Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gastroback 42410 Bedienungsanleitung

Gastroback 42410 Bedienungsanleitung

Milchaufschäumer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 42410:

Werbung

Automatischer Milchaufschäumer
Bedienungsanleitung und Rezeptbuch
Ideal für die ganze Familie
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Art.-Nr. 42410
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gastroback 42410

  • Seite 1 Automatischer Milchaufschäumer Bedienungsanleitung und Rezeptbuch Ideal für die ganze Familie Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Art.-Nr. 42410 Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
  • Seite 2: Wichtige Hinweise Für Eine Optimale Funktion

    Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhinweise, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. WICHTIGE HINWEISE FÜR EINE OPTIMALE FUNKTION Den besten Milchschaum erhalten Sie mit kalter, fettarmer 0,3 % Milch.
  • Seite 3 WICHTIG: Achten Sie darauf, nach jeder Benutzung alle Rückstände vom Behälterboden vollständig zu beseitigen. Rückstände auf dem Boden des Behälters führen zum Anbrennen der Zutaten. • Spülen Sie den Behälter nach der Reinigung gründlich mit klarem Wasser aus. • Reinigen Sie den Milchaufschäumer auch zwischen den einzelnen Durchläufen, wenn Sie mehrere Portionen nacheinander aufschäumen.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Anleitungen und Hinweise zum Gerät vor der Verwendung sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitungen gut auf. Verwenden Sie das Gerät und/oder Teile des Gerätes nur in der darin angegebenen Weise zu dem beschriebenen Zweck (bestimmungs- gemäßer Gebrauch) und führen Sie nur die Arbeiten am Gerät durch, die in diesen Anleitungen beschrieben werden.
  • Seite 5: Vorsichtsmaßnahmen Beim Umgang Mit Elektrizität

    Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität Beim Gebrauch elektrischer Geräte müssen stets folgende wichtige Sicherheitshinweise beachtet werden. • Das Gerät darf nur an eine Wandsteckdose (Schukosteckdose) mit den richtigen Nennwerten (230 V bei 50 Hz; Wechselstrom) angeschlossen werden. Die Steckdose sollte über einen Fehlerstromschutzschalter abgesichert sein, dessen Auslösestrom nicht über 30 mA liegen sollte.
  • Seite 6 Milchaufschäumer. Vergewissern Sie sich immer zuerst, dass keine Fremdkörper im Schaumbehälter liegen, bevor Sie das Gerät befüllen oder in Betrieb nehmen. • Stellen Sie das Gerät nur auf eine ausreichend stabile, feste, hitzebeständige, glatte und trockene Unterlage (Beispiel: Glas, Keramik, Stein). •...
  • Seite 7: Das Gerät Kennenlernen

    Das Gerät kennenlernen Entfernen Sie vor der ersten Verwendung alle Werbeaufkleber und Verpackungsmaterialien von dem Gerät und dem Zubehör und reinigen Sie den Schaumbehälter und den Schaumflügel mit etwas warmem Spülwasser. Spülen Sie diese Geräteteile danach mit kaltem Wasser und trocknen Sie sie ab. Den Froth au Lait verwenden Zusammensetzen der Schaumflügel Schieben Sie den Schaumflügel A...
  • Seite 8 Halten Sie den Schaumflügel am oberen Handgriff fest und führen Sie die Unterseite des Schaumflügels in das Edelstahl-Mittelteil des Schaumbehälters ein (siehe obere Abbildung). Drücken Sie den Schaumflügel vorsichtig nach unten, bis der Schaumflügel einrastet. Drehen Sie den Schaumflügel dabei eventuell etwas.
  • Seite 9 Setzen Sie den Deckel auf den Schaumbe- hälter. Die RUN-Markierung muss dabei über dem Ausguss des Behälters liegen. Drücken Sie dann den Deckel nach unten und schalten Sie das Gerät ein. Der Startknopf befindet sich Gerätesockel (siehe obere Abbildung). Wenn aromatisierten Schaum, Schaumgetränke, Dessertsoßen oder Desserts...
  • Seite 10: Pflege- Und Reinigungsanleitungen

    Drehen Sie den Deckel über die POUR-Stellung hinaus und nehmen Sie ihn vom Schaumbehälter ab. Nehmen Sie den außergewöhnlich üppigen und dicken Schaum mit dem Löffel aus dem Schaumbehälter heraus. Sie können den Schaumbehälter nach Wunsch vom Gerätesockel abnehmen und zum Servieren auf den Tisch stellen.
  • Seite 11: Reinigung Des Schaumbehälters

