Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siebert Serie S202 Bedienungsanleitung

Siebert Serie S202 Bedienungsanleitung

Numerische digitalanzeige mit profinet io rt-schnittstelle cc-a
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Serie S202:

Werbung

Serie S202
Numerische Digitalanzeige
mit Profinet IO RT-Schnittstelle CC-A
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siebert Serie S202

  • Seite 1 Serie S202 Numerische Digitalanzeige mit Profinet IO RT-Schnittstelle CC-A Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Kontakt

    Kontakt www.siebert-group.com DEUTSCHLAND Siebert Industrieelektronik GmbH Siebertstrasse, D-66571 Eppelborn Postfach 11 30, D-66565 Eppelborn Telefon +49 (0)6806 980-0, Fax +49 (0)6806 980-999 Email info.de@siebert-group.com FRANKREICH Siebert France Sarl 4 rue de l’Abbé Louis Verdet, F-57200 Sarreguemines BP 90 334, F-57203 Sarreguemines Cédex Telefon +33 (0)3 87 98 63 68, Fax +33 (0)3 87 98 63 94 Email info.fr@siebert-group.com...
  • Seite 3: Rechtlicher Hinweis

    Rechtlicher Hinweis © Siebert Industrieelektronik GmbH Diese Bedienungsanleitung wurde mit grösster Sorgfalt erstellt. Für eventuelle Fehler können wir jedoch keine Haftung übernehmen. Berichtigungen, Verbesserungsvorschlage, Kritik und Anregungen sind jederzeit willkommen. Bitte schreiben Sie an: redaktion@siebert-group.com ® ® ® Siebert , LRD und XC-Board sind eingetragene Marken der Siebert Industrieelektronik GmbH.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Kontakt 2 Rechtlicher Hinweis 3 Sicherheitshinweise Wichtige Hinweise .............................. 5 Sicherheit ................................5 Bestimmungsgemässer Gebrauch ........................5 Montage und Installation ............................ 5 Erdung ................................5 EMV-Massnahmen ............................. 6 Entsorgung ................................. 6 4 Gerätebeschreibung Geltungsbereich ..............................7 5 Inbetriebnahme Inbetriebnahme..............................
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Busfehler können zu Schäden an Personen oder Material führen. Daher ist zu beachten, dass das Aktivieren des Menüs einen Busfehler verursachen kann. Wichtige Hinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Sie gibt Ihnen wichtige Hinweise für die Verwendung, die Sicherheit und die Wartung der Geräte.
  • Seite 6: Emv-Massnahmen

    EMV-Massnahmen Die Geräte entsprechen der EU-Richtlinie 2004/108/EG (EMV-Richtlinie) und sind entsprechend störsicher. Beim Anschluss von Betriebsspannungs- und Datenleitungen sind folgende Hinweise zu beachten: Für die Datenleitungen sind geschirmte Leitungen zu verwenden. Datenleitungen und Betriebsspannungsleitungen müssen getrennt verlegt werden. Sie dürfen nicht zusammen mit Starkstromleitungen oder anderen störenden Leitungen verlegt werden.
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Geltungsbereich Diese Bedienungsanleitung gilt für Geräte mit folgender Typenbezeichnung (x = Kodierung der Geräteausführung): S202-xx/06/0x-001/0B-CP BAL S202 PFN RT 4.00 7/19...
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Um das Gerät im Hardwarekatalog des Engineering Tools aufzufinden, muss die GSDML Datei installiert werden. Diese befindet sich auf dem mitgelieferten Datenträger. Nach der Installation der GSDML Datei wird das im Hardwarekatalog befindliche Profinet IO-Device mit der Bezeichnung NL51NDPL an ein vorhandenes Profinet IO-System angefügt. Es werden die Ausgangsadressen des Devices definiert.
  • Seite 9 Durch Zuweisung eines Namens erhält das Device eine vom Controller zugewiesene IP Adresse und wird im Engineering Tool registriert. Ab diesem Moment ist die Anzeige über die definierten Ausgangsadressen ansprechbar. BAL S202 PFN RT 4.00 9/19...
  • Seite 10 Bei Änderungen eines Wertes an den Ausgangsbytes werden die Werte auf dem Display dargestellt. Das Ausgangsbyte AW100 (MW100) dient zur Formatierung der Anzeige (siehe Datenformate). BAL S202 PFN RT 4.00 10/19...
  • Seite 11: Datenformat Integer

    Datenformat INTEGER Die Datenübertragung erfolgt mit 4 Bytes. Das Byte 0 enthält die Formatierung der anzuzeigenden Zeichen (Dezimalpunkt, Helligkeit, Blinken, Dunkelsteuerung, Displaytest). Die folgenden Bytes enthalten den Anzeigewert im INTEGER-Format: Byte 0 Byte 1 Byte 2 Byte 3 UI16/SI16 7 -------- 0 7 -------- 0 7 -------- 0 Formatierung...
  • Seite 12: Datenformat Ascii

    Datenformat ASCII Die ersten zwei Bytes (Byte 0 und 1) enthalten die Formatierung der anzuzeigenden Zeichen: Byte 0 Byte 1 ––––– Dezimalpunkte –––– - Blinken einzelner Zeichen - (0 = aus, 1 = ein) (0 = aus, 1 = ein) Normale Helligkeit der Anzeige Reduzierte Helligkeit der Anzeige Blinken der gesamten Anzeige aus...
  • Seite 13: Ansteuerung

    Ansteuerung Blinken Wird im Byte 0 das Bit 5 gesetzt, blinkt die gesamte Anzeige. Bei Datenformat ASCII können auch einzelne Zeichen blinken. Hierzu sind die entsprechenden Bits im Bytes 1 bis 3 (Zeichen C24…C1) zu setzen. Das Blinken der gesamten Anzeige hat Priorität vor dem Blinken einzelner Zeichen. Dezimalpunkt Im Menüpunkt A lässt sich ein Dezimalpunkt fest einstellen.
  • Seite 14: Zeichensatz

    Zeichensatz Der Zeichensatz enthält neben den Ziffern 0...9 auch die übrigen mit einer 7-Segment-Matrix darstellbaren Zeichen. Sie sind in nachfolgender Tabelle mit dem entsprechenden Hexcode wiedergegeben. 20/2B 2C/2E             ...
  • Seite 15: Parametrierung

    Parametrierung Busfehler können zu Schäden an Personen oder Material führen. Daher ist zu beachten, dass das Aktivieren des Menüs während des Betriebs der Geräte am Profinet einen Busfehler verursachen kann. Menübedienung Zum Starten des Menüs werden beide Menütasten gleichzeitig gedrückt (ca. 1 s), bis der erste Menüpunkt in der Menüanzeige erscheint.
  • Seite 16: Menütabelle

    Menütabelle Menüpunkt Einstellungen Menüanzeige  Datenformat Unsigned Integer 16 Bit* Signed Integer 16 Bit   Unsigned Integer 24 Bit  Signed Integer 24 Bit ASCII   Dezimalpunkt Kein Dezimalpunkt*   Dezimalpunkt Stelle C1 Dezimalpunkt Stelle C2  ...
  • Seite 17: Statusmeldungen

    Statusmeldungen Fehlermeldungen   Erkennt das Gerät einen Fehler, erscheint in der Anzeige. bezeichnet die Fehlerart.  Fehler Fehlerart Parametrierfehler Die im Master projektierte und die im Menü gewählte Betriebsart stimmen nicht überein. Behebung: Im Menü die gleiche Betriebsart wählen, die im Master projektiert ist. Busfehlermeldung Im Falle eines Busfehlers erscheinen Minuszeichen in der Anzeige.
  • Seite 18: Technische Daten

    Technische Daten Geräteausführung LED-Anzeige S202-xx/06/0R-001/0B-CP S202-xx/06/0G-001/0B-CP grün Zeichenhöhe 57 mm Anzeigeumfang S202-x2/06/0x-001/0B-CP 2 Stellen S202-x3/06/0x-001/0B-CP 3 Stellen S202-x4/06/0x-001/0B-CP 4 Stellen S202-x5/06/0x-001/0B-CP 5 Stellen S202-x5/06/0x-001/0B-CP 6 Stellen Dimensionszeichen S202-0x/06/0x-001/0B-CP ohne Dimensionszeichen S202-Fx/06/0x-001/0B-CP mit Dimensionszeichen Betriebsspannung 24 V DC ±15 %, galvanisch getrennt, verpolungsgeschützt Leistungsaufnahme S202-x2/06/0x-001/0B-CP...
  • Seite 19: Abmessungen

    Abmessungen Ⓣ Menütaster Ⓥ Versorgungsspannung RJ45 Profinet Schnittstelle S202-02/06/0x-001/0B-CP S202-F2/06/0x-001/0B-CP Abmessungen (B x H x T) 144 x 96 x 101 mm Abmessungen (B x H x T) 192 x 96 x 101 mm Schalttafelausschnitt (B x H) 136 x 88 mm Schalttafelausschnitt (B x H) 184 x 88 mm S202-03/06/0x-001/0B-CP S202-F3/06/0x-001/0B-CP...

Inhaltsverzeichnis