Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Metrix mtx 1052 Bedienungsanleitung Seite 29

2 / 4 kanäle, 150 mhz, spo, ethernet
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mtx 1052:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerät Oszilloskop - Menü "Vertikal"
Gerät "Oszilloskop" (Fortsetzung)
Drei Beispiele für
mathematische
Funktionen werden
mit der Software
geliefert
Funktion
C1MULC2.FCT
Funktion
SQUARE.FCT
Virtuelle Digital-Oszilloskope, 150 MHz
Diese Funktionen, die im Ordner FCT des Projekts gespeichert sind,
lauten:
C1MULC2.FCT
SQUARE.FCT
DAMPSINE.FCT
Die Funktion C1MULC2.FCT = CH1*CH2/divv(4) bildet das Produkt von 2
Kurven und wählt den Messbereich so, dass das Ergebnis auf den
Bildschirm passt.
Der Faktor divv(4) wird zur Optimierung der Darstellung verwendet, wenn
die Quellensignale eine ausreichende Dynamik aufweisen und keine
Überschreitung vorliegt.
An den Kanal CH1 wurde ein Rechtecksignal und an den Kanal CH2 ein
Dreiecksignal, jeweils mit Zentrierung bei 0 Volt, angelegt. Auf Kanal 3
wird das Ergebnis der Funktion MATH3 = C1MULC2.FCT dargestellt.
Dies ist die Definition eines Rechtecksignals ausgehend von den 4 ersten
Oberschwingungen einer Fourier-Reihenentwicklung.
math3 = (sin(π*t/divh(2)) + sin(3*π*t/divh(2))/3 + sin(5*π*t/divh(2))/5
+ sin(7*π*t/divh(2))/7)*divv(4)
math4 = SQUARE.FCT
III - 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mtx 1054

Inhaltsverzeichnis