    Spülschwamm. Spülen Sie den Behälter anschließend mit klarem Wasser gut ab und trocknen Sie ihn mit einem weichen Tuch. Hinweis: Sollten sich noch Fettrückstände an den Schaumflügeln befinden wird der Aufschäumprozess gestört, da sich das Fett der frischen Milch nicht ausfiltrieren kann. Reinigung des Schaumbehälters •...
  • Seite 12 • Achten Sie bei der Reinigung besonders sorgfältig auf die kleinen Geräteteile, wie den Deckel der Aromaöffnung. Achten Sie darauf, dass Sie diese Teile nicht mit dem Spülwasser wegschütten, eventuell verlieren oder versehentlich in den Müll werfen. • Spülen Sie den Froth au Lait vor jedem Durchlauf zuerst mit kaltem Wasser aus, auch zwischen den einzelnen Durchläufen, wenn Sie mehrere Portionen nach- einander aufschäumen.
  • Seite 13: Willkommen Bei Froth Au Lait

    Willkommen bei Froth au Lait Als Nahrungsmitteldesignerin und Herausgeberin für das Sunset Magazin und Kochbuchautorin habe ich fast alle Küchengeräte ausprobiert, die in den letzten 40 Jahren auf den Markt kamen. Nur ein paar konnten sich halten – aber ich bin sicher, der Froth au Lait wird bleiben.
  • Seite 14 Der grundlegende Milchschaum kann in einer fast unendlichen Vielfalt aromatisiert werden. Geben Sie aromatische Sirupe dazu – jeder davon ergibt seinen eigenen speziellen Drink. Manche bevorzugen Haselnuss, andere schwärmen von Vanille und Karamell. Diese Liste lässt sich beliebig fortführen. Tee-Liebhaber? Sie werden begeistert sein von der samtenen Weichheit des Milchschaums aus dem Froth au Lait im duftenden Tee und würzigen Chais (versu- chen Sie Raj's Chai auf Seite 20 mit Milch als Getränkebasis).
  • Seite 15 Milchschaum-Rezepte für die ganze Familie Klassik Klassischer Milchschaum (4 Portionen) 1 Tasse Magermilch, fettarme oder fettreduzierte Milch* Die Milch nach der Bedienungsanleitung erwärmen und aufschäumen. Nachdem Sie den Startknopf gedrückt haben, wird ein köstlicher üppiger Schaum erzeugt. Das Gerät arbeitet auch unbeaufsichtigt und schaltet sich automatisch ab. Das gilt für alle Rezepte: * Sie können Vollmilch für diese Rezepte verwenden.
  • Seite 16 ** Geeignete Liköre zum Heben des Geschmacks und zur Verbesserung der Mischung sind Amaretto, Frangelico, Kahlua, Tia Maria, Baileys Irish Cream, Benedictine und Crème de Cacao. Cappuccino Grande (4 Portionen) 1 Tasse Magermilch, fettarme oder fettreduzierte Milch* 3 Tassen heißer starker Kaffee oder Espresso Mögliche Extra-Zutaten zum Darüberstreuen: geraspelte oder zerstoßene Schokolade, gesüßtes Schokoladenpulver, Schoko-Karamell, grober Zucker oder Zimt und Zucker.
  • Seite 17: Schaumiger Instant-Kaffee Oder Cappuccino (1 Oder 2 Portionen)

    Schaumiger Instant-Kaffee oder Cappuccino (1 oder 2 Portionen) 1 Tasse Magermilch, fettarme oder fettreduzierte Milch* 4 Esslöffel Instant-Pulver für Cappuccino oder ein anderes aromatisiertes Instant-Kaffeepulver. Bereiten Sie den Milchschaum nach dem Rezept „Aromatisierter Milchschaum“. Gießen Sie die Mischung in 1 oder 2 große Becher. Samtweiche heiße Schokolade (1 oder 2 Portionen) 1 Tasse Magermilch, fettarme oder fettreduzierte Milch* 2 einzelne Servierpäckchen für heiße Kakao-Mischung oder 3 bis 4 Esslöffel...
  • Seite 18: Rezepte Für Jung Und Alt

