Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LEGO education 9686 Anleitung Für Lehrkräfte Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für education 9686:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
Themaeinführung
Der Geist von Kindern wird angeregt, wenn sie an etwas Neues
herangeführt werden, etwas, das die Lernerfahrungen ergänzt, die
sie bereits gemacht haben. Dies ist der Keim für weiteres geistiges
Wachstum.Die zwei Comic-Figuren Jack und Jill begleiten die Kinder
durch die Hauptaktivitäten und brauchen Hilfe für ihre technischen
Probleme. So erkennen die Kinder die Problemstellungen und
entwickeln Lösungsideen. Zeigen Sie die Flash-Animationsfilme mit
Jack und Jill, und fordern Sie die Kinder auf, das Problem zu
beschreiben und Lösungen zu finden. Sie können die Geschichte
auch vorlesen und den Animationsfilm als Ergänzung zeigen.
Bringen Sie auch Ihre eigenen Erfahrungen ein, oder greifen Sie auf
aktuelle Anlässe zurück, um den Kindern die Aufgabenstellung näher
zu bringen. Je stärker sich die Kinder mit der Situation identifizieren
bzw. für die Aufgabenstellung motivieren können, desto besser wird
die Vermittlung der wissenschaftlichen Kenntnisse gelingen, die
unmittelbar folgen soll.
Aufbau
Wer erfolgreich lernen möchte, muss Geist und Körper gleichermaßen
einsetzen. Die Kinder bauen die Modelle in Zweiergruppen Schritt für
Schritt auf. Damit jedes Kind eines Zweierteams ein halbes Modell
aufbauen kann, stehen separate Anleitungshefte (A und B) zur
Verfügung. Nach dem Bau der Teilsysteme folgt die Zusammenarbeit,
bei der schließlich das vollständige Modell entsteht.
Beobachtung
Wenn die Kinder das Verhalten ihrer eigenen Konstruktionen
beobachten, vertiefen sie ihre Kenntnisse über die zugrundeliegenden
Prinzipien. Im Zuge der Reflexion bilden sie Zusammenhänge zwischen
ihren Vorkenntnissen und ihren aktuellen Erfahrungen mit dem Modell.
Sie denken über ihre Beobachtungen und über ihre Konstruktion
nach und lernen, ihre unmittelbaren Wahrnehmungen zu verstehen.
Sie sprechen über ihre Ergebnisse, reflektieren ihre Ideen und
überarbeiten diese. Dieser Prozess kann durch gezielte
wissenschaftliche und technische Fragen gefördert werden.
Die im Material enthaltenen Fragen ermutigen Kinder dazu, geeignete
Untersuchungen anzustellen, Vorhersagen zu treffen und Argumente
zu liefern. Sie denken über mögliche Antworten und auch über neue
Lösungen nach.
Sie können in dieser Phase damit beginnen, die Lernfortschritte der
einzelnen Kinder zu beurteilen.
Ausbau und Verbesserung
Lernen und Kreativität wird dann zum Vergnügen, wenn die
Herausforderungen angemessen sind. Die fortwährende
Herausforderung und sukzessive Erfolgserlebnisse motivieren zu
kontinuierlicher Arbeit und Weiterentwicklung. Deshalb werden
weiterführende Ideen vorgestellt, die die Kinder dazu anregen, ihr
Modell zu ändern oder funktional zu erweitern; dabei bestimmt auch
das angestrebte Kern-Unterrichtsthema die weiteren Untersuchungen.
In dieser Phase können die Kinder mit der ihnen eigenen
Geschwindigkeit und auf ihrer individuellen Verständnisebene arbeiten.
Sie müssen diese weiterführenden Schritte, vor allem in Zeitnot,
nicht vollständig abschließen. Die Aufgaben der ersten drei Phasen
eines Modells decken die gegebenen Lehrplananforderungen einer
Aktivität bereits ab. Sie können die Ausbauphase nach Ihrem eigenen
Ermessen auch ganz auslassen oder auf eine andere Unterrichtsstunde
verschieben.
5
LEGO and the LEGO logo are trademarks of the/sont des marques de commerce de/son marcas registradas de LEGO Group. ©2009 The LEGO Group.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis