Zu Ihrer Sicherheit
Sicherheitshinweise
⚠ Lebensgefahr durch elektrischen Schlag
Gerät bei Beschädigungen von Kabel oder Netzstecker nicht in Betrieb nehmen und
beschädigte Teile nicht berühren.
Fachpersonal bei Beschädigungen von Kabel oder Netzstecker kontaktieren.
Instandhaltungsarbeiten an elektrischen Komponenten nur durch qualifiziertes
Fachpersonal.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse der Anlage. Eventuelles Berühren span-
nungsführender Anschlüsse sowie ein Verändern des elektrischen und mechani-
schen Aufbaus gefährden Sie und führen möglicherweise zu Funktionsstörungen
der Anlage.
Bei der Durchführung von Installations- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen
muss das Gerät vollständig vom Netz getrennt sein.
⚠ Verletzungsgefahr durch hohes Gewicht
Gerät vorsichtig transportieren, aufgrund des hohen Gewichts.
Verwenden Sie geeignete Transporthilfen, z.B. einen Hubwagen.
Gerät nur auf standsicherem Untergrund aufstellen.
⚠ Verbrennungsgefahr durch erhitzte Bauteile
Gerät unerreichbar für Kinder unter 14 Jahren aufstellen und Kinder stets beauf-
sichtigen. Lassen Sie Säuglinge, Kinder und Haustiere nicht ohne Aufsicht in der
Nähe des Ofens.
Ofengehäuse und Backraum erst nach vollständiger Abkühlung anfassen.
Nur hitzebeständige Schüsseln, Töpfe, Deckel oder Pfannen verwenden und darauf
achten, dass diese keine Plastikgriffe haben.
Verwenden Sie Backhandschuhe als Hitzeschutz beim Hantieren mit heißen Pfan-
nen, Backformen oder heißem Backgut.
⚠ Sachschaden durch unsachgemäße Reinigung
Gerät nicht mit einem Wasserstrahl oder Hochdruckreiniger reinigen.
Backmuffel nicht mit chemischen Reinigungsmitteln reinigen.
⚠ Sachschaden durch unsachgemäße Verwendung
Kochen Sie keine Dosen im Backofen ein. Es könnte ein Überdruck entstehen und
die Dosen können platzen.
Benutzen Sie das Gerät nicht zum Beheizen von Räumen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf der Backofentüre ab. Stellen oder set-
6