    Rezepte für Jung und Alt Heiße Mandel-Brownies (2 Portionen) 1 Tasse Magermilch, fettarme oder fettreduzierte Milch* 2 einzelne Servierpäckchen für heißes Kakao-Mixgetränk 2 Esslöffel Schokoladensirup, 1 Esslöffel Amaretto-(Mandel)-Sirup 1/2 Teelöffel Instant-Espresso-Kaffeepulver oder Instant-Kaffeepulver Bereiten Sie den Milchschaum nach dem Rezept „Aromatisierter Milchschaum“. Sobald sich der Schaumbehälter warm anfühlt, nehmen Sie den Schaumbehälter vom Gerätesockel herunter und nehmen den Schaumbehälterdeckel ab.
  • Seite 19 Schaumbehälterdeckel ab und gießen die Mischung in 2 große Becher. Nach Wunsch: Geben Sie zusammen mit dem Haselnusssirup 2 Esslöffel Schokoladensirup dazu. Raj's Chai (1 Portion) Wenn Sie süße Tees lieben, dann verwenden Sie gesüßten Instant-Tee oder geben Sie Zucker nach Geschmack dazu. Die Mischung wird schaumig, aber nicht so reichhaltig. 2 Teelöffel Instant-Teepulver, einfach oder gesüßt Jeweils 1/8 Teelöffel gemahlene Gewürznelke, Muskatnuss und Zimt 4 oder 5 geschälte Kardamomkerne oder etwa 1/16 Teelöffel gemahlener Kardamom...
  • Seite 20 Evergreens Erdnussbutter-Gelees (1 oder 2 Portionen) 3 Esslöffel Erdbeersirup oder Himbeersirup 1 Esslöffel cremige Erdnussbutter 1 Tasse Magermilch, fettarme oder fettreduzierte Milch* Mischen Sie Sirup und Erdnussbutter in einer kleinen Schüssel. Bereiten Sie den Milchschaum nach dem Rezept „Aromatisierter Milchschaum“. Während das Gerät arbeitet und sobald sich der Schaumbehälter warm anfühlt, geben Sie die Mischung aus Sirup und Erdnussbutter durch die Aromaöffnung und verschließen die Aromaöffnung danach wieder.
  • Seite 21: After Work

    Köstliches Dessert Heiße Ahorn-Dessertsoße (4 Portionen) 1 Tasse Magermilch, fettarme oder fettreduzierte Milch* 1/4 Tasse Milchgetränkepulver 2 Esslöffel echter Ahornsirup 1 Esslöffel Haselnusssirup Bereiten Sie den Milchschaum nach dem Rezept „Aromatisierter Milchschaum“. Wenn sich Schaum gebildet hat und sich der Schaumbehälter warm anfühlt, dann nehmen Sie den Schaumbehälter vom Gerätesockel herunter und nehmen den Schaumbehälterdeckel ab.
  • Seite 22: Heißer Samtiger Rum (2 Portionen)

    Heißer samtiger Rum (2 Portionen) 1 Tasse Magermilch, fettarme oder fettreduzierte Milch* 2 oder 3 Esslöffel heiße Butter-Rum-Mischung 1/4 Tasse Rum Bereiten Sie den Milchschaum nach dem Rezept „Aromatisierter Milchschaum“. Geben Sie die Butter-Rum-Mischung und den Rum durch die Aromaöffnung und schließen Sie die Aromaöffnung danach wieder.
  • Seite 23: Das Gerät Aufbewahren

    Elektroschrott entsorgt werden. Informieren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen. Gewährleistung/Garantie Wir gewährleisten für alle Gastroback-Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt des Kaufes mangelfrei sind. Nachweisliche Fabrikations- oder Materialfehler werden unter Ausschluss weiterer Ansprüche und innerhalb von zwei Jahren nach dem Kaufdatum, kostenlos ersetzt oder behoben.
  • Seite 24 Bevor Sie den Milchaufschäumer zur Überprüfung einschicken, lesen Sie bitte die nachstehenden technischen Lösungsvorschläge: Problem Mögliche Fehlerquelle Lösung Flügel dreht sich nicht kon- die beiden Flügelteile sind Stellen Sie sicher, dass tinuierlich und produziert nicht eingerastet beide Flügelteile richtig keinen ordentlichen mit einem hörbarem Milchschaum Flügel nicht ordnungsge-...
  • Seite 25 Bevor Sie den Milchaufschäumer zur Überprüfung einschicken, lesen Sie bitte die nachstehenden technischen Lösungsvorschläge: Problem Mögliche Fehlerquelle Lösung Gerät startet nicht automa- Gerät nicht angeschlossen Überprüfen Sie den tisch Anschluß Gerät befindet sich im Warten Sie einen Moment, Abkühlungsprozess bis das Gerät startklar ist. Gießen Sie kaltes Wasser zwischen den einzelnen Aufschäumungsvorgängen...
  • Seite 26 Bevor Sie den Milchaufschäumer zur Überprüfung einschicken, lesen Sie bitte die nachstehenden technischen Lösungsvorschläge: Problem Mögliche Fehlerquelle Lösung Gerät produziert nicht aus- Behälter mit etwas Wasser reichend Schaum und Spülmittel in Betrieb nehmen. Danach nur mit Wasser ausspülen.
  • Seite 28 GASTROBACK GmbH Gewerbestraße 20 • D-21279 Hollenstedt/Germany Telefon: +49 (0)4165/22 25 - 0 • Fax: +49 (0)4165/22 25 - 29 www.gastroback.de • info@gastroback.de...

Inhaltsverzeichnis