Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Beschreibung Des Gerätes; Beschreibung Der Bedienblende; Beschreibung Der Zubehörteile - DeLonghi ECAM35X.15 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. BESCHREIBUNG

4.1 Beschreibung des Gerätes
(Seite 3 - A )
A1. Deckel des Kaffeebohnenbehälters
A2. Deckel Kaffeepulvereinfüllschacht
A3. Kaffeebohnenbehälter
A4. Kaffeepulvereinfüllschacht
A5. Drehknopf zur Einstellung des Mahlgrads
A6. Hauptschalter
A7. Serviceklappe Brühgruppe
A8. Brühgruppe
A9. Netzkabel
A10. Kondensatschale
A11. Kaffeesatzbehälter
A12. Tassenrost
A13. Wasserstandanzeige der Abtropfschale
A14. Rost der Abtropfschale
A15. Abtropfschale
A16. Deckel des Wassertanks
A17. Wassertank
A18. Aufnahme für Wasserfilter
A19. Kaffeeauslauf (höhenverstellbar)
A20. Milchaufschäumer (abnehmbar)
A21. Heißwasser-/Dampfdüse (abnehmbar)
A22. Ausgabeknopf für Dampf/Heißwasser
A23. Taste
: zum Ein- oder Ausschalten der Kaffeemaschi-
ne (Bereitschaft)
A24. Tassenablage

4.2 Beschreibung der Bedienblende

(Seite 2 - B )
Einige Symbole der Bedienblende haben zwei Funktionen: diese
werden innerhalb der Beschreibung in Klammern angegeben.
B1. Kontrolllampe
blinkt: das Gerät heizt sich auf
B2. Kontrolllampe
:
- leuchtet permanent: Kaffeesatzbehälter (A11) einsetzen
- blinkt: der Kaffeesatzbehälter muss geleert werden
B3. Kontrolllampe
:
- leuchtet permanent: den Wassertank (A17) einsetzen
- blinkt: zu wenig Wasser im Wassertank
B4. Kontrolllampe
: zeigt eine allgemeine Störung an
(siehe Kapitel „24. Bedeutung der Kontrolllampen"
B5. Kontrolllampe
:
- leuchtet permanent:: Entkalkung läuft
- blinkt: die Entkalkung muss durchgeführt werden
B6.
: Funktion vorgemahlen
B7.
B8.
: Auswahl Kaffeearoma
B9.
: für die Ausgabe von 2 Tassen "Espresso" oder "Es-
presso Lungo"
: Kaffeearoma
9
B10.
: Ausgabe "Espresso"
B11.
: Ausgabe "Espresso Lungo"
B12.
: Ausgabe "Kaffee"
B13.
: Ausgabe "Long"
ESC:
B14.
- leuchtet permanent: für die Aktivierung der Dampf-
funktion (Während des Programmiervorgangs: drücken,
um die laufende Programmierung zu verlassen)
- blinkt: der Ausgabeknopf für Dampf/Heißwasser (A22)
muss gedreht werden
B15.
OK: um einen Spülvorgang durchzuführen.
(Bei der Programmierung: drücken, um die Programmierung
zu bestätigen)
Beschreibung der Zubehörteile
(Seite 2 - C )
C1. Reaktionsstreifen
C2. Messlöffel für vorgemahlenen Kaffee
C3. Entkalker
C4. Wasserfilter (bei einigen Modellen)
C5. Reinigungspinsel

5. ERSTE SCHRITTE

5.1 Kontrolle des Gerätes
Überzeugen Sie sich nach dem Auspacken, dass das Gerät un-
versehrt ist und keine Zubehörteile fehlen (C). Bei sichtbaren
Schäden das Gerät auf keinen Fall verwenden. Wenden Sie sich
an den technischen Kundendienst De'Longhi.
5.2 Installation des Gerätes
Achtung!
Bei der Installation des Gerätes sind die folgenden Sicherheits-
hinweise zu beachten:
Das Gerät gibt Wärme an die umliegende Umgebung ab.
Nachdem Sie das Gerät auf der Arbeitsfläche abgestellt
haben, überprüfen Sie bitte, dass zwischen den Ober-
flächen der Kaffeemaschine, den Seitenwänden und der
Rückwand ein Freiraum von mindestens 3 cm und über
der Kaffeemaschine ein Freiraum von mindestens 15 cm
bleibt.
Das eventuelle Eindringen von Wasser könnte das Gerät
beschädigen.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasserhähnen
oder Spülbecken auf.
Das Gerät könnte beschädigt werden, wenn das Wasser in
seinem Inneren gefriert.
Installieren Sie das Gerät nicht in einem Raum, in dem die
Temperatur unter den Gefrierpunkt sinken könnte.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis