Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Design Crêpe Maker pro
Art.-Nr. 44005 Design Crêpe Maker Pro
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
Nur für den Hausgebrauch!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gastroback Design Crêpe Maker Pro

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Design Crêpe Maker pro Art.-Nr. 44005 Design Crêpe Maker Pro Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät gelie- fert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhinweise, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. inhaltsverzeichnis Ihr Design Crêpe Maker Pro kennen lernen .............4 Allgemeine Sicherheitshinweise..............5 Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität ........7 Heiße Oberflächen - Verbrennungsgefahr ............7...
  • Seite 3 Wir freuen uns, dass Sie sich für den neuen Gastroback Crepemaker Pro entschieden haben! Echte französische Crêpes sind ein wahrer Genuss. Das Gerät verfügt über eine besonders große runde Arbeitsplatte mit einem Durchmesser von 33 cm. Die Arbeitsplatte ist absolut plan.
  • Seite 4: Ihr Design Crêpe Maker Pro Kennen Lernen

    ihr Design Crêpe Maker pro kennen lernen! Kontrollleuchte Arbeitsplatte antihaftbeschichtet, 330 mm Durchmesser Thermostatsteuerung stufenlose Einstellung der Heizleistung 1.250 Watt Heizleistung mit bis zu 250° C Enthaltenes Zubehör: Aufstreichschablone, Dosierkelle, Teigschieber, Crêpewender, Pinsel, Wasserschale (ohne Abbildung)
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Anleitung an Dritte weiter. Reparaturen und technische Wartung am Gerät dürfen nur von dafür autorisierten Fachwerk- stätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren Händler. Fragen zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Telefon: (04165) 22250 • Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, wenn es in Betrieb ist.
  • Seite 6 • Stellen Sie das Gerät auf einer gut zugänglichen, ebenen, trockenen, hitzebeständigen und ausreichend stabilen Arbeitsfläche auf. Legen Sie während des Betriebes keine wertvollen oder empfindlichen Gegenstände in die Nähe des Gerätes, um Schäden durch Fettspritzer zu vermeiden. • Niemals das Gerät an den Rand oder an die Kante der Arbeitsfläche stellen. Schaffen Sie ausreichend Platz auf der Arbeitsfläche für eine gute Luftzirkulation: Mindestens 20 cm auf jeder Seite und 1 m über dem Gerät.
  • Seite 7: Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang Mit Elektrizität

    Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität Der Design Crêpemaker Pro wird elektrisch beheizt und darf nur an eine Schukosteckdose mit den richtigen Nennwerten (220/240 V bei 50 - 60 Hz; Wechselstrom) angeschlossen wer- den. Die Steckdose muss ausreichend für 1.250 Watt abgesichert sein. Außerdem sollte die Steckdose über einen Fehlerstromschutzschalter abgesichert sein, dessen Auslösestrom nicht über 30 mA liegen sollte.
  • Seite 8: Hinweise Zur Antihaftbeschichtung

    • Stellen Sie das Gerät nur auf eine feste, temperaturstabile, glatte und trockene Unterlage (Beispiel: Glas, Keramik, Stein oder Metall). Stellen Sie das Gerät nicht auf Tischplatten aus Kunststoff oder mit Kunststoffbeschichtung um Beschädigungen durch Überhitzung zu vermei- den. Dies gilt auch für lackierte oder beschichtete Holztischplatten. • Niemals das Gerät oder Teile des Gerätes in oder auf Öfen oder in die Nähe von starken Wärmequellen (Beispiel: Heizungen, Brenner) stellen. Halten Sie das Netzkabel von den be- heizten Geräteteilen fern.
  • Seite 9: Bedienung

    BeDienung Vor der ersten Verwendung Vor der ersten Inbetriebnahme und nach längerer Lagerung sollten Sie die Heizflächen reini- gen (siehe: ›Reinigung‹). warnung: Ziehen Sie vor jedem Reinigungsvorgang unbedingt den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen. Niemals das Gerät oder Netzkabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen oder Flüssigkeiten darüber gießen.
  • Seite 10: Tipps Für Beste Ergebnisse

    wärm-Prozess beginnt. Es ist wichtig, dass das Gerät am Anfang vorgeheizt und zum Einarbeiten leicht mit Speiseöl eingefettet ist. Dafür benetzen Sie ein Küchentuch mit etwas Speiseöl und wischen Sie damit die Arbeitsplatte ab. Die Antihaftbeschichtung wird dadurch für den Gebrauch vorbereitet. Zwischen zwei Crê- pes wischen Sie die Arbeitsplatte mit dem getränkten Küchen- tuch ab, geben Sie kein Öl hinzu.
  • Seite 11: Pflege Und Reinigung

