Zeichensatz
Sprache
Displaytest
Codierung der Textnummern
Textaufruf
Uhrzeit/Datum stellen
Kapitel 6
Fehlermeldungen
18
Im Menüpunkt 22 ist einstellbar, mit welchem Zeichensatz die Texte standard-
mässig dargestellt werden.
Die Zeichensätze Acala 7, Acala 7 extended, Acala 14 condensed und Acala 14
extended sind in den Geräten fest installiert.
Mit der Einstellung U
durch einen benutzerdefinierten Zeichensatz mit bis zu 7 Pixel Zeichenhöhe
ersetzt werden.
Mit der Einstellung U lässt sich der Zeichensatz Acala 14 aufrufen. Er kann durch
einen benutzerdefinierten Zeichensatz mit bis zu 16 Pixel Zeichenhöhe oder einen
optionalen Zeichensatz (Acala 14 P, Acala 16 condensed, Acala 16 oder Acala 16
extended) ersetzt werden.
Die optionalen Zeichensätze und das PC-Tool 'DisplayManager' zum Erstellen
benutzerdefinierter Zeichensätze werden auf Datenträger mitgeliefert. Das Tool
dient auch zum Installieren der Zeichensätze, zum Speichern von Zeichensätzen
auf Datenträgern sowie zum Auslesen installierter Zeichensätze.
Im Menüpunkt 23 ist einstellbar, in welcher Sprache der Wochentag dargestellt
wird (abgekürzt mit zwei Buchstaben).
Im Menüpunkt 24 ist einstellbar, ob nach Anlegen der Betriebsspannung kurzzeitig
ein Displaytest erfolgt.
Die Textnummern können binär, BCD oder 1-aus-n codiert sein. Die Codierung ist
im Menüpunkt 50 einzustellen.
Im Menüpunkt 51 ist einstellbar, ob der Textaufruf statisch oder dynamisch erfolgt.
In den Menüpunkten 90...92 werden Jahr, Monat und Tag der Echtzeituhr ein-
gestellt. Die Uhrzeit, zu der die Uhr gestartet werden soll, wird in den Menüpunkten
94...95 eingestellt. Anschliessend wird im Menüpunkt 99 die Einstellung Set
gewählt. Ist die eingestellte Uhrzeit erreicht, wird die Menütaste [↕] kurz gedrückt,
und die Uhr ist nun auf die aktuelle Uhrzeit gestellt.
Werden die Einstellungen in den Menüpunkten 90...92 (Datum) und 94...95
(Uhrzeit) beim Durchlaufen des Menüs nicht verändert, bleiben die aktuellen Ein-
stellungen beim Verlassen des Menüs erhalten. Die Uhr muss also beim Durch-
laufen des Menüs nur dann gestellt werden, wenn dies beabsichtigt ist.
Uhrzeit und Datum lassen sich unabhängig voneinander einstellen.
Achtung: Die Einstellung nicht realistischer Datumswerte, beispielsweise 31.02.09,
kann zu unvorhersehbaren Datumsanzeigen führen und ist daher nicht zulässig.
Statusmeldungen
Gravierende Fehler infolge falscher Bedienung oder fehlerhafter Betriebszustände
werden in der Anzeige signalisiert. Folgende Meldungen sind möglich:
Fehlermeldung
Ursache
Der aufgerufene Text ist im
No Text
Textspeicher nicht vorhanden.
Syntax Error
Ein fehlerhafter Befehl wurde
an die Anzeige gesendet.
lässt sich der Zeichensatz Acala 7 P aufrufen. Er kann
Behebung
Der Text ist in den Textspeicher zu
laden.
Der Befehl ist zu korrigieren
(siehe Befehlstabelle in Kapitel 6).
BAL SX502 PAR DE 3.21