Zwei Tassen
Wollen Sie Kaffee für zwei Tassen brühen,
müssen Sie zwei Kaffeetassen so auf das Auf-
stellgitter (9) stellen, dass sie sich in der Mitte
unter dem Auslauf (8) berühren. Beide Auslauf-
düsen sollten annähernd den gleichen Abstand
zum Tassenrand haben.
12
Drehen Sie die Pad-Kassette (7) einfach
herum, dass die „2" von oben sichtbar ist. Jetzt
haben zwei Pads Platz.
17
Zwei Kaffee-Pads wie oben beschrieben
einlegen.
13
Das erste muss in die Mulde ein-
gedrückt werden, dabei stellt sich der Papierrand
nach oben. Das zweite Pad legen Sie darüber.
Kontrollieren Sie die Pads vor dem Einlegen.
Es dürfen keine beschädigten Pads verwendet wer-
den, das Brühsystem könnte verstopfen.
Achten Sie darauf, dass der Papierrand flach in
der Mulde liegt und nicht herausragt oder nach
innen gefaltet ist.
Schieben Sie die Pad-Kassette (7) in die Brühkam-
mer (6). Dabei darf sich das Pad nicht in der Mulde
verschieben, sonst schließt die Brühkammer (6)
nicht dicht.
8
Verriegeln Sie die Brühkammer (6)
Warten Sie, bis die Anzeige
(grün) signalisiert.
14 15
Je nachdem, ob Sie eine oder zwei Tassen
vorbereitet haben, drücken Sie auf die entsprechen-
de Starttaste
oder
die erforderliche Wassermenge (ca. 125 ml pro
Tasse Kaffee) mit sanftem Druck durch die Brüh-
kammer (6) gepumpt. Nach Brühende wechselt die
Anzeige
auf Rot. Es wird nachgeheizt, bis die
Brühbereitschaft wieder hergestellt ist.
Sie können die Zubereitung jederzeit abbrechen,
wenn Sie die EIN / AUS-Taste
schließend müssen Sie das Gerät wieder einschal-
ten, um erneut brühen zu können.
Lassen Sie den Kaffee noch einige Sekunden ste-
hen, damit der Auslauf (8) abtropfen kann.
Verbrauchte Pads aus der Brühkammer (6) entfer-
nen und entsorgen.
.
Brühbereitschaft
. Automatisch wird
drücken. An-
6
Hinweise für optimalen Kaffee:
Rühren Sie den Kaffee vor dem Genuss um,
dadurch erreichen Sie in der Tasse eine gleich-
mäßige Kaffeestärke.
Verschließen Sie die Pad-Vorratspackung sorgfäl-
tig, um Aromaverluste zu vermeiden. Der beste Auf-
bewahrungsort ist der Kühlschrank.
Füllen Sie täglich frisches Wasser ein. Der Wasser-
tank sollte vorher kurz ausgespült werden.
Wurde das Gerät mehrere Tage nicht benutzt, emp-
fiehlt es sich, einen Spülvorgang zu starten.
Kaffeemenge - Kaffeestärke
Die Menge des Kaffeepulvers in einem Pad ist opti-
mal auf eine Tasse mit ca. 125 ml Inhalt abge-
stimmt. Sie können die Füllmenge pro Tasse nach
Ihren persönlichen Wünschen variieren und damit
die Stärke des Kaffees verändern.
Der KaffeePadAutomat KM 30 bietet die komforta-
ble Möglichkeit, die gewünschte Kaffeemenge indi-
viduell für jede Starttaste
hängig voneinander zu programmieren:
Die Pad-Kassette (7) ist wie oben beschrieben vor-
bereitet.
Die Brühkammer (6) ist verriegelt
Die Brühbereitschaft
Halten Sie die zu programmierende Starttaste
oder
so lange gedrückt (3 bis 4 Sekunden),
bis die Anzeige
grün blinkt. Jetzt ist der Pro-
grammiermodus aktiv. Beobachten Sie, wie sich
die Tasse füllt. Wenn die gewünschte Menge er-
reicht ist, drücken Sie die gleiche Starttaste erneut.
Das Brühen wird beendet und die gewünschte
Kaffeemenge ist programmiert.
Jetzt erhalten Sie bei jedem erneuten Drücken die-
ser Starttaste immer Ihre spezielle Kaffeemenge.
Hinweise zum Programmiermodus:
Der Programmiermodus ist während des Brühens
maximal 60 Sekunden lang aktiv (Grün blinkt).
Wird innerhalb dieser Zeit die Starttaste nicht
erneut gedrückt, erfolgt keine Programmierung. Die
Füllmenge wird auf Standard (ca. 125 ml pro
Tasse) zurückgesetzt.
Beide Starttasten
unabhängig voneinander programmieren. Die zur
Verfügung stehende Gesamtmenge ist jedoch auf
ca. 300 ml beschränkt.
Ein Rücksetzen auf die Standardfüllmenge (ca.
oder
unab-
.
wird grün angezeigt.
und
lassen sich