    Für besonders luftige und knusprige Crêpes geben Sie dem Teig ca 50 ml Mineralwasser hinzu. Sparen Sie dabei die entsprechende Menge Milch ein. Der Teig sollte man vor dem ›Backen‹ etwas quellen lassen, ca. 30 Min bis 1 Stunde. pFlege unD reinigung Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
  • Seite 12: Entsorgungshinweise

    Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de gewährleistung/garantie Wir gewährleisten für alle Gastroback-Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt des Kaufes man- gelfrei sind. Nachweisliche Fabrikations- oder Materialfehler werden unter Ausschluss weit- gehender Ansprüche und innerhalb der gesetzlichen Frist kostenlos ersetzt oder behoben. Ein Gewährleistungsanspruch des Käufers besteht nicht, wenn der Schaden an dem Gerät auf...
  • Seite 13: Rezepte

    REZEPTE GAlETTEs dE blE noir KlAssisCHE CrêpEs (Frankreich) (Buchweizencrêpes aus der Bretagne) Zutaten: für 20 Crêpes Zutaten: für 20 Galettes 250 g Weizenmehl 1 gestrichener Tl. grobes Salz 250 g Buchweizenmehl 1 El Buchweizenmehl 1 Ei 1 Pk Vanillezucker oder anderes Aroma 50 g Weizenmehl 100 bis 125 g Zucker, je nach Geschmack...
  • Seite 14: Vorschläge Für Füllungen

    Vorschläge für Füllungen: Blinis des Meeres: Alle süßen Füllungen wie: Zucker, Konfitüre Mit Räucherlachs, Tarama und Lumpeiern oder Gelee, Eis oder Sorbet, Schokolade, fri- (Kawiarersatz) belegt und mit Zitrone und Dill sches oder eingemachtes Obst, Zitronensaft, angerichtet zum Aperitif servieren. Honig. Vorschläge für Füllungen: Dekoration: Pfefferminzblätter, Kokosras- Mit zerlassener Butter, Crème fraîche, allen peln, kandierte Früchte...
  • Seite 15 Vorschläge für Füllungen: CrEspEllE (Italien) Zutaten: für 12 Crespelle Tacos sind normalerweise sehr scharf ge- würzt und können mit Hähnchenbrust, ge- 200 g Weizenmehl schälten Krabben, hartgekochten Eiern in 1 Prise Salz Scheiben, roten Bohnen, Avocados, Zwie- Eier beln, Mais, Kapern, Pepperoni, Cremes ... 1 Tl italienische Gewürze gefüllt werden.
  • Seite 16 pAlATsCHinKEn briCKs (Österreich - Ungarn) (Tunesien) Zutaten: für 10 - 12 Palatschinken Zutaten: für 8 - 10 Bricks 250 g Weizenmehl 100 g Weizenmehl 30 g zerlassene Butter ½ Tl Salz Eier 100 g feiner Hartweizengries 1 El Zucker 400 ml Wasser 500 ml teilentrahmte Milch Teigzubereitung: 1 Prise...
  • Seite 17 CHApATis bEGHirs (Indien) (Marokko) Zutaten: für 15 Chapatis Zutaten: für 16 bis 18 Beghirs 250 g Weizenvollkornmehl 200 g feiner Hartweizengries 120 ml lauwarmes Wasser (= 1 Glas) 150 ml teilentrahmte Milch 25 g zerlassene Butter 70 g Weizenmehl ½ Tl Salz 350 ml Wasser 1 Tl...
  • Seite 18: Für 10 Frühlingsrollen

    rEisflAdEn einmal aufrollen, die Seiten umschlagen und (Asien) fertig aufrollen. Zutaten: für 20 Reisfladen Backen: Die Nems in Fritierfett geben und 250 g Reismehl herausnehmen, sobald sie leicht gebräunt 1 Prise Salz sind. Auf Salatbett servieren. Dazu Nuoc 60 g Weizenmehl Mam und Pfefferminzblätter reichen.
  • Seite 19 Vorschläge für Füllungen: piKElETs (England) Mit den gleichen Zutaten können Sie auch für 24 Pikelets Zutaten: eine süße Variante herstellen, indem Sie das 190 ml Milch Salz durch Zucker ersetzen und mit Kokosras- 30 g zerlassene Butter peln und Zitrone garnieren. 200 g Weizenmehl ½...
  • Seite 20 GAlETTEs dE pommE dE TErrE (Frankreich) Zutaten: für 20 Kartoffelfladen 250 g Buchweizenmehl Eier 300 g Kartoffeln 600 ml teilentrahmte Milch kleine Zwiebel 100 ml Wasser 1 Tl grobes Salz Salz, Pfeffer Teigzubereitung: Zubereitungszeit: 30 Min., einschließlich Garzeit für die Kartoffeln Die geschälten Kartoffeln und die Zwiebel im Dampftopf oder in Wasser kochen.

Diese Anleitung auch für:

44005

Inhaltsverzeichnis