Herunterladen Diese Seite drucken
Siebert S202-02/06/0x-001/0B-Z0 Bedienungsanleitung

Siebert S202-02/06/0x-001/0B-Z0 Bedienungsanleitung

Digitalanzeigen mit zählerfunktionen s202-serie

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Serie S202
Digitalanzeigen mit Zählerfunktionen
Manuel d'utilisation
Série S202
Afficheurs digitaux à fonctions de comptage
Operating instructions
Series S202
Digital displays with counter functions
BAL S202 ZLR M0.22

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siebert S202-02/06/0x-001/0B-Z0

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Serie S202 Digitalanzeigen mit Zählerfunktionen Manuel d'utilisation Série S202 Afficheurs digitaux à fonctions de comptage Operating instructions Series S202 Digital displays with counter functions BAL S202 ZLR M0.22...
  • Seite 2 ® Siebert et LRD sont marques déposées par la société Siebert Industrieelektronik GmbH. Tous les noms de produits ou de sociétés mentionnés dans cette documentation peuvent être des marques ou des désignations commerciales de leurs propriétaires respectifs. Sous réserve de modifications. – Tous droits réservés. Toute reproduction, même partielle, par quelque procédé...
  • Seite 3 2...6 Masse in mm Schalttafelausschnitt: (A – 7) x 89 mm Rückansicht Monitoranzeige A - 8 Menütasten Schraubklemmenleiste Geräte ohne Dimensionszeichen A Geräte mit Dimensionszeichen S202-02/06/0x-001/0B-Z0 144 mm S202-F2/06/0x-001/0B-Z0 192 mm S202-03/06/0x-001/0B-Z0 192 mm S202-F3/06/0x-001/0B-Z0 240 mm S202-04/06/0x-001/0B-Z0 240 mm...
  • Seite 4 Prinzipschaltbild Anzeigeumfang Die Geräte haben je nach Geräteausführung folgenden Anzeigeumfang: S202-x2/06/0x-001/0B-Z0 (2 Stellen): C2...C1 S202-x3/06/0x-001/0B-Z0 (3 Stellen): C3...C1 S202-x4/06/0x-001/0B-Z0 (4 Stellen): C4...C1 S202-x5/06/0x-001/0B-Z0 (5 Stellen): C5...C1 S202-x6/06/0x-001/0B-Z0 (6 Stellen): C6...C1 Bei Überschreitung des Anzeigebereichs erscheint o (overflow) und bei Unterschrei- tung u (underflow) in der Anzeige.
  • Seite 5 Merkmale Brillante LED-Anzeige Zwei potentialfreie Schaltausgänge Benutzerdefinierte Skalierung Nullspannungssicher Parametrierung per Menü Steckbare Schraubklemmenleiste Monitoranzeige Im normalen Betrieb entspricht die Monitoranzeige der Hauptanzeige. Sie ermöglicht das Ablesen der Anzeigewerte auf der Geräterückseite. Im Menübetrieb stellt sie ein Menü zur Parametrierung der Geräte dar (siehe 'Parametrierung'). Ansteuerung Die Ansteuerung der Geräte setzt voraus, dass sie zuvor parametriert worden sind.
  • Seite 6 Wird im Menüpunkt 1 die Einstellung 3 gewählt, werden die am Eingang D1 ein- treffenden Impulse aufwärts und die am Eingang D2 eintreffenden Impulse unab- hängig voneinander abwärts gezählt [3]. Wird im Menüpunkt 1 die Einstellung 4 gewählt, werden die an den Eingängen D1 und D2 eintreffenden Impulse unabhängig voneinander abwärts gezählt [4].
  • Seite 7 Wird im Menüpunkt 3 die kürzeste Entprellzeit von 1ms eingestellt, beträgt die maxi- male Zählfrequenz 500 Hz. Bei der Werkseinstellung von 5 ms beträgt die maximale Zählfrequenz 100 Hz. Multiplikator/Divisor Im Menüpunkt 4 lässt sich ein Multiplikator und im Menüpunkt 5 ein Divisor jeweils zwischen 1 und 1000 einstellen.
  • Seite 8 Zähler auf Null setzen Die steigende Flanke eines Impulses am Eingang D5 setzt den Zähler auf Null [7]. Zähler auf Vorwahl setzen Die steigende Flanke eines Impulses am Eingang D6 setzt den Zähler auf einen Vorwahlwert, der im Menüpunkt 6 einstellbar ist [8]. Im Menüpunkt 6 erscheinen die Nummer des Menüpunktes und die aktuelle Einstel- lung abwechselnd in der Monitoranzeige.
  • Seite 9 Dezimalpunkt Im Menüpunkt A lässt sich ein Dezimalpunkt fest einstellen. Vornullenausblendung Im Menüpunkt C ist einstellbar, ob Vornullen angezeigt oder ausgeblendet werden. Displaytest Im Menüpunkt F ist einstellbar, ob nach Anlegen der Betriebsspannung kurzzeitig ein Displaytest erfolgt. Demo-Betrieb Wird im Menüpunkt F die Einstellung PlAy gewählt, erscheinen zufällige Zeichen in der Anzeige.
  • Seite 10 Parametrierung Die Parametrierung der Geräte erfolgt mit einem Menü in der Monitoranzeige. Im nor- malen Betrieb entspricht die Monitoranzeige der Hauptanzeige. Sie ermöglicht das Ablesen der Anzeigewerte auf der Geräterückseite. Zum Starten des Menüs werden beide Menütasten gleichzeitig gedrückt (ca. 1 s), bis der erste Menüpunkt in der Monitoranzeige erscheint.
  • Seite 11 Menüpunkt Einstellungen Monitoranzeige Zählfunktionen D2 = Zählrichtung, D1 = Zähleingang* D2 = aufwärts, D1 = aufwärts D2 = abwärts, D1 = aufwärts D2 = abwärts, D1 = abwärts Flanke Zählen mit steigender Flanke* R SE Zählen mit fallender Flanke FALL Entprellzeit Zähl- 1 ms (Werkeinstellung: 5 ms*) eingänge D2, D1...
