil nicht, wie oben beschrieben,
ordnungsgemäß funktionieren, schalten Sie sofort den
Kompressor aus und lassen Sie das Ventil durch Ihren
Händler überprüfen.
Arbeiten Sie nicht mit dem Kompressor, wenn das Sicher-
heitsventil nicht-ordnungsgemäß funktioniert, wie oben
beschrieben.
Allgemeine Inspektion
1 Überprüfen Sie regelmäßig, ob alle Befestigungsschrau-
ben gut angezogen sind.
2 Überprüfen Sie regelmäßig in kurzen Abständen das
Elektrokabel auf Beschädigungen. Ein beschädigtes Ka-
bel muss durch einen Fachmann ersetzt werden, um
Gefahren zu vermeiden.
Reinigen
1 Halten Sie die Luftein- und –austritte immer frei und
sauber.
2 Entfernen Sie regelmäßig Staub und Schmutz mit einer
weichen Bürste oder einem weichen Lappen.
3 Schmieren Sie in regelmäßigen Abständen alle beweg-
lichen Teile.
Wartung