  • Seite 12 Menüpunkt Einstellungen Monitoranzeige Dezimalpunkt Kein Dezimalpunkt* Dezimalpunkt Stelle C1 Dezimalpunkt Stelle C2 Dezimalpunkt Stelle C3 Dezimalpunkt Stelle C4 Dezimalpunkt Stelle C5 Dezimalpunkt Stelle C6 Vornullen Vornullen ausblenden* Vornullen anzeigen Displaytest Kein Displaytest beim Einschalten* Displaytest beim Einschalten Demo-Betrieb F PLAY Speichern Einstellungen speichern* (Set) Einstellungen nicht speichern (Escape)
  • Seite 13 Anschlusstechnik Steckbare Schraubklemmenleiste Schutzart IP65 (frontseitig) Betriebstemperatur 0...50 °C Lagertemperatur -20...70 °C Feuchte max. 95 % (nicht kondensierend) Gewicht S202-02/06/0x-001/0B-Z0 ca. 560 g S202-03/06/0x-001/0B-Z0 ca. 700 g S202-04/06/0x-001/0B-Z0 ca. 840 g S202-05/06/0x-001/0B-Z0 ca. 980 g S202-06/06/0x-001/0B-Z0 ca. 1120 g S202-F2/06/0x-001/0B-Z0 ca.
  • Seite 14 BAL S202 ZLR M0.22...
  • Seite 15 The 'x's in the model designation indicate the size and design of the units (see ‘Technical data’). Dimensions The following figure shows unit version S202-05/06/0x-001/0B-Z0, representing the other unit versions listed in the following table. Units without dimension symbol Units with dimension symbol S202-02/06/0x-001/0B-Z0 144 mm S202-F2/06/0x-001/0B-Z0 192 mm S202-03/06/0x-001/0B-Z0 192 mm S202-F3/06/0x-001/0B-Z0...
  • Seite 16 Block diagram Display range Depending on the unit version, the units show the following number of digits: S202-x2/06/0x-001/0B-Z0 (2 digits): C2...C1 S202-x3/06/0x-001/0B-Z0 (3 digits): C3...C1 S202-x4/06/0x-001/0B-Z0 (4 digits): C4...C1 S202-x5/06/0x-001/0B-Z0 (5 digits): C5...C1 S202-x6/06/0x-001/0B-Z0 (6 digits): C6...C1 o (overflow) will be indicated in case of a display overrange and u (underflow) in case of a display underrange.
  • Seite 17 Features Brillant LED display Two potential-free switching outputs User defined scaling No-voltage protected Parameterization via menu Plug-in screw terminal strip Monitor display The monitor display in normal mode corresponds to the main display. It allows reading the display values on the back of the units. In menu mode the display represents a menu for the unit parameterization (see 'Parameterization').
  • Seite 18 If in menu item 1 setting 3 is selected, the pulses arriving at inputs D1 and D2 will be counted downward independently one from the other [3]. If in menu item 1 setting 4 is selected, the pulses arriving at inputs D1 and D2 will be counted downward independently one from the other [4].
  • Seite 19 If in menu item 3 the shortest debouncing time of 1 ms is set, the maximum counting frequency is at 500 Hz. On default setting of 5 ms the maximum counting frequency is at 100 Hz. Multiplicator/Divisor In menu item 4 you can set a multiplicator and in menu item 5 a divisor between 1 and 1000 each.
  • Seite 20 Reset counter The rising edge of a pulse at input D5 resets the counter [7]. Setting the counter to preset value The rising edge of a pulse at input D6 sets the counter to a preselection value which can be set in menu item 6 [8]. In menu item 6 the number of the menu item and the actual setting alternatively appear in the monitor display.
  • Seite 21 Decimal point A decimal point can be set in menu item A. Leading zero suppression In menu item C you can set if leading zeros are to be displayed or suppressed. Display test In menu item F, you can set whether a short-time display test is automatically carried out after power-on.
  • Seite 22 Parameterization The parameterization of the unit is done in a monitor display menu. In normal mode, the monitor display corresponds to the main display. It allows reading the display values on the back of the units. To start the menu, press both menu buttons simultaneously (approx. 1 sec.) until the first menu item appears on the monitor display.
  • Seite 23 Menu item Settings Monitor display Counting mode D2 = Counting direction, D1 = Counter input* D2 = upward, D1 = upward D2 = downward, D1 = upward D2 = downward, D1 = downward Edge Counting with rising edge* R SE Counting with falling edge FALL Debounce time...
  • Seite 24 Menu item Settings Monitor display Decimal point No decimal point* Decimal point digit C1 Decimal point digit C2 Decimal point digit C3 Decimal point digit C4 Decimal point digit C5 Decimal point digit C6 Leading zeros Leading zeros not displayed* Leading zeros displayed Display test No display test at power-on*...
  • Seite 25 Plug-in screw terminal strip Protection type IP65 (front) Operating temperature 0...50 °C Storage temperature -20...70 °C Humidity max. 95 % (non condensing) Weight S202-02/06/0x-001/0B-Z0 appr. 560 g S202-03/06/0x-001/0B-Z0 appr. 700 g S202-04/06/0x-001/0B-Z0 appr. 840 g S202-05/06/0x-001/0B-Z0 appr. 980 g S202-06/06/0x-001/0B-Z0 appr.
  • Seite 26 BAL S202 ZLR M